• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das Bokeh von den meisten Filmen verzert?

axel-chiller

Themenersteller
Was ich mich schon immer mal gefrag habe ist, warum das bokeh bei den meisten flime vertical verzert ist, hat das was mit den rechteckigen streulichtfiltern zu tuhen?
 
AW: warum ist das bokeh von den meisten filmen verzert?

Was ich mich schon immer mal gefrag habe ist, warum das bokeh bei den meisten flime vertical verzert ist, hat das was mit den rechteckigen streulichtfiltern zu tuhen?

Ich weiss nicht genau, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe, aber könnte es vielleicht mit der anamorphen Abbildungseigenschaft von Kameras und Projektoren im Movie-Sektor zusammenhängen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorph
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphot
 
AW: warum ist das bokeh von den meisten filmen verzert?

Ja es könnte echt an der anamorphen Abbildungseigenschaft liegen, das ergibt Sinn. Stellt sich mit die Frage warum am eine Kamera so baut, dann müsst es ja zu einem Qualitätsverlust auf der Horizontalen kommen.
 
AW: warum ist das bokeh von den meisten filmen verzert?

Ja es könnte echt an der anamorphen Abbildungseigenschaft liegen, das ergibt Sinn. Stellt sich mit die Frage warum am eine Kamera so baut, dann müsst es ja zu einem Qualitätsverlust auf der Horizontalen kommen.
Reine Preisfrage! So konnte man mit handelsüblichem Filmmaterial arbeiten und brauchte nur eine Spezialoptik vor die Kamera zu schrauben. Ansonsten wäre das Kinoerlebnis schnell ein ganz teurer Spaß geworden.

Nicht alles, was die Digitaltechnik 2010 möglich macht, ist in den 50-ern überhaupt denkbar gewesen. Auch heute läuft in den Kinos noch Analogmaterial auf klassischem Filmmaterial. Das bischen Qualitätsverlust spielt bei bewegten Bildern doch keine Rolle.
 
AW: warum ist das bokeh von den meisten filmen verzert?

Ja es könnte echt an der anamorphen Abbildungseigenschaft liegen, das ergibt Sinn. Stellt sich mit die Frage warum am eine Kamera so baut, dann müsst es ja zu einem Qualitätsverlust auf der Horizontalen kommen.
Alles eine Frage des Blickwinkels: ... es kommt auch zur Qualitätszunahme in der anderen Richtung! :D

Der Qualitäts"verlust" fällt halt nicht so groß aus, dass wir es in einem Movie sehen könnten ... und schon gar nicht bei bewegten Bildern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten