King_Rollo
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit lässt mich die oben genannte Frage nicht los: Warum haben Kompaktkameras mit großen Sensoren immer so wenig optischen Zoom?
Wir wissen: je größer der Sensor, desto besser die Bildqualität - vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber Kompakte mit großem Sensor haben so gut wie immer nur ca. 4x optischen Zoom.
Und wir wissen: 20x optischen Zoom (und mehr) in einem nicht mal 30 mm dicken Gehäuse unterzubringen ist ebenfalls problemlos möglich. Solche Kameras haben aber immer einen Sensor mit durchschnittlicher Größe ala 1/2,33.
Ich kann mir vorstellen, dass beide Punkte bei sehr vielen Käufern ganz oben auf der Haben-wollen-Liste stehen.
Aber warum bietet kein Hersteller ein entsprechendes Produkt an, bei dem beide Punkte vereint sind? Selbst ein "Hybrid", bei dem sich die Werte quasi in der Mitte treffen ist mehr oder weniger nicht vorhanden. Warum?
seit geraumer Zeit lässt mich die oben genannte Frage nicht los: Warum haben Kompaktkameras mit großen Sensoren immer so wenig optischen Zoom?
Wir wissen: je größer der Sensor, desto besser die Bildqualität - vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber Kompakte mit großem Sensor haben so gut wie immer nur ca. 4x optischen Zoom.
Und wir wissen: 20x optischen Zoom (und mehr) in einem nicht mal 30 mm dicken Gehäuse unterzubringen ist ebenfalls problemlos möglich. Solche Kameras haben aber immer einen Sensor mit durchschnittlicher Größe ala 1/2,33.
Ich kann mir vorstellen, dass beide Punkte bei sehr vielen Käufern ganz oben auf der Haben-wollen-Liste stehen.
Aber warum bietet kein Hersteller ein entsprechendes Produkt an, bei dem beide Punkte vereint sind? Selbst ein "Hybrid", bei dem sich die Werte quasi in der Mitte treffen ist mehr oder weniger nicht vorhanden. Warum?