• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum baut Sigma keinen Blitz für Olympus???

Interesse sende ich dir gerne technische Daten und Preisvorstellung als PM.

Ja sende mal einpaar Daten
 
Ich hab den 54MZ-4i mit dem SCA Adapter 3202 in der Version M5.
Und da geht einfach kein HSS, leider.

Der Metz 54 (selbst der MZ-3) kann natürlich HSS. Mal den SCA-Adapter bei Metz updaten lassen. In der Kombi Metz 54 MZ-3 (SCA-Adapter Version M6) und meiner E-1 ist HSS überhaupt kein Problem:)

Gruß
Thomas
 
Der Metz 54 (selbst der MZ-3) kann natürlich HSS.
Soweit klar. Nur konnte er es noch nie, und das gilt für alle SCA-Blitze, an einer Olympus E.
Der Blitz im Prinzip ja, Mal den SCA-Adapter bei Metz updaten lassen. In der Kombi Metz 54 MZ-3 (SCA-Adapter Version M6) und meiner E-1 ist HSS überhaupt kein Problem:)
Und jetzt wird's interessant ? sollte Metz es tatsächlich geschafft haben, ohne es bislang zu kommunizieren, HSS (bzw. "FP", wie's bei Olympus heißt) fürs E-System in den SCA zu packen? Und funktioniert das dann bei allen E-Modellen (die E-1 unterscheidet sich in der Blitztechnik im Detail deutlich von allen jüngeren Modellen, und alle ab der E-500 nochmals)? Schön wär's ja!

Gruß,
Robert
 
So hab jetzt ein Mail über HSS Blitzen an der E-500, mit SCA Adapter in der Version M6 an den Metz Support geschrieben.
Mal sehn was da zurück kommt, ich werd euch informieren. Mich würde es sehr freuen wenn das funktioniert. :)
 
Der Metz 54 (selbst der MZ-3) kann natürlich HSS. Mal den SCA-Adapter bei Metz updaten lassen. In der Kombi Metz 54 MZ-3 (SCA-Adapter Version M6) und meiner E-1 ist HSS überhaupt kein Problem:)

Gruß
Thomas

^^
wenn das stimmt bestell ich mit nächste woche nen Metz 54 :eek:
 
Hier die Mail die ich heute vom Metz Support bekommen habe:
Sehr geehrter Herr Praschinger,
das HSS funktioniert mit einem SCA3202 M6 nur in Verbindung mit einem 45 CL-4
digital. Der 54 MZ-4i ist dafür nicht geeignet.
---ENDE---

Irgendwie verstehe ich da jetzt was nicht.
Zwischen dem 54 MZ-4i und MZ-3 kann natürlich wieder ein Unterschied sein.

Mal sehn vielleicht schreibe ich dem Herrn vom Support eine nette Antwort.
 
Hier die Mail die ich heute vom Metz Support bekommen habe:
Sehr geehrter Herr Praschinger,
das HSS funktioniert mit einem SCA3202 M6 nur in Verbindung mit einem 45 CL-4
digital. Der 54 MZ-4i ist dafür nicht geeignet.
---ENDE---

Irgendwie verstehe ich da jetzt was nicht.
Zwischen dem 54 MZ-4i und MZ-3 kann natürlich wieder ein Unterschied sein.

Mal sehn vielleicht schreibe ich dem Herrn vom Support eine nette Antwort.

Metz sagt auch, dass Olympus TTL mit dem MZ3 und MZ-4 (ohne i !) nicht funktioniert. es gibt aber immer wieder Leute die sagen das klappt doch (sogar mit noch älteren Blitzen wie dem 40MZ). Ich habe da auch dann mit einem hinweis auf diese Erfolgsmeldungen nochmal nachgefragt. Dann war die Antwort "es funktioniert nicht zuverlässig und es kann zu Fehlbelichtungen kommen", aber keinen Hinweis wie stark und wie wahrscheinlich die Fehlbelichtungen sind.

Man könnte es also einfach ausprobieren. Allerdings: Der 54Mz4i mit 3202M5 unterdrückt aber leider den HSS Modus (an einer E-500). Vielleicht macht das die Version M6 nicht mehr (?).

nach Metz sind die 4i ja extra so designt, dass ein schnelles Nachladen des akku für mehrere Vorblitze -auch bei schneller Bildfolge- möglich ist, also eigentlich sollte dann ja auch HSS besser als mit dem 3er gehen ..

evt. sollte ich mal den Adapter zum Update auf M6 einsenden :rolleyes:

lG
ernst
 
Wenn ich die Beschreibeung des SCA 3202 Adapters in der Version M5 bei mir ansehe, ging HSS auch schon in der Version mit dem 45CL-4 (und nur mit dem Blitz). Da hat sich also nichts verbessert.

In der M5 Version habe ich das HSS noch nie an der Kamera gesehen.

Die "Doku" die mit meinem SCA Adapter mitgekommen ist sagt sehrwoh mit dem SAD Adapter die 54'er Serie den gleichen Funktionsumfang hat.
 
evt. sollte ich mal den Adapter zum Update auf M6 einsenden :rolleyes:

Gesagt, getan;) Habe heute meinen 3202 auf M6 updaten lassen.

Hat aber leider nichts gebracht. HSS lässt sich nach wie vor nicht einstellen :( Wenn der Blitz auf der Kamera sitzt und nicht deaktiviert ist kann ich an der E-500 auch keine Zeit kürzer als 1/180 einstellen.

Oder gibt es da irgendwas im Kamerasetup (E-500) womit man HSS deaktivieren kann ?


lG
ernst
 
Gesagt, getan;) Habe heute meinen 3202 auf M6 updaten lassen.

Hat aber leider nichts gebracht. HSS lässt sich nach wie vor nicht einstellen :( Wenn der Blitz auf der Kamera sitzt und nicht deaktiviert ist kann ich an der E-500 auch keine Zeit kürzer als 1/180 einstellen.

Oder gibt es da irgendwas im Kamerasetup (E-500) womit man HSS deaktivieren kann ?


lG
ernst

Ich hab auch noch ein Antwortmail retour an Metz geschrieben, zu dem was ich von Metz retour bekommen habe. Der nette Herr hat mir geschrieben das es bei einer E-500 keine Unterschied macht ob man jetzt Version M4/5/6 verwendet. An der E-500 immer der gleiche Funktionsumfang.

HSS funktioniert mit dem neue 45 CL-4 (mit kleinen Einschränkungen) an der E-500 und dem eh bekanntem 44 AF-4 O
 
Wenn ich mit den gleichen Kamerasettings wie bei meinem Test mit dem MZ54-4i einen FL-36 aufschiebe, ist es kein Problem FP zu aktivieren und dann auch kürzere Zeiten einzustellen.

also anscheinend erkennt der 3202 bzw. der 54-4i, dass er auf einer E-500 sitzt und aktiviert HSS nicht. E-1 Besitzer sind da evt. glücklicher (?), leider habe ich aber keine E-1 zum Testen. Nach dem Post von Teutates is ja nicht ganz eindeutig ob es an der E1 oder am 54MZ3 liegt.
 
Hallo,

leider habe ich nur die E-1 und kann daher bezüglich anderer Oly-Modelle keine Aussage treffen. Da der Metz 54 MZ-4(i) die Weiterentwicklung vom MZ-3 ist, muss der Unterschied bei den Oly-Modellen liegen.

Bei der E-1 in Verbindung mit dem M6-Adapter am 54 MZ-3 kann ich den Blitz problemlos auf TTL HSS stellen - die E1 zeigt dann auch brav die FP-Anzeige an. Blitzen ist dann auch problemlos mit Zeiten < 1/160 sek. möglich und die Ergebnisse sind 1a. Mit meinen anderen Metz-Blitzen (40 MZ-x und 50 MZ-5) funktioniert HSS bzw. FP in Verbindung mit dem M6-Adapter definitiv nicht.

Leider sind die Aussagen von Metz gelegentlich etwas "ungenau" ;)

Gruß
Thomas
 
Einfach den Fl-50 nutzen. Scheint irgendwie eh das die Blitze von Olympus , Canon, Nikon irgendwie von ein und dem gleichen Hersteller kommen nur in verschiedenen für die Kamera-Hersteller angepassten Modellen. Ob Metz eine der Zulieferer Firmen ist??
 
Einfach den Fl-50 nutzen.
Wie "einfach" das ist, hängt stark vom Geldbeutel ab ;). Der FL-50 mag ein prima Blitz sein, aber das Preisleistungsverhältnis erscheint mir - wie bei den meisten besseren Kamerahersteller-Blitzen - eher zweifelhaft.
Scheint irgendwie eh das die Blitze von Olympus , Canon, Nikon irgendwie von ein und dem gleichen Hersteller kommen nur in verschiedenen für die Kamera-Hersteller angepassten Modellen. Ob Metz eine der Zulieferer Firmen ist??
Mag sein, Metz aber sicher nicht. Dann hätten die nämlich keine Probleme damit, die Kommunikationsprotokolle der unterschiedlichen Systeme auszutüfteln. Ich würde annehmen, dass die Kamerahersteller mit den tatsächlichen Lieferanten Deals laufen haben, dass die mit ihrem Auftrags-Know-How gar nicht selbst auf den Markt gehen können.

Cheers,
Robert
 
Weis jemand ob mit dem Metz mecablitz 54 MZ-4 die HSS an der E-330 funktioniert?
laut Metz soll es gehen, aber da haben einige Probleme gemeldet.

Hat schon jemand das FL-CB05 mit dem Metz betrieben?
 
Hat schon jemand das FL-CB05 mit dem Metz betrieben?

Ich mit dem 54-MZ4i. Funktioniert an meiner e-500, da werden aber nur die 4 Kontakte durchgeschleift das klappt also an jeder Kamera).

Wenn Du den SCA hast Von Metz gibt es da auch einen Extender (SCA 3008A) bei dem das Autofkuslicht dann auf der Kamera ist !
Ist sogar billiger als das cb05.

PS: Wenn Du bei den SCA Adaptern nachschaust siehst Du, dass laut Metz HSS nicht mit der E-330 funktioniert. Der Text auf der von Dir verlinkten Seite ist nicht Olympus Spezifisch (mit Nikon/Canon klappt HSS)


lG
ernst
 
ich hab nen sigma gehabt... dg super 2 oder irgendsowas... hatte dafür 230 euro gezecht... und siehe da, sie harmonierte zwar nicht mit meiner e500, aber es funktionierte immerhin *g* entfesseltes blitzen hat auch gut geklappt! :)

hab sie dann für 200 verkauft um mir ne fl50 zu besorgen
 
Also wenn die Recourcen für den FL 50 nicht ausreichen - ich bin bestens zufrieden mit einem für ca. 90 € ersteigerten FL 40 und voll drehbar isser auch!

Gruß Hans-Christoph
 
dass olympus mit fourthirds das bajonett geändert hat verstehe ich ja.

dass sie das blitzsystem komplett umgebaut haben und nicht mal mehr die BLITZE des OM systems noch kompatibel sind, nehme ich ihnen persönlich übel. dazu gabs keine notwendigkeit, die dinger waren auch nicht schlechter als die jetzigen und konnten auch voll TTL.

das war reine geldschneiderei. aber ich nutze jetzt einfach den T32 im Automatikmodus, bin konsequenterweise e-system-blitz-verweigerer :D
muss man halt ein bisserl denken.
 
Also wenn die Recourcen für den FL 50 nicht ausreichen - ich bin bestens zufrieden mit einem für ca. 90 € ersteigerten FL 40 und voll drehbar isser auch!

naja, wenn man die TTL Automatik nicht brauch isses ja o.k.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten