• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein Makro bei den Top Pro Objektiven?

Viel!;) Es soll nämlich optisch absolut spitze sein, Lichtstärke 2,0 haben, SWD und Fokusbegrenzer. :D

Alles andere macht keinen Sinn, denn dann kann ich mir gleich das 2,8/105 Sigma kaufen - will ich aber nicht! :rolleyes:

Mit F2.0 gehts dann möglicherweise aber nur bis 1:2, wie bei (meines Wissens) bisher allen F2.0 Makros, die jemals auf dem Markt waren
 
Das würde mir vollkommen reichen. Wozu gibt's denn das wahrscheinlich teuerste Loch der Welt, genannt auch EX-25? ;) :D

Der reicht beim 100er aber nicht mehr! :D
 
Apropos: hat jemand schon mal mit 2 EX-25 rumgespielt? Funzt das?

Ich glaube, ich hatte irgendwo gelesen, daß das dann zumindest nicht mehr mit AF funktioniert. Keine Ahnung ob man dann mit den Fokus by Wire Optiken noch mit MF arbeiten kann, aber mit SWD Objektiven würde ja eine rein manuelle Fokussierung klappen. Ansonten wäre halt EC-20 angesagt, und abblenden ist in DEM Makrobereich eh schon angesagt, so daß sich die Abbildungsleistung voraussichtlich nicht außerordentlich verschlechtern würde.

1:1 ohne Sonderzubehör wäre natürlich super. Wenn dies allerdings mit 2.8er Blende und womöglich TopPro-Preis erkauft würde, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß es nicht besonders viele Abnehmer findet.
 
Vielleicht weil Olympus bei TopPro so hohe Ansprüche stellt, das es bei näheren Entfernungen ein TopPro für nicht gerechtfertigt hielt? Schon eine Festbrennweite ist nicht einfach auf Spitzenqualität bei Nah und bei Unendlich zu trimmen (auch wenn es mit Floating Elements einigermaßen funktioniert). Bei einem Zoom wird das fast unmöglich. (zumindest wenn man viele Parameter - Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, CAs, etc. - gleich berücksichtigt und zwar bis in die Ecken)

Das ist plausibel. Allerdings schränkt es die Nutzung (für mich) sehr ein.

Das ist doch klar:

Blende 2, hat das Leica nicht
Fokusbegrenzer und damit AF, hat das Leica überhaupt nicht
SWD also schnellen AF, hat das Leica schon gar nicht
Optisch top, d.h. top für die gesteigerten Anforderungen des FT-Sensors, hat das Leica nicht
Springblende ist wohl selbstverständlich, hat das Leica an FT auch nicht
FT-kompatibel soll es sein (z.B. Stichwort Gehäuse-IS) hat das Leica auch nicht

Was soll ich mit einer Linse, die sich an einer E-3 verhält, wie ein - zugegeben handgeschnitztes - Holzrad an einem Golf :confused::confused:
Wenn ich ein Holzrad wollte, dann hätte ich mir längst das überlegene Olympus-OM Makro 2/90 gekauft. :top: Für rote Punkte auf einer Linse gebe ich bestimmt kein Extra-Geld aus, ich will fotografieren nicht renommieren. ;)

Wer mit seinem Makro sich bewegende Tiere fotografiert, ist mit einem AF-Objektiv sicher besser bedient. (Gibt es denn ein 100 mm Makro von Olympus?) Ansonsten braucht man für Makrofotografie weder Autofokus, noch Blende 2, noch Springblende, noch IS, weil man eh nur mit dem Stativ arbeiten kann. Das klappt mit Live View wunderbar.

Das OM 90/2 ist sicher ein hervorragendes Objektiv, allerdings - das Elmarit ist noch besser, vor allem schon bei offener Blende. Und "optimiert für 4/3" braucht ein Objektiv nicht, dass schon ab Blende 5,6 diffraction limited ist, und telezentrisch ist es sowieso.

Aber im Prinzip hast Du natürlich Recht: Ich würde es jetzt auch nicht kaufen; an einer nicht-Leica DSLR ist es von der Benutzung her zu eingeschränkt. Wenn man es aber "von früher" noch hat, kann man es wunderbar einsetzen.

Aber dass Du die E-3 mit einem Golf vergleichst... ;-)
 
Aber dass Du die E-3 mit einem Golf vergleichst... ;-)

Ich habe einen Golf V mit 1,9 Liter TDI. Ich halte den für ein ziemlich ideales Auto zum Fahren: beste Straßenlage, mit 105 PS / 250 Nm vollkommen ausreichende Leistung, kompakt genug um in Parklücken zu kommen, Verbrauch, auch mit Winterreifen unter 6 Liter. Ich möchte - auch geschenkt - kein größeres Auto (höchstens zum Verkaufen).

Ich möchte auch keine große KB-Kamera von N oder C, die E-3 ist, wie der Golf, ideal für meine Bedürfnisse. :)

Eine D3 oder 1DMkIII ist übrigens höchstens ein 5er BMW. Es gibt schließlich auch noch Hasselblad, Sinar, Leaf etc., das sind dann Jaguar und Rolls Royce. :cool:
 
Was der Olympus fehlt, ist ein Makro mit TS Funktion.
Häuser werden ja per Software zurecht gekippt.
Aber im Makrobereich wäre es sehr hilfreich nicht nur durch die Blende mehr Schärfenebene zu haben.
Jedenfalls müßte es preislich im Pro oder Top liegen, schließt man mal von der Menge der mögliche Käufer auf den sich ergebenden Stückpreis.

Wobei mir auch ein 45mm 2,8 TS im Standardsegment reichen würde :D

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten