• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist der Vogel nicht scharf?

ichbineinsegler

Themenersteller
Ich habe nun ganz neu das Nikon 70 200 f2.8
Und habe gleich mal versucht einen Vogel zu fotografieren.
Aber so richtig scharf ist der nie.
Hat dazu jemand einen Tipp?

Hier ein Ausschnitt (Attached File)


NEF
http://www.file-upload.net/download-4355817/Innerwall-Wald-012.NEF.html

Liegt es an der Brennweite, oder ist der Vogel einfach zu weit weg?
 
wohl, weil der gefiederte bursche doch zuweit weg ist. der af hat nix gefunden ausser dem vogel...und ich geh mal davon aus, das dein bild kein crop ist, da kannst du nicht viel mehr erwarten. af ist nun mal kein wunderwerk. um in der richtung überhaupt nen treffer zu landen muss der focuspunkt schon genau auf dem vogel liegen, also nix mit 5 focuspunkte und af-verfolgung, das tier ist einfach zu schnell. bis die kamera auslöst, ist der schon aus dem focusbereich raus. und da ist wahrscheinlich dein finger am auslöser die schwachstelle im system. du siehst ihn scharf-auge an hirn: scharf...hirn an finger: auslösen! -> weg ist der vogel!
 
noch als tipp am rande: das der vogel aus dem fokus fliegt, liegt daran, das du in seine kreibahn hineinfotografiert hast. raubvögel neigen dazu, im aufwind zu kreisen, aso eine bestimmte höhenebene zu halten, die haben ja auch ein problem mit dem focussieren. auge an hirn: maus gesehen...usw. also am einfachsten hast du es, wenn das tier ziemlich direkt über dir fliegt, du musst nur noch mitziehen.
da meine grossen teles alle old-fashioned sind und ich dran drehen muss, hab ich auf die art doch schon den einen oder anderen falken abgelichtet. ist nur sehr schwer, von wegen mit dem stativ senkrecht nach oben ;) , deswegen hab ich mir für solche, doch eher seltenen fälle, ein gewehrstativ organisiert, ein schlichter gewehrkolben mit einer montage für die kamera und das objektiv, der abzug ist dabei der auslöser: druckpunkt: focus (entfällt bei mir) schuss bricht: auslöser geht ab.
hat obendrein noch den vorteil, du hältst das ding wegen der drei haltepunkte relativ wackelfrei und das gewicht als masseträgheit tut ein übriges dazu.
 
Wieviele Bilder hast Du gemacht?

Das muss man schon üben mit dem Fliegerfedervieh. Am Bild lässt sich jetzt nicht pauschal sagen, was genau schief gelaufen ist - wahrscheinlich sind's mehrere Sachen. Der AF hat jedenfalls im Moment des Auslösens nicht gesessen.

Ich hab so um die 100 Bilder und 1/2 Stunde gebraucht, um mich auf das "Flieger" Motiv einzuschießen. Erst danach ging es mit dem Ausschuß deutlich runter...

Gegenlicht ist auch nix für das Motiv.
 
Bisschen weit weg ist der in der Tat: Ich hätte noch weiter abgeblendet und Spot- oder mittebetonte Messung. Dann AF-C und Dauerfeuer.
 
den burschen hab ich (OOC) mit dem 400/5,6 von novoflex quasi aus der hand geschossen (gewehrkolben usw).
und dabei rein garnichts von meinen ach so tollen ratschlägen eingehalten. das objektiv ist ein novoflex 400/5,6 fernobjektiv baujahr ´66. im gegensatz zu allen anderen tele wird nicht über den tubus fixiert, sondern wie bei einem balgen quer zum objektiv. hat den vorteil, das der kolben, auf den body und tele sitzen in der offenen linken liegen und mit daumen und zeigefinger focussiert wird.
das objektiv wird zu teilweise abenteuerlichen preisen im netz gehandelt, letztens waren ein paar durchgeknallte briten bei 2000 pfund angekommen :evil:
ich hab das ding für 25 euro auf dem flohmarkt geschnappt und noch für nen 10er ein adapter minolta-ft drangebaut, fertig war die laube.
 
200mm muss man nochmal verdoppeln um Vögel zu fotografieren. Zumindest wenn sie nicht im Käfig sind.
Und sonst heißt es üben, üben, üben. Da muss man sich erst dran gewöhnen.
 
Vielleicht kannst du erst einmal mit den ganz großen Vögeln anfangen.
Airplane spotting ist zwar eine Kunst für sich, aber dafür fliegen die viel konstanter und man kann ganz gut ein Gefühl für gezielte Kameraschwenks auf sich in der Luft bewegende Objekte üben.

Wenn natürlich kein Flughafen oder oder Sportflugplatz in der Nähe ist, dann würde ich mich gurrke anschließen: üben, üben, üben...

Aber auch hier könntest du erst einmal mit etwas "leichterem" anfangen. Bleib erst einmal auf Bodenhöhe und nimm ein paar Motorradfahrer ins visier. Wichtig hierbei: versuch das ruhig mal komplett im manuellen Fokus. Du wirst merken wie schnell du den Fokus nach einiger Zeit beherrscht und bist für die Vögel ganz gut gerüstet :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten