• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein Staubsauger anstatt Blasebalg zum Reinigen ?!

LGW schrieb:
Der Link tut so leider nicht, aber jede Form von angesaugter Raumluft ist schlecht, weil die Luftbewegung potentiell Staub aufwirbelt (im Raum) und dann gezielt auf den Sensor "saugt" - entweder draufpustet oder drauf"saugt". Der Blasebalg entschärft dies dadurch, das nur eine recht kleine Menge Luft bewegt wird, und kein kontinuierlicher Luftstrom aufgebaut wird.

D.h. es müsste funktionieren, wenn man den "Auslass" des Staubsaugers so weit weg von der Kamera platziert, dass dadurch aufgewirbelter Staub nicht direkt wieder ins Kameragehäuse eingesogen wird. Habe übrigens den Link nochmal aktualisiert (da war ein Sitzungscookie drin).

Viele Grüße,
Thomas
 
Wenn es Elektronikbastler unter euch gibt, versucht´s doch mal mit der Absauganlage über dem Löttisch oder der Vacuumpumpe des Entlötkolbens.

Ein weiches stück Siliconschlauch vorn drauf, dann geht auchbestimmt nichts kaputt und ein Umluftfilter ist auch schon eingebaut.

für diejenigen die Angst vor Raumstaub haben, empfehle ich sich einen etwas größerern Karton zu besorgen:

* Löcher reinschneiden und Gummihandschuhe ankleben
* Seitlich einen Filter einbauen (Feinstaubfilter eines Staubsaugers, aber neu bitte, oder Pollenfilter fürs Auto).
* Staubsaugerschlauch an die Kiste anschließen und Staubsauger auf kleisnte Stufe stellen.
* Kamera und Werkzeug (Blasebalg, Pinsel ect.) in die Kiste und zugeklebt das ding

nun Saugt der Staubsauger die Luft ab und gereinigte an! Also Staubfrei!
Fertig ist die Absauganlage! Ich hoffe ihr habt alle Fantasie genug, euch das vorstellen zu können.

:lol: Gruß Fotoboy:lol:
 
Also, ich nehme so einen Reinigungsschlauch den man für PC-Tastaturen benutzt. Wird einfach an den Staubsauger adaptiert. Läuft nach vorne flach zu wie eine Düse. Kamera auf Stativ und los geht`s.
Hab ich bestimmt schon 50 mal gemacht und keine Probleme :top:
 
Also ich halte das für überflüssige Panikmacherei. Ich reinige meinen Sensor auch schon seit ich die 10D hab mit einem Staubsauger und der Sensor war danach immer sauber.
Wenn man nicht gerade die Cam in einem Dreckloch reinigt, dann geht da auch kein Staub rein.
Ich bin zufrieden damit und werd es auch weiterhin machen.

MfG
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten