• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es kein 10-100-mm-Suppenzoom?

PENTA-X

Themenersteller
Tja, warum eigentlich?
Mir würde es besser passen als ein 18-270mm oder 18-250mm
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

Vielleicht weil Fischaugen- bis Tele-Objektive bei der breiten Masse nicht so gut ankämen.

Aber es gibt ja Objektive, die so um die 16 bis 18 anfangen und bis 70 oder 125 gehen. Ich denke, dass das "Problem" also bereits gelöst ist.
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

Tja, warum eigentlich?
Mir würde es besser passen als ein 18-270mm oder 18-250mm

Dummerweise kümmert sich die Optik relativ wenig darum, was Dir gut passt. ;)

Es gibt, soweit ich weiß, ja nicht einmal Zooms im Bereich 10-30 mm. Also nehme ich mal an, dass die Korrekturen / Linsen die man im Weitwinkelbereich braucht so speziell sind, dass sich das nicht mit anderen Bereichen zusammenbringen lässt.
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

ich kann den wunsch des TO gut nachvollziehen.

für ein "standardzoom" mit erweitertem WW-bereich (zb. 12-70mm) würde ich was geben.... das EF-S 15-85 marschiert ja in diese richtung, hat aber anscheinend am kurzen ende auch besonders heftige vignettierungen und verzeichnungen... und das entspricht gerade mal 24mm am KB, was ja sehr üblich ist als zoom-anfangsbrennweite.

aber das scheint tatsächlich innerhalb der Parameter von (crop-)KB schwierig zu sein: Bildkreis, durch das auflagemaß (spiegelkasten) vorgegebene retrofokus-konstruktion im WW...

da könnten die m4/3 - spiegellos - doch mal punkten... :rolleyes: theoretisch - tuns aber leider bis jetzt auch nicht. fängt alles erst bei 14mm (äquiv. 28 mm kb) an...

na, vielleicht äussert sich ja mal noch einer von unseren optik-gurus hier im forum, wo genau der knackpunkt ist.

cheers, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

Aber ich fürchte, FT und mFT zählen für den TO gar nicht.

Edit: und 24 ist von 10 ziemlich weit weg
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

Am liebsten halt Pentax APS-C, aber es stellt sich ja generell die Frage, warum kein solches Superzoom mit erweitertem WW und eingeschränktem Tele auf dem Markt ist oder warum es schwieriger ist bzw. sein könnte, ein solches zu produzieren.

Es wäre jedenfalls mein Wunsch als Fotograf, dass es anstatt eines 18-270 ein 10-100 oder auch 10-85 (entspricht wohl hinsichtlich Zoom Bereich eher einem "normalen" Superzoom) gibt, weil das hauptsächlich der Brennweitenbereich ist, in dem ich fotografiere.

Ich denke, da bin ich nicht der einzige.

Es ist also eine Nachfrage >>> Warum gibt es das nicht? Technische Gründe?
und ein Wunsch >>> Wäre schön, wenn es so etwas gäbe!

Verzeichnungen wird so ein Teil wahrscheinlich produzieren. Die sind im Zeitalter von Software aber auch nicht mehr DAS Problem, weil eigentlich sehr einfach zu korrigieren.

Naja, vielleicht tut sich ja auf der Photokina etwas in dieser Richtung.
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

Aber ich fürchte, FT und mFT zählen für den TO gar nicht.


Natürlich nicht.

Vor mir steht gerade eine Leica V-LUX 20 mit einem 4,1-49,2 mm Zoom.

Das hilft aber wenn man den Bildkreis einer Vollformat oder APS-C Kamera ausleuchten will genausowenig wie ein FT-Objektiv.
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

Am nächsten kommt dem wohl das Canon 22-55 an einer KB-DSLR. Ich verwende es ab und an an der 5D und der Brennweitenbereich ist für manche Anwendungen schon super. Dafür halt mit f/4-5.6 nicht wirklich lichtstark.

hmmm... das wäre mir am KB noch zu nah beim 24-70 und am crop bringts mich nicht weiter... :-/

aber eine exotische linse hast du da ausgebuddelt! wirklich ein vergessenes kind der EF reihe... ;)

cheers,
martin
 
AW: Warum gibt es kein 10-100mm Suppenzoom?

hmmm... das wäre mir am KB noch zu nah beim 24-70 und am crop bringts mich nicht weiter... :-/

Nun, war auch nur ein Beispiel. Soweit ich weiß existiert nämlich kein anderes Objektiv, das mehr WW bietet und dabei gleichzeitig noch bis zur Normalbrennweite (bzw. knapp drüber) reicht.

aber eine exotische linse hast du da ausgebuddelt! wirklich ein vergessenes kind der EF reihe... ;)

Ich habe eine Vorliebe für ausgefallenes, deshalb ja auch das 35-80 PZ (welches allerdings nicht wirklich mein "Immerdrauf" ist, sondern mehr aus Gag in der Sig steht) - übrigens auch gar nicht mal übel der Eimer, zumindest an der 5D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten