• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Warum gibt es keine Olympus XZ-2 und XZ10 mehr

Unter 1" ist der Markt tot für Edelkompakte.

Kann passieren, einige aktuelle Modelle gibt es ja noch, für die Hersteller ist es auf jeden Fall von Vorteil wenn sie mit den Modellen mit 1" Sensor höhere Preise erzielen können.
Die Frage ist für wie lange, wenn erst mal alle auf den Zug aufgesprungen sind.

Ich würde mich auch über ein ausgereiftes 1" Modell mit gutem Objektiv, Lichtstärke 2-2.8 und 28-120 mm freuen, das darf dann auch etwas größer sein und einen Akku haben der 400 Bilder zulässt.
Die G7X geht da schon in die richtige Richtung.

Achso das iso2500 Bild ist bei diesem einfachen Motiv .

Da muss ich in einem Punkt widersprechen, das Motiv war nicht einfach, da wesentlich dunkler als es am fertigen Bild wirkt, die D3300 mit 6400 ISO bei Blende 4,9 (Link darüber) finde ich da nicht wirklich besser.

Gefallen muss es Dir natürlich nicht, für bessere Qualität braucht man halt die Kombination eines großen Sensors mit lichtstarker Optik.
 
Das ist ja alles richtig, trotzdem gibt es keine mehr, allem Stammtischgesabbel zum trotz, behält der Stammtisch hier recht.
bei den angepeilten margen, wären die Dinger unverkäuflich vom Preis. Punkt. Ende der Geschichte.

So ist es : weil den Murks zu dem Preis keiner mehr wollte. Punkt. Ende der Geschichte :evil:

Trotz Globalisierung : die war global nicht mehr verkäuflich. :rolleyes:

Oder meinst du tatsächlich, dass irgend welche Kameras ohne Globalisierung nur auf den heimischen Märkten in nennenswerten Stückzahlen wirtschaftlich herstellbar und zu verkaufen wären ? :eek:

Keine, absolut keine der Kameras der üblichen in diesem Forum vertretenen Hersteller würde ohne Globalisierung hier in Deutschland erhältlich sein.

Das übliche Globalisierungsgesabbel ist nichts als Stammtischgeschwätz. :D
 
der Hintergrund ist nicht der weltweite Verkauf, sondern die Verwerfungen im Finanzgefüge, was das mit Stammtischgesülz zu tun hat, erklärt sich mir nicht,die Tatsachen sind eher glasklar, es sei denn Du bist Bankster :evil:

Pana hat ja reagiert und ist gleich über 1" gegangen und wenn die rumorte Canon so kommt und was taugt, wird die sicherlich auch gut verkauft, allerdings kann halt nicht jeder alles entwickeln und auch entsprechend günstig produzieren.

der Markt ist übersättigt, die können haben schon alles und die die nicht können, werden es auch auf absehbare zeit nicht können, halt Auswirkungen der globalen Finanzkonzentration. Kameras kaufen keine Kameras, um mal Henry Ford etwas abzuwandeln. Dem können sich die Hersteller nicht entziehen, nur über den Preis und das wird zu weiterer Verdichtung führen, bis es irgendwann dann die Wahl gibt zwischen Kamera A und B, beide natürlich vom selben Hersteller:lol:
 
bis iso400 waren die durchaus zu gebrauchen und bei base iso sichtbar besser als die Einsteiger dslr mit ihren kitscherben.

Es scheint sich noch nicht so rumgesprochen zu haben, aber die aktuellen neuen Kitobjektive sind gut. Die haben nichts mehr mit den Kit Zooms aus den 90er Jahren zu tun. Einfach mal die Testberichte ansehen.

Und dass diese Kameras bei gleichem Iso Wert besser sind als APS-C ist technisch einfach ein Ding der Unmöglichkeit.
 
Es scheint sich noch nicht so rumgesprochen zu haben, aber die aktuellen neuen Kitobjektive sind gut. Die haben nichts mehr mit den Kit Zooms aus den 90er Jahren zu tun. Einfach mal die Testberichte ansehen.

Und dass diese Kameras bei gleichem Iso Wert besser sind als APS-C ist technisch einfach ein Ding der Unmöglichkeit.

Dafür gibts zig andere Vorteile....

Live view kannste bei dslr immer noch vergessen... Selbst mit stm ist der einfach nur lahmarschig. Dazu kommt das ich beim kit mit läppischen 3;5 bis 5;6 hantieren muss beste Schärfe bei kitlinsen ist immer noch blende 8 und da wirds eng da musste mit den ISO hoch bei der Olympus kommst du trotz des winzigen Sensors dank Lichtstärke 1;8 bis 2;5 sehr sehr weit ohne! An der ISo Zahl zu drehen. Vom haptischen ganz zu schweigen die canon dslr plastebomber sehn kein Land gegen das Metallgehäuse der xz2 vom makromodus mit 1cm!! Usw. Mal ganz zu schweigen.

Die xz2 und Pentax mx1 sind und waren mit die besten jemals gebauten Kompakten.. Punkt!
Ich fand die xz2 fantastisch und selbst bei ISO400 ohne Augenkrebs (wie bei heutigen Kompakten )ohne Probleme zu nutzen.
 
...liegt natürlich im Auge des Betrachters (...sind die Besten...).
Für mich, ein eher weniger ambitioniertem Fotoknipser, ist mir die XZ-2 zu zickig.
Da ich gerne sehr viel Pflanzenfotos mache (fast nur grün und erdige Farben im Bild) war mir meine alte Pentax 750Z (auch einer der letzten Edelkompakten in der damaligen Zeit) viel lieber.

Sicher, die Fotoqualität der XZ-2 ist schon erstaunlich, aber ihre Zickigkeit bezüglich des Weißabgleiches ist bei bestimmten Arrangements mir einfach zu empfindlich. Letztendlich habe ich natürlich immer einer bessere Qualität als mit meiner alten Pentax, aber das Gefummel nervt mich einfach. Oft muss ich die nachgeschaltete Bildbearbeitung bemühen, um ein realitätsnahes Bild zu erhalten.
Die überaus schmeichelnde Farbgestaltung von Olympus tut dabei Ihr übriges (Bilder sind schöner als das reale Objekt -> Foto, Lichtquelle sieht nach untergehender Sonne aus - viel zu warm).

Gott sei Dank kann man überall dran rum schrauben - aber eben das brauchte man bei Pentax nicht (stand fast immer auf Automatik, da ich damit zu 100% zufrieden war).

-volker-
 
also die iso1600 sind einfach grausam, auch auf A4. man kann natürlich immer beide Augen zudrücken oder mal aufhören zu übertreiben.
bis iso400 waren die durchaus zu gebrauchen und bei base iso sichtbar besser als die Einsteiger dslr mit ihren kitscherben.
andererseits sind sie daher dann auch vielen zu teuer, es gibt jetzt kleinste systemkameras, die günstigen nikon1 angebote, überhaupt die 1" sensor klasse, sony hat mit der RX Reihe den Markt aufgeräumt, muss man nicht akzeptieren, kann man aber. Da haben einige ihren Job verschlafen bzw. es wird gar nicht mehr entwickelt, weil die vorausgesagte Rendite unter 10% beträgt, gewöhnt euch dran, ihr bekommt nur noch das was die Banken genehmigen, weder was der Kunde/Markt will und schon gar nicht was ihr braucht:evil:
so schwer ist Globalisierung nicht zu verstehen, die Voraussagen in schriftlicher Form erschienen schon 1867.

Die normalen 24-70 oder 90mm mag der 1" Boom verdrängt haben. Trotzdem hat 1/1.7" noch seine Berechtigung. Sei es mit den ganz kompakten, die Canon anbietet. Oder sei es bei der P7800 und Stylus 1, die mit 200 bzw 300mm tortz kleiner Abmessungen eben ganz andere Brennweiten bieten. Die einigermassen kompakten 1" Kameras machen ja schon bei kaum Tele (70mm, RX100iii) bzw wenig Tele (100mm, G7X) Schluss. 28-300/2.8 ist ganz was anderes. Selbst wenn f/2.8 an 1/17" was weniger bringt als an 1".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten