• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum keine D50

Hans S. schrieb:
daß ja das Messfeld des AF aufleuchtet, das scharf stellt

Hat so was die Nikon nicht ?


...doch, sowas hat die Nikon auch.

...das Autofokusmessfeld ist schon schwarz ausgefüllt, wenn das Belichtungsmeßsystem eingeschaltet wird, zusätzlich leuchtet das AF-Messfeld auch noch kurz Rot auf, wenn man den Auslöser halb niederdrückt (also scharf stellt).
(kann man auch im menü einstellen, wie man es haben will)

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@gewa

Naja, wenn du dir die Postings genau ansiehst (und auch die hochgeladenen Bilder analysierst), wird schnell klar, wo die Ursache des Problems bei vielen Einsteigern liegt: Die 350D hat 7 Autofokus-Felder. Der Großteil der Leute, die Probleme mit dem AF haben, bemerken während des Fotografiernes nicht, dass ein anderes AF-Messfeld scharfstellt als das, welches sie eigentlich wollen (soll heißen, der AF zielt daneben, weil der Benutzer nicht vorgibt, worauf scharf gestellt werden soll). Diese Aussage ist dort wunderbar nachvollziehbar anhand der geposteten Bildern, wo man aus den EXIF-Dateien erkennt, welches AF-Feld scharf gestellt hat.

Das stimmt vielleicht bei einigen wenigen wenn du mal die postings genau ansiehst. :rolleyes:

Ich hatte die eos 350 auch und habe immer nur das mittlere af feld benutzt und der ausschuss war zwischen 40-60% .

Wenn ich nicht die oly e-300 schon zur selben zeit auch gekannt hätte wäre es mir warscheinlich auch normal vorgekommen denn die knipsen die die meisten vorher haben sind meist auch nicht besser. :grumble:

Die qualitätsproblemme bei canon sind ja mittlerweile nicht mehr übersehbar.

LG Franz
 
franz.m schrieb:
@gewa



Das stimmt vielleicht bei einigen wenigen wenn du mal die postings genau ansiehst. :rolleyes:

Ich hatte die eos 350 auch und habe immer nur das mittlere af feld benutzt und der ausschuss war zwischen 40-60% .

Wenn ich nicht die oly e-300 schon zur selben zeit auch gekannt hätte wäre es mir warscheinlich auch normal vorgekommen denn die knipsen die die meisten vorher haben sind meist auch nicht besser. :grumble:

Die qualitätsproblemme bei canon sind ja mittlerweile nicht mehr übersehbar.

LG Franz

Wenn du das nächste Indiz dafür haben willst, guck doch mal bei dforum vorbei. Im aktuellen Thread "Unscharfe Bilder mit 350D und Sigma" wird gerade einem Newcomer, der sich über Unschärfe bei der 350D beschwert, erklärt, dass es eine Naheinstellgrenze für jedes Objektiv gibt. Sorry, was willst du da noch machen:wall:
Nach der dforum-Umfrage sind die Hälfte der 350D-User Umsteiger von Hau-drauf-und-Klick-Kameras (vulgo Kompakte), die sich großteils noch nie mit Naheinstellgrenze, AF-Messpunkt etc. beschäftigt haben.

Meine These:
85% Bedienungsfehler (z.B. Anfängerfehler von Leuten, die keine Ahnung von SLR-Fotografie haben)
10% haben irgendein (meist "günstiges") Fremdobjektiv, das halt nicht besser kann...
bei 5% sollten Kamera und/oder Objektiv einmal nachjustiert werden.

Ich kann die Canon-Bodies und Objektive meiner Famile beliebigst kombinieren (28 Möglichkeiten), und nirgends gibt es sogenannte "Qualitätsprobleme".

Bewusst provoziert ist es übrigens meine Nikon, die am ehesten falsch fokussiert. Auch das ist aber weit von einem "AF-Problem" entfernt, man muss das Gerät nur richtig bedienen...
 
ich sag mur: "komm spiel mit mir"! :top:
 
diesel99 schrieb:
ich sag mur: "komm spiel mit mir"! :top:

Wir sind zwar im falschen Forum, aber ich bin völlig deiner Meinung: Man spricht hier ein Publikum an, das nicht einmal die nötigsten Grundkenntnisse (z.B. Tiefenschärfe, Verwacklungsunschärfe, Naheinstellgrenze) mitbringt. Was soll man da - außer Enttäuschungen -erwarten?:confused:
 
gewa schrieb:
Meine These:
85% Bedienungsfehler (z.B. Anfängerfehler von Leuten, die keine Ahnung von SLR-Fotografie haben)
10% haben irgendein (meist "günstiges") Fremdobjektiv, das halt nicht besser kann...
bei 5% sollten Kamera und/oder Objektiv einmal nachjustiert werden.
Dann gibts wohl bei Canon mehr Anfänger als bei Nikon ;)
(ein Schelm der böses dabei denkt :D :D )
 
gewa schrieb:
85% Bedienungsfehler (z.B. Anfängerfehler von Leuten, die keine Ahnung von SLR-Fotografie haben)
10% haben irgendein (meist "günstiges") Fremdobjektiv, das halt nicht besser kann...
bei 5% sollten Kamera und/oder Objektiv einmal nachjustiert werden.
naja, das sind ja Prozentangaben...
und es geht ja um ein bekanntes Fokusproblem, daß es bei der D50 so nicht gibt und da ist wiederrum die Schuld zu 85% bei Anfängern zu suchen.
wo sind da Zahlen? ;)
 
So, nun ist es soweit. Ich habe meine D50 und ich muß euch sagen dass das Ding für einen Einsteiger wie mich genau das richtige zu sein scheint.

Solange das Ding auf Automatik steht, kann keiner etwas falsch machen. da wird nahezu jedes Bild ein Volltreffer. Auch meine ersten Versuche mit komplett manuellen Einstellungen waren recht ansehnlich. Noch nicht zum zeigen geeignet:lol: , aber auf jeden Fall zum lernen genug.

ich habe die Investition noch nicht bereut...
Natürlich fehlen auch mir die Vergleiche zu anderen Geräten.

Ich probier weiter und meld mich, sobald was brauchbares dabei ist.
Das stell ich dann hier in die Galerie zum Kritisieren...:top:
 
Nimm die D70s !!

Ist zwar ein wenig teurer aber du bekommst dafür eine bessere Linse im Kit (18-70).

Ich hatte die D50 und bin auf die D70s umgestiegen weil ich doch ein paar Dinge (Raster, Blitzmaster, WB Feineinstellung) sehr vermisst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, man kann auch wunderbar das 18-70 gebraucht schiessen (um die 200?) und nur nen D50 body kaufen :)

Nächste Alternative wäre für mich dann die D200, aber jeder muss natürlich seine eigene Gewichtung der Features machen. Die D70s hätte nur den Abblendknopf "mehr" gehabt, für mich - das hat den Kohl nicht fett gemacht. Tiefenschärfe krieg ich auch im Kopf hin.
 
Es gibt auch Haendler, die machen ein Angebot D50 + 18-70mm
Nachfragen und verhandeln hilft meist.

LGW schrieb:
Die D70s hätte nur den Abblendknopf "mehr" gehabt, für mich - das hat den Kohl nicht fett gemacht. Tiefenschärfe krieg ich auch im Kopf hin.

Hat ueberhaupt schon mal jemand Tiefenschaerfe im Sucher durch die Abblendtasten-Funktion gesehen? Ich meine ausser bei Makros.

:confused:
 
Klar sieht man die, genauso wie der Sensor sie auch sieht. Aber:

1. wird's verdammt dunkel, da ist bei den Mini-Suchern sicher die Frage ob man noch was erkennt
2. braucht man das? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten