• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist mein 300 er Sigma Apo 4-5,6 plus Konverter kaum zu gebrauchen?

Klaus Peters

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich suche große Brennweiten und bin dabei auf ein 70- 300 Apo Macro 4-5,6 D von Sigma gestoßen. Habe es wohl aus unerfahrenheit gekauft und verwende es mit einem 2 fach Konverter, dio Fotos sind im Gegensatz zum 18-200 Nikon DX 3,5-5,6 grottenschlecht!? Sogar meine F1 mit 2 fach sind qualitätsmäßig besser! Obwohl der Sensor meiner D90 an der ich die Objektive verwende, doch größer ist!?
Wo liegt mein denkfehler? ist die Kombis 300/4-5,5 plus Konverter so schlecht?Welche Kombi hätte im großen Telebereich Qualität,
ohne gleich 5.000 € auf den Tisch zu legen?
danke schon mal.
 
Da Sigma ist ja nicht wegen seiner optische Qualität berühmt;)
Schon ohne Konverter ist es nicht besonders gut. Wenn du jetzt noch einen 2-Fach Konverter daran betreibst, kannst du keine wunder erwarten.
Nur an sehr guten Zoomobjektiven oder noch besser Festbrennweiten läst sich ein 2-Fach Konverter betreiben.
 
Wenn du wirklich Qualität haben möchtest, kommst du um ein gutes Glas nicht herum. Die Kamera spielt da nicht sooo die große Rolle, sondern eher das Objektiv. Wenn es ein Zoom sein soll, kann ich das Canon EF 100-400mm L IS USM empfhelen, ist wirklich ein sehr gutes und noch bezahlbares Objektiv. Noch bessere Abbildungsqualität kannst du dir von eine Festbrennweite erhoffen. Aus diesem Grund habe auch ich vom Zoom auf Festbrennweite + Telekonverter gewechselt.
 
Danke mal für die Antworten, ja ich weiss nun das ich ein gutes Glas brauche :-)
Ich liebäugel gerade mit einem 150-500 Sigma, leider ist die Lichtstärke nicht berauschend. Das 800er von Nikon ist leider etwas z.Zt. zu viel für meinen Geldbeutel. Canon? hm erwähnte ich, das ich eine Nikon habe?
Also irgendwas relativ preiswertes anständiges 400er bis 600er fest oder Zoom, weiss da jemand was?
 
Danke mal für die Antworten, ja ich weiss nun das ich ein gutes Glas brauche :-)
Ich liebäugel gerade mit einem 150-500 Sigma, leider ist die Lichtstärke nicht berauschend. Das 800er von Nikon ist leider etwas z.Zt. zu viel für meinen Geldbeutel. Canon? hm erwähnte ich, das ich eine Nikon habe?
Also irgendwas relativ preiswertes anständiges 400er bis 600er fest oder Zoom, weiss da jemand was?


Nein du erwähntest nicht, dass du Nikon hast. Sorry da muss ich passen und somit raus.

Viel Glück...
 
Hallo Klaus,
ich befürchte, dass die Bilder einfach verwackelt sind.
Ich habe vor vielen Jahren einen ähnlichen Versuch mit dem
ausgezeichneten alten Sigma 75-300 / 4,5-5,6 Apo
und einem Konverter gemacht.
Wenn man nicht auf Belichtungszeiten von 1/500 oder kürzer
kommt, hat man keine Chance.

Gruß, Hannes
 
Hallo Zusammen

wenn Du 400er o. noch mehr Brennweite willst kommts Du um eine grosse finanzielle Investition nicht herum.
Das Alleine ist es ja noch nicht.
Um mit diesen Brennweite scharfe Bilder zu bekommen muss man auch noch gute Stative+ Kugelkopf oder GH dazu haben da kommen nochmal 1000-1700€ dazu.
Und was noch ist die D90 Rauschvehalten bei hohen Iso.

das brauchste ja wenn Du bei schlechtem Licht(Früh/Abendämmerung) um möglichst kurze Verschlusszeiten zu bekommen.
 
Für sich allein ist das Zoom sicher nicht schlecht, mit Konvertern zeigen sich aber die Schwächen ziemlich gnadenlos. Meist gehen Konverter wirklich nur mit FBs. Suche eher nach alten FBs - bei Nikon sollten die ja noch passen, manuelle sollten nicht so teuer sein.

Wenn Du wirklich wissen willst, was die Kombi Zoom plus Konverter kann, dann lege die Kamera auf einen Tisch oder sonst eine feste Unterlage, fokussiere manuell und löse dann mit Selbstauslöser mit 2 Sekunden Vorlauf aus. Dann kannst Du verwackeln ausschliessen. Ist die Quali dann immer noch mau auch mal abblenden und nochmal probieren.

Allerdings sinkt dann die Verwertbarkeit aufgrund der Verschlusszeiten. Aber wie hier schon gesagt, die häufigste Ursache für "schlechte" Quali ist Verwackeln.
 
Hallo Klaus,
ich befürchte, dass die Bilder einfach verwackelt sind.
Ich habe vor vielen Jahren einen ähnlichen Versuch mit dem
ausgezeichneten alten Sigma 75-300 / 4,5-5,6 Apo
und einem Konverter gemacht.
Wenn man nicht auf Belichtungszeiten von 1/500 oder kürzer
kommt, hat man keine Chance.

Gruß, Hannes

Hallo Hannes,
Jain, :-) sind weniger verwackelt, da ich ja mit Stativ fotgrafiere, ist mit Konverter und dieser Lichtstärke praktisch pflicht. Aber es ist irre schwer bis unmöglich im vollen zoom den schärfepunkt zu treffen, falls er überhaupt existiert:D. Und die Ergebnisse sind, wie gesagt zum heulen.

@rassigesduo
Also die Isozahlen will ich ja nicht über 800 treiben, weil da die wenigsten Cams brauchbare Ergebnisse liefern.
Was ich bis jetzt gelsen habe sollte das Sigma meine Wahl sein. Für viel besseres muß ich 3 und 4faches ausgeben, mindestens.


Und da stellt sich natürlich die Frage, ob sich das für ein Hobby lohnt!
Deswegen meine Frage nach bezahlbarem :-)
 
Ich denke, dass das Sigma AF 400mm 5.6 APO (Makro) etwas für dich sein könnte.

Gebraucht im Bereich von 300€ zu bekommen und soll sehr passable Ergebnisse liefern.
 
Wer ein 70-300er Zoom mit einem 2er Konverter (oder überhaupt einem Konverter) betreibt braucht nicht mehr geprügelt zu werden, er ist schon gestraft genug. Konverter sind was für hochwertige Zooms der 2.8er Reihe oder für Festbrennweiten.
 
es gibt ganz, ganz wenige zooms, welche mit einem 2-fach-konverter halbwegs brauchbare bilder machen können (ein 2-fach-konverter vergrößert das bild, d.h. alle schwächen des grundobjektives werden auch vergrößert und das vorhandene licht wird auf eine größere fläche verteilt, also wird der sensor schwächer beleuchtet ...)

ein 2-fach-konverter "schluckt" 2 blendenstufen licht --> da wird der af schlapp machen, wenn die lichtstärke des grundobjektives nicht mindestens 2.8 oder 4.0 ist ... mit konverter wären das dann 5.6 oder 8 ... ob der af der d90 bei offenblende f/8 noch reagiert?

und: verdoppelung der brennweite benötigt halbierung der belichtungszeit, damit die bewegungsunschärfe nicht zunimmt. dem arbeitet aber der lichtverlust des konverters entgegen ...

also: entweder ein objekiv ausreichen langer brennweite kaufen und es ohne konverter verwenden, oder eine halbwegs lichtstarke, gute festbrennweite mit konverter benutzen. dazwischen gibt es wenig ...

viele zooms vertragen ganz gut einen 1.4-fach-konverter, aber wirklich happy wirst du auch nicht mit jeder kombi werden.

lg gusti

das ist was anderes:
1) zuiko 2.8/90-250 mit 2x-konverter:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6703630&postcount=263
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6449758&postcount=258

2) zuiko 4-5.6/70-300 mit 1.4x-konverter
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/279705/display/17339218
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/279705/display/12363514
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/16000295
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/17575602

3) das bigma ohne nix:
http://www.lensrentals.com/rent/fou...oto/sigma-50-500mm-f4-6.3-hsm-for-four-thirds
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein 70-300er Zoom mit einem 2er Konverter (oder überhaupt einem Konverter) betreibt braucht nicht mehr geprügelt zu werden, er ist schon gestraft genug. Konverter sind was für hochwertige Zooms der 2.8er Reihe oder für Festbrennweiten.

Ihr seid so gut zu mir.

Barney, darf ich dich fürs Guiness Buch vorschlagen, in der Rubrik, "Gleich als Profi zur Welt gekommen"? :D
 
Hi Gusti u.a.

Danke für die Antwort.
Ja das 150-500 von Sigma steht ja in der Liste :-)
Aber ich bin gleich auf was richtiges umgestiegen, ein Teleskop mit 1300 mm Brennweite :D.
Denn da brauche ich (vielleicht ) keinen Konverter. :eek:

Ok das 50-500 hätte mich am Anfang gereizt :-). Jetzt tendiere ich doch eher zu festbrennweiten oder max 3 fach zoom.

Ein Testfoto hab ich bei.

Grüßchen
 
Hi

Hat mein testfoto denn alle umgehauen? ;-)
Aber ich hab mir jetzt ein anständiges Tele gekauft, 1300 mm Brennweite :-))
Und die Qualität ist auch nicht so schlecht!

by
 
Aber nicht das Walimex 650-1300mm?

Das Bild sieht etwas flau, unscharf und komisch aus. Stimmt die 1/30stel? Dann ist das bei 1300mm (x1.5?) viel zu wenig. Oder was hast du für ein Stativ...
 
Ja das ist doch mal was Vernünftiges. 1300mm. Hut ab.

Trotzdem sind die Bilder von eine Flugzeug mit meinem Sigma 100-300 mm besser. (aber immer noch Mist)

Du kannst dich drehen und wenden wie du willst. Auf die Ideen sind andere Leute auch schon gekommen. Das Zeug ist nachher wahrscheinlich auch im Eimer gelandet.

Es gibt keine wirklich gute 500mm Brennweite für kleines Geld. Ich suche auch immer noch.

Konverter nur bei ausgezeichneten Linsen und nicht bei Linsen, die ohne Konverter schon nicht scharf sind.

Dein Testfoto hat mich echt umgehauen. Vor Lachen :lol:

Nicht persönlich nehmen. Diese Tests haben wahrscheinlich alle schon mal gemacht...........

300mm reichen einfach nicht.

Von heute:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1055486/display/24033868

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten