• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ich konvertiert bin...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244037
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Warum in konvertiert bin...

Ja, ein guter Preis...ich habe eigentlich 2150 Schweizerfranken gezahlt. Etwas mehr oder weniger, was solls. Wenn man sieht, was das Teil bei Markteinführung gekostet hat.

Ja gut, Wechselkursschwankungen... und ich dachte immer bei euch auf der anderen Seeseite ist alles teurer! :)
 
AW: Warum in konvertiert bin...

Willkommen auf der Dunklen Seite der Macht.... wir haben Kekse :lol::top:

"Impressive...most impressive......."


Und Kekse sind auch gut, die EOS hat ja einen Staubrüttler....:D
 
Na dann wünsche ich dir mal bei C genau so viel Freude wie bei N. Letztlich ist alles ein bissi anders, aber unter dem Strich nimmt sich das alles nicht so viel. Was hat dir bei O nicht gefallen?

Grüße

TORN

PS: Lass blos die Finger vom Canon 70-200 4L (IS). :D
 
PS: Lass blos die Finger vom Canon 70-200 4L (IS). :D

Das funzt nicht. Das Teil zieht Einen irgendwie mag(net)isch an. ;) Vielleicht liegt's an der Farbe. Ich weiß es nicht.

Ich habe vor Urzeiten (also als die Fotowelt noch analog war) den Wechsel von Canon zu Nikon und wieder zurück vollzogen. Ich bin einfach mit Nikon nicht klar gekommen. Mit Canon war der Spaßfaktor irgendwie größer. Kürzlich hab ich mal wieder eine Nikon DSLR (keine Ahnung, welche) in die Hand genommen und festgestellt, dass ich immer noch ein ungutes Gefühl hatte.

Aber mit Nikon vs. Canon verhält es sich ähnlich wie mit BMW vs. Mercedes oder TomTom vs. Navigon. Jedes System hat seine Fans und Gegner. Und das ist auch gut so.

An den TO: Vermisst Du was an der Canon im Vergleich zur Nikon?

Gruß,

Thorsten
 
Was hat dir bei O nicht gefallen?

Ich hatte mehrmals einen kleinen Einstieg bei O, mit 400, 410 und 510, mit Kitlinsen, aber auch dem 60er 2.0. Alles ganz passabel. Die Linsen sind Klasse, die 620er habe ich ebenfalls ausprobiert. Aber irgendwie, wenn man mal die höher empfindlichen Sensoren vom Schlage einer D90 gehabt hat, tut man sich schwer, da einen Schritt zurückzugehen. Aber ich sag ja niemals nie...



PS: Lass blos die Finger vom Canon 70-200 4L (IS). :D

Wer es nicht mehr braucht, ich werde es umweltgerecht entsorgen...:D

Im 4er Programm hat es einige Sahnestücke, die noch zahlbar sind....
 
Willkommen bei Canon - You can .

Andere Hersteller deren Namen ich nicht kenne in diesem Segmet, kamen für mich nie zur Auswahl.

Nach einer gewissen Einarbeitungsphase, werden die Fotos auch immer öffters Scharf.

Wünsche noch viel Freude damit.
 
An den TO: Vermisst Du was an der Canon im Vergleich zur Nikon?

Hmmm, lass mich überlegen: es gibt schon einige Sachen, die mir gefallen haben. Für viele sind es banale Sachen, aber mir behagten sie:

Drahtlose Blitzsteuerung, war ich seit der D80 gewöhnt (OK, ab 7D hats Canon endlich auch geschafft).

Interne RAW-Bearbeitung, praktisch wenn man unterwegs ist und die Bilder vielleicht weitergeben muss.

Gefühlt längere Produktionszyklen bei N, vielleicht stimmt das nicht, aber bei C wird besonders bei den dreistelligen das Zeug irgendwie hektisch auf den Markt geworfen.

Super Service, ich war von früher her noch NPS-Kunde. CPS kenne ich nicht, aber mit meiner jetztigen Ausrüstung erhalte ich da keinen Zugang. Auch das Hochglanzmagazin von Nikon ist Klasse. Canon hat ja "Colorshots" glaube ich eingestellt.

Nikon Schweiz zumindest pflegt regen Kontakt mit den Kunden: Regelmässig gibt es Seminare, etwa mit Joe McNally oder sonstige Kurse. Da hatte ich hin und wieder einen Kurs gebucht, war natürlich kostenpflichtig.


Tja, eine lange Liste, aber heisst nicht, dass ich den Schritt zu C schon bereue.

Hier gefällt mir:

Preis/Leistung, hatte ich vergessen, bei meinem Set war noch ein Lowepro Fastpack 250 dabei....

Haptik, viel besser für mich persönlich....

Linsenpark (meine sind OK, aber ist ja nicht das Ende der Fahnenstange).

DPP, für die schnelle Anpassung. Und mit meinem Canon-Drucker klappt auch reibungslos der Print von Fotos.

Roter Trageriemen....;)

Gutes Marketing....;)

Tja, das sind so Sachen, die mir spontan einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi an Alle!

warum sagt den keiner was zur (hardwarebedingten) Qualität der ersten Beispielbilder??????

"Willkommen im Land der Sonne und viel Spaß sowie jede Menge perfekte:lol: Bilder mit der geilen Canon-Ausrüstung"
 
O Gott, jetzt fängt es an..."DPP Viewer Module funktioniert nicht mehr..."

Also Update auf neuste Version....


"Dpp Viewer Module funktioniert nicht mehr...."


"Es wird nach einer Lösung gesucht..."



"....Programm wird geschlossen...."


Hat jemand einen Rat, ausser ein anderes Programm zu empfehlen..?
 
Kompatibitätsmodus von DPP geändert....bisher verhält "es" sich ruhig....

Ach ja, scharfe Bilder, habt recht, ich probiere es noch mal.


Ahhh, jetzt habe ich keine Exifs mehr.....:confused: Sorry...
 
Ich bin etwas verunsichert mit meiner neuen Kamera, 50D. Irgendwie habe ich das Gefühl, ich bringe keine scharfen Bilder mehr hin. Ist das der Sprung von 12 auf 15 MP? Oder bin ich bereits ein Opfer der 100-Prozent-Ansicht? :confused:Auch fand ich die Bilder der Vorgängercam (D5000) irgendwie detailreicher, mit mehr Dynamik....ein Resultat der aggressiven internen Aufbereitung? Hier ein paar "best of" der letzten Tage, ooc. Himmel, wenn in freier Natur, meist bedeckt, verschiedene Picture Styles ausprobiert. RAW habe ich ebenfalls geschossen, werde diese noch in DPP bearbeiten.
 
Soweit so gut, aber dann gibt es Ausreisser, die mir Sorge bereiten...einerseits sind Abstriche sicher der hohen ISO-Zahl geschuldet....aber sonst?
 
......Auch fand ich die Bilder der Vorgängercam (D5000) irgendwie detailreicher, mit mehr Dynamik....ein Resultat der aggressiven internen Aufbereitung? Hier ein paar "best of" der letzten Tage, ooc....... RAW habe ich ebenfalls geschossen, werde diese noch in DPP bearbeiten.

Hallo nachtwanderer73,
scheint wirklich so zu sein. OOC von deinem Neuen ist manchmal nicht so detailreicher, wie man es sich wünscht. Versuchs mal die RAW-Bilder, die Du schon gemacht hast mit DPP zu bearbeiten. Ein kleiner Tip: Picturestyle Standard, Kontrast auf 2, Schärfe 4-5. Du kannst mit dieser Einstellung noch die Bilder OOC und aus RAWs vergleichen.
Grüße aus Norden
Derdigil
 
Soweit so gut, aber dann gibt es Ausreisser, die mir Sorge bereiten...einerseits sind Abstriche sicher der hohen ISO-Zahl geschuldet....aber sonst?

Das 17-85 ist bei 17mm relativ weich an der 50d, vor allem wegen der kräftigen CAs. Geh auf 24mm, dann ist es brauchbar bis zum langen Ende. Mittelfristig wäre ein UWW-Objektiv zu budgetieren. 17mm-Aufnahmen auf jeden Fall mit DPP aus RAW entwickeln und die Objektivkorrekturen aktivieren! Macht eine Menge aus.

Das 70-300 ist bei 300mm relativ weich. Vermeide die Brennweiten über 200mm, dann geht es, oder blende auf f8 ab. Ein Teil der Tierfotos ist auch bei grenzwertigen Belichtungszeiten aufgenommen (z. B. die Ziege bei 1/250s) - wenn sich Viecher bewegen, dann isses eben Glückssache.

Ich hatte hier und hier unlängst Serien der 50d out of the cam bei verschiedenen hohen ISO-Werten gepostet, die Aufnahmen sind abgeblendet vom Stativ mit SVA, das ist also die Schärfe, die sich erreichen lässt. Deine guten Bilder sind allerdings schon nahe dran, soweit man das runtergerechnet auf Forums-Auflösung sagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten