• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Warum kann Schlecker meinen Film nicht entwickeln?

Dirk Gently

Themenersteller
Moin,

ich habe einen Schwarz-Weiß-Film beim Schlecker abgegeben. Es handelt sich um eine 64 ASA SW-Umkehrfilm. Das ist mir jetzt gerade beim Schreiben aufgefallen. Es ist also ein SW-DIA :ugly:

Ich dachte es wäre ein normaler SW-Negativ-Film. Jedenfalls habe ich den Film damals geschenkt bekommen.

Dennoch: Warum kann CEWE den nicht entwickeln und vor allem: Wer kann es?
 
Das Farb Dia und das S/W Dia verfahren sind zwei verschiedene. Die allermeisten Labore machen nur C41 (Negativ) und E6 (Farb-Positiv). Was dein 64er S/W Dia Film wirklich ist weiß ich nicht, also kann ich dir den genauen Prozess nicht sagen. Könnte Scala, DR5, oder sonstwas eigenes sein. Schlecker kann sowas nicht da sie nur Maschinen/Chemie für die zwei Standardprozesse C41 und E6 haben.
 
Dennoch: Warum kann CEWE den nicht entwickeln und vor allem: Wer kann es?

Weil es in ganz Deutschland vielleicht zwei Labore gibt die das überhaupt können.
Das CEWE/Schlecker nicht dazugehört dürfte sich von selbst verstehen. :)
 
Au weia - Scheibenkleister sach ich ma...

Also ich hätte gedacht, dass das zumindest auch örtliche Fotofachgeschäfte auf die Reihe kriegen...


fotoimpex kann mir den Film also nicht entwickeln... Welche Alternativen gibt es denn da noch? Studio 13 ok. Aber das sieht teuer aus :D

Und wie heißt das andere Unternehmen?
 
Wenn nichts wichtiges drauf ist, würde ich ihn einfach in S/W-Negativchemie werfen. Rodinal z. B. :eek: Da sollte IMO zumindest etwas zu sehen sein ;)
 
Naja ich ha mich 3 Stunden in der Uni rumgeschleppt mit meinem Stativ und 17mm an der F70.

Ich wüsste schon gerne was da rausgekommen is :o
 
Jo gibts nicht mehr...

Selber entwickeln? Nen SW-DIA? Nöö :o:p

Ich habe mal die beiden Adressen angeschrieben (Schwarzweissmedia und Studio 13) - mal schauen was da kommt :)
 
So schwer dürfte es nicht sein: SW-negativ sowie -positiv Entwicklung. Man hat ALLES selbst im Griff und kann selbst entscheiden. Andererseits ein gutes Labor (nur welches?) ist vielleicht von der Standardsituatian her besser??
Ich selber bin dabei, mich mit dem Selbstentwickeln zu verheiraten. Alles andere mittlerweile ein no go.
Gruß Klaus
 
Moin,

ich habe einen Schwarz-Weiß-Film beim Schlecker abgegeben. Es handelt sich um eine 64 ASA SW-Umkehrfilm. Das ist mir jetzt gerade beim Schreiben aufgefallen. Es ist also ein SW-DIA :ugly:

Ich dachte es wäre ein normaler SW-Negativ-Film. Jedenfalls habe ich den Film damals geschenkt bekommen.

Dennoch: Warum kann CEWE den nicht entwickeln und vor allem: Wer kann es?

Hallo,

mal bei Studio 13 nachfragen:
http://www.photostudio13.de/products/entwickeln.html

Man müßte zumindestens rausfinden, was das für ein Film ist.
Nach Agfa Scala sieht das nicht aus, evtl. gibts einen SW-Entwickler,
der das packt.
Auch mal in den Phototec-Foren nachfragen, da sitzen viele SW- Spezis.
http://forum.phototec.de/list.php?3

Klaus
 
(neugierig nachgeguckt)
"Der MACO UP 64c zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, ihn entweder als normalen Negativfilm oder als Umkehrfilm zu verarbeiten"

Beim SW-Umkehrfilm war doch was mit 'ner Zwischenbelichtung und so weiter, und sonst wird, glaube ich mich zu erinnern, ein normaler Negativfilm draus. Im Zeitalter der Filmscanner hat man sowas nicht mehr nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten