• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum keine D50

Hans S.

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich bin im Begriff von einer analogen Minolta 500si auf die D50 umzusteigen .:o

Gibt es Umsteiger, die es bereuht haben ? Aus welchen Gründen ?

Bei Canon liest man oft über Probleme beim AF. Welche Schwachstelle hat Nikon ?

Oder finden alle die D50 so toll.

Leider findet man wenig objektive Kameravergleiche von Leuten die wirklich mit verschiedenen Modellen von verschiedenen Herstellern fotografiert haben.

Gruß,
Hans.
 
Hallo Hans!

Vor kruzem hast du im Canon-Forum die Frage gestellt "Warum keine 350D". Die Antwort, die du bekommen hast, war der (an sich ja vernünftige) Vorschlag, bei Minolta zu bleiben.

Nun fragst du wegen der D50? Im Prinzip könntest du alle Hersteller durchfragen. Defacto bietet jede Firma heutzutage sehr gute Modelle an, letztlich mit kleinen Macken, aber meist mit vielen überzeugten Besitzern und einigen wenigen, die Probleme damit haben...
 
gewa schrieb:
Vor kruzem hast du im Canon-Forum die Frage gestellt "Warum keine 350D". Die Antwort, die du bekommen hast, war der (an sich ja vernünftige) Vorschlag, bei Minolta zu bleiben.

Nun fragst du wegen der D50? Im Prinzip könntest du alle Hersteller durchfragen. Defacto bietet jede Firma heutzutage sehr gute Modelle an, letztlich mit kleinen Macken, aber meist mit vielen überzeugten Besitzern und einigen wenigen, die Probleme damit haben...


Stimmt, ich habe das gepostet. Ich war auch Ende letzter Woche noch der Meinung, die 350D zu kaufen. So wie es aussieht, kennst du das Canon Forum auch gut. In jedem 2 Post über die 350D geht es um den ungenauen AF. Das hat mich stuzig gemacht und mich 2 Tage durchs Nikon Forum gelesen.

Von technischen Problemen der D50 schreibt man hier nichts. Zumindest nicht dauernd von dem selben.

Daß man im Canon Forum eher zur Canon tendiert ist auch logisch.

P.S. die Nikon liegt besser in der Hand, was für mich aber nicht so Kaufentscheidend ist. Ich suche mir eine ergonomische Maus aus, die habe ich mehrere Stunden täglich in der Hand.
 
Hans S. schrieb:
In jedem 2 Post über die 350D geht es um den ungenauen AF.

Naja, wenn du dir die Postings genau ansiehst (und auch die hochgeladenen Bilder analysierst), wird schnell klar, wo die Ursache des Problems bei vielen Einsteigern liegt: Die 350D hat 7 Autofokus-Felder. Der Großteil der Leute, die Probleme mit dem AF haben, bemerken während des Fotografiernes nicht, dass ein anderes AF-Messfeld scharfstellt als das, welches sie eigentlich wollen (soll heißen, der AF zielt daneben, weil der Benutzer nicht vorgibt, worauf scharf gestellt werden soll). Diese Aussage ist dort wunderbar nachvollziehbar anhand der geposteten Bildern, wo man aus den EXIF-Dateien erkennt, welches AF-Feld scharf gestellt hat.


Da du bereits Erfahrung mit AF-Kameras hast, kannst du auch mit AF-Feldern richtig zielen - das Problem ist somit für dich irrelevant (wenn du nicht - und das ist fast der gesamte Rest der Postings) billige Fremdmarken-Objektive auf den Body setzt und dich dann wunderst, warum das Foto nicht gestochen scharf ist.

Es liegt also - wie so oft - am Fotografen und nicht am Werkzeug, welche Qualität die Fotos haben...

PS: Ich habe neben insgesamt 3 Canon-EOS-Gehäuse (inkl 350D, die ist nämlich die handlichste) und auch eine Nikon, keine davon hat ein AF-Problem.:)
 
aber nicht vergessen, das es wesentlich mehr leute gibt die ne 350D haben, und somit die probleme wesentlich mehr breitgetreten werden... ;)

es stehen alle infos in den bekannten foren, lies dir alles durch und entscheide selbst
 
Hans S. schrieb:
Hallo zusammen.

Ich bin im Begriff von einer analogen Minolta 500si auf die D50 umzusteigen .:o

Gibt es Umsteiger, die es bereuht haben ? Aus welchen Gründen ?

Bei Canon liest man oft über Probleme beim AF. Welche Schwachstelle hat Nikon ?

Oder finden alle die D50 so toll.

Leider findet man wenig objektive Kameravergleiche von Leuten die wirklich mit verschiedenen Modellen von verschiedenen Herstellern fotografiert haben.

Gruß,
Hans.

Hallo Hans,
mein Hintergrund ist zwar ein anderer, ich bin vor knapp 8 Monaten von einer digitalen Bridge-Kamera auf die D50 umgestiegen. Aber bis jetzt habe ich an der D50 noch keine Schwachstelle entdeckt, im Gegenteil es macht unheimlich viel Spaß mit ihr zu arbeiten. :)

Ansonsten stimme ich gewa zu, der entscheidende Faktor ist und bleibt der Mensch hinter der Kamera.

Gruß, Kai.
 
Tach auch,

die D50 ist eine tolle Kamera, (wie bestimmt auch eine EOS 350d, oder eine Minolta D5D, oder oder oder), mit diesen Kamera´s kannst du nichts falsch machen.

Du musst halt wissen, was die Kamera haben sollte an Ausstattung, wenn dir bei der D50 die fehlende SVA, die fehlende Abblendtaste und der fehlende Masterblitz (zur kabellosen Blitzsteuerung) und die fehlende FP-Kurzzeitsynchronisation nichts ausmachen, hast du mit der D50 eine sehr tolle Kamera, mit der du viel Spass haben kannst.

>du musst dir halt Prioritäten setzen, was die Kamera an Ausstattung haben muss/sollte

>D50 und auch EOS350d sind sehr rauscharm
>die Minolta´s haben einen eingebauten AS (AntiShake-Sensor schon im Kameragehäuse)

MFG Jürgen
 
Ich würd mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du noch an DSLR brauchbare Linsen hast und danach die Entschiedung treffen, auf welches System ich gehe!
Ich bin damals von Canon zu Nikon gewechselt, da ich meine FD Objektive selbst mit Konverter nicht mehr vernünftig an Canon EOS verwenden konnte. Nikon hat mir da zugesagt, weil man selbst die älteste Linse noch anschrauben kann, (wenn auch die Belichtungsmessung mit MF Linsen erst ab D200 funktioniert)


Bei den Consumer DSLRs von Canon, Nikon, Minolta, Pentax, Olympus etc... kann man im Prinzip nichts falsch machen! Alle bieten mehr Potenzial als der Ottonormaldurchschnittsfotograf nutzen kann.

Ich muss vor allem gewa hier sehr recht geben, der ganz klar erkannt hat, dass sich der Fehler der meisten DSLR Kameras meist nur wenige Millimeter hinter dem Okular befindet. Es muss auch klar sein, dass selbst das teuerste Equipment allein eben noch keine guten Bilder macht! Ich hab hier in meinem Bekanntenkreis jemanden mit D200 und AF-S 17-55/2.8, der gar nicht versteht, dass meine Bilder mit dem viel billigeren AF-S 18-70DX schärfer sind als seine Bilder. --- von Tiefenschärfeverhalten hat er noch nichts gehört!

Mein Rat, kauf Dir eine CAM die für Dich wirtschaftlich sinnvoll ist! Gute Bilder machen alle und Spass wirst Du auch mit allen haben!

Gruß

J.

PS: Schau mal in die Galerie! Meist steht bei den Bildern dabei, mit welchem Equimment diese aufgenommen wurden! Die Galerie ist ebenso wie das Forum hier zwar sehr canonlastig, Du wirst aber auch von allen anderen Cams Bilder finden!
 
gewa schrieb:
Naja, wenn du dir die Postings genau ansiehst (und auch die hochgeladenen Bilder analysierst), wird schnell klar, wo die Ursache des Problems bei vielen Einsteigern liegt: Die 350D hat 7 Autofokus-Felder. Der Großteil der Leute, die Probleme mit dem AF haben, bemerken während des Fotografiernes nicht, dass ein anderes AF-Messfeld scharfstellt als das, welches sie eigentlich wollen

Das habe ich so nicht rausgelesen, aber wenn das so stimmt dann liegt es wirklich am User.

Ich habe mal dur eine 300D geschaut, und auch bei den analogen EOS glaube ich, daß ja das Messfeld des AF aufleuchtet, das scharf stellt. Das habe ich bei meiner Minolta immer vermisst.

Hat so was die Nikon nicht ?
 
Hans S. schrieb:
Ich habe mal dur eine 300D geschaut, und auch bei den analogen EOS glaube ich, daß ja das Messfeld des AF aufleuchtet, das scharf stellt. Das habe ich bei meiner Minolta immer vermisst.
QUOTE]
Ja, du hast völlig Recht... Das Feld (oder die Felder, wenn's mehrere sind) leuchtet (zumindest bei allen EOS mit mehreren Feldern, die ich kenne) sogar auf - und wird dennoch übersehen :wall:
 
Hans S. schrieb:
Das habe ich so nicht rausgelesen, aber wenn das so stimmt dann liegt es wirklich am User.

Ich habe mal dur eine 300D geschaut, und auch bei den analogen EOS glaube ich, daß ja das Messfeld des AF aufleuchtet, das scharf stellt. Das habe ich bei meiner Minolta immer vermisst.

Hat so was die Nikon nicht ?

Zumindest bei der D70 kann man das einschalten, bei der D50 bin ich mir da nicht so sicher, glaub aber das die das auch kann..
 
Ich habe mal im Handbuch von der D50 nachgeschaut. Bis auf einblendbare Gitterlinien scheint die Einstellscheibe die gleiche wie bei der D70s zu sein (BriteView-Einstellscheibe B, Mark V), dh dass das aktive AF-Feld beim ersten Druckpunkt vom Auslöser schwarz ausgefüllt ist oder bei dunklem Hintergrund rot leuchtet. Das Leuchten ist zwar recht schwach, aber IMO gut zu erkennen.

Ich habe irgendwo gelesen, dass man bei Canon von der Feldbeleuchtung fast schon geblendet wird, kann dazu aber nichts aus eigener Erfahrung sagen.
 
was soll ich sagen, mit allen einsteiger dslr kann man gute bilder machen, die linsen sind wichtig!

bei der D50 fehlt wie gesagt, 2MP, die SVA und die abblendtaste im vergleich zur 350D, dafür kostet sie auch deutlich weniger. der sucher der D50 ist aber auch (minimal) grösser und heller.

von meiner D50 bin ich voll überzeugt und hab noch nix festgestellt, was ich im vergleich zu anderen vermisst hätte.

ich finde halt auch dass es von nikon recht gute und bezahlbare optiken gibt, zb das 18-55, das 18-70, das 18-200, die ich bei canon vermissen würde.

profilinsen sind bei nikon etwas teurer als bei canon.

grundsätzlich finde ich zzt die D50 den preis-leistungs-sieger. aber man sollte sich auch noch so sachen überlegen, wie ob die cam vielleicht nur zum einstieg ist, und man evtl bald was grösseres will. da gibts bei canon die sehr gute 30D schon für knapp über 1000€, bei nikon ist das nächste modell deutlich teurer (aber auch wieder wat besser :D).

meine persönliche rangehensweise war halt eher, so wenig wie möglich für den body, dann bleibt so viel wie möglich für linsen. und wenn dann irgendwann ein geldsegen kommt, kann ich mir immernoch einen andern body holen, aber die linsen werden beliben.

gruss
 
palooza schrieb:
bei der D50 fehlt wie gesagt, 2MP, die SVA und die abblendtaste im vergleich zur 350D, dafür kostet sie auch deutlich weniger. der sucher der D50 ist aber auch (minimal) grösser und heller.

Sorry, ich habe jetzt schon lange gesucht, aber ich finde nirgens was SVA ist:wall:
 
Hallo,

ich habe mir vor 2 Tagen die D50 bestellt und warte noch händeringend auf die Lieferung.

Ich habe auch lange hin und her überlegt und bin letztenendes durch ein super Angebot auf die D50 gekommen.

Durch diverse Einträge in Foren und vor allem durch diesen Tread wurde ich in meiner Entscheidung nur bestärkt und wollte an dieser Stelle einfach mal meine Freude darüber zum Ausdruck bringen.:top:

Vielen Dank
 
palooza schrieb:
bei der D50 fehlt wie gesagt, 2MP, die SVA und die abblendtaste im vergleich zur 350D, dafür kostet sie auch deutlich weniger. der sucher der D50 ist aber auch (minimal) grösser und heller.....
gruss


Was willst Du denn mit noch mehr Megapixel?:confused:

Hast Du schon mal RAWs von einer D200 oder einer D2X bearbeitet? Ich hab hier grad so ne schöne D200 rumliegen! Wenn ich die behalte muss ich mir erstmal nen XEON Doppelprozessor PC kaufen! Ich hab hier einen P4 2,8 GHz mit 4 GB Ram, der müht sich da gelegentlich schon etwas. Ausserdem wären dann meine 300 GB HDD Kapazität auch recht schnell am Ende! Is ja eh schon teuer im RAID 1 mit Backup auf DAT! Nun brauch ich dann evtl. noch nen LTO3! Am besten gleich nen 8fach Wechsler gibts ja derzeit auch schon als Schnäppchen.... :top:


Gruß

J.
 
theonlyso schrieb:
Hallo,



Durch diverse Einträge in Foren und vor allem durch diesen Tread wurde ich in meiner Entscheidung nur bestärkt und wollte an dieser Stelle einfach mal meine Freude darüber zum Ausdruck bringen.:top:

Vielen Dank

Bitte, gerne! Das passiert hier übrigens im Forum laufend mit fast allen Kameramodellen verschiedenster Hersteller:D . Alle lesen über "ihren" Kameratyp und sind nachher noch mehr begeistert als vorher. Schön, dass es so ein Freude-stiftendes Forum gibt;)
 
Ich habe eine D200 und eine D50. Die D50 gefällt mir eigentlich sehr gut, aber wenn ich nur eine Kamera hätte, würde ich auf jeden Fall die D70s nehmen. Vor allem die Mastersteuerung für den Blitz fehlt, muss dann teuer kompensiert werden durch SU 800 etc, aber auch SVA, Abblendtaste und die fehlenden Bedienelemente würden mich nerven.

Gruß
Renesomi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten