• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Warum hält EN-EL 15b länger?

tombomba2

Themenersteller
Wofür ich noch keine Erklärung gefunden habe: Warum hält der neue EN-EL15b in den Z-Bodies länger als der EN-EL15?
Beide haben dieselbe Kapazität: 1900 mAh/14Wh
 
Naja, der Spannungsabfall am Ende einer Entladeperiode kann zwar vom Typ der verwendeten Zelle(n) abhängen, aber normalerweise beeinflusst das ja dann die gemessene Kapazität. Hier ist die Kapazität aber gleich angegeben.
Ich könnte mir nur vorstellen (da die Kamera ja den Akkutyp erkennt), dass die Abschaltschwellwerte gesenkt werden, wenn ein EN-EL 15b erkannt wird.
Oder: Dass die Abschaltschwellwerte im Z-Body erhöht werden, wenn ein "alter" EN-EL 15 erkannt wird. Damit wir dann doch den neuen Typ kaufen. :eek:

Aber das fällt jetzt dann schon unter Verschwörungstheorie...
 
Hast du einen Vergleichstest mit beiden Akkutypen gemacht?
 
Ich dachte ich könnte den 15-er von meiner D800 als Reserve nehmen und habe den an der Z7 ausprobiert. Der 15-er war sehr schnell leer.

Der 15b hält an der Z7 deutlich kürzer als der 15-er an meiner D800. Ist aber noch ok so.
Lg
Helmut
 
Akkus haben alle einen Innenwiderstand (ingenieursdeutsch) - man könnte ihn auch als Entladewiderstand bezeichnen.

Selbst bei gleicher Kapazität geht bei einem schlechten Akku mehr Leistung an dem größeren Entladewiderstand verloren - schlussendlich hält der bessere Akku - obwohl mit gleicher Kapazität - dann länger.
(Messtechnisch könnte man den Entladewiderstand sogar recht einfach bestimmen.)

Ich habe zugegebenermaßen von dem Akku keine Ahnung, aber mein elektrotechnischer Hintergrund gibt mir das Bauchgefühl, dass der EN-EL 15b einen geringeren Innenwiderstand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Idee, Rainer!
Das würde natürlich bei der ohnehin höheren Belastung durch die Z Bodies eine Unterschied machen und evtl. auch erklären, warum die Alten nicht in der Kamera aufgeladen werden können: Ein höherer Innenwiderstand würde auch zu einer stärkeren Erwärmung beim Laden führen - was nicht erwünscht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten