• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum Autokorrektur in EBV?

rockshox

Themenersteller
Gestern ist mir so ein Gedanke gekommen, warum bietet z.B. Photoshop eine Autokorrektur an?
Die DSLR macht Bilder in RAW und macht mit Weissabgleich, schärfen, Farben anpassen usw. doch eigentlich schon ein korrigiertes/entwickeltes Bild. Warum sollte das dann automatisch in einem Computerprogramm nochmal automatisch korrigiert werden?
Bilden die sich ein das besser zu können als DSLR Hersteller?
Ist durch die höhere Rechenleistung und der "unbeschränkten Zeit" eines PC dies besser möglich?

Irgendwie erscheint mir das unlogisch.
 
ist es nicht so, dass die kamera fest eingestellte presets gleich auf alle bilder anwendet? photoshop analysiert das bild und passt tonwerte usw an. das ist schon ein unterschied, besonders in bezug auf benötigte rechenpower und geschwindigkeit.
 
Du brauchst die Autokorrektur ja nicht benutzen wenn sie dir unlogisch erscheint. Die Kamera liegt ja beim Auto-Weissabgleich auch nicht immer richtig (vorallem nicht bei Mischlicht).
Der EBV Weissabgleich errechnet aus den Kanalhistogrammen ja nur eine neutrale Färbung, hat meine ich auch niemand behauptet das die EBV das "richtiger" machen will als die Kamera...
 
ist es nicht so, dass die kamera fest eingestellte presets gleich auf alle bilder anwendet? photoshop analysiert das bild und passt tonwerte usw an. das ist schon ein unterschied, besonders in bezug auf benötigte rechenpower und geschwindigkeit.

ich denke auch PS sollte mit Rechenpower besser sein, ABER zu oft gefällt mir besser was die Cam liefert, also blind nutze ich die Autokorrekturen nicht, wenn es gefälliger wird gerne, aber wenn nicht, dann undo :D
 
Photoshop ist ja nicht nur zum Verbessern von Digital-Fotos gedacht. Der Scan z.B. eines alten, verblassten Fotos will ja auch hübsch gemacht werden uswusw...
 
Von welcher Autokorrektur ist überhaupt die Rede?

In PS kann man sie (die Auto-TWK) ja seinen eigenen Bedürfnissen anpassen, das macht man wiederum (und das ist dann wirklich unlogisch) unter den Optionen der normalen TWK.

Allg. werden Automatismen eingebaut, weil manch Kunde dies so wünscht, man kennt das ja: "... wieso geht das nicht wie in XYZ, da muß ich nur ein Klick und hier muß ich alles manuell machen."
 
Ich traue mich mal, eine Lanze *für* die Autokorrektur zu brechen. Auch wenn das als uncool und vor allem unprofessionell gilt.

Warum Adobe das trotzdem einbaut ? Weil die Entwicklung inzwischen so weit ist, dass nicht nur rote Augen, sondern auch Gesichter erkannt werden. Damit ist das Erkennen von "natürlichen" Farben ein Klacks.
Außerdem wird selbst bei so sensiblen Sachen wie der Gradationskurve selten mehr als ein "S" benötigt.

Ich selbst lass mir oft vom Programm die Tonwertkorrektur vorschlagen, manuell kann ich das immer noch verbessern. Und dass solche Automatiken gerade bei großen Bildermengen enorm Zeit sparen, ist wohl klar.

Und um auf eine der Anfangsfragen zurück zu kommen. "Die" bilden sich das nicht nur ein, die können das tatsächlich besser...

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Man muß das Programmpaket eh immer als ganzes sehen, es ist ein umfangreicher Werkzeugkoffer mit dem man unheimlich viel anstellen kann. Und so verwende ich z.B. die Autokorrektur meist bei Masken in Aktionen an, da man vorher nie weiß wie manche Luminanzmaske sein wird, bietet sich da dann eine Autokorrektur.

Die Auto-TWK, kann man sogar für eine Tönung oder Verlaufumsetzung missbrauchen, geht alles, auch wenn man es in den neueren Versionen nicht mehr so machen muß, es gab Zeiten, da ging das nicht anders oder sagen wir besser, da war es eine elegante Lösung.
 
Man muß das Programmpaket eh immer als ganzes sehen
Eben. ;)
Manch einer vergisst (oder weiß es gar nicht), dass Photoshop eigentlich gar nicht dafür programmiert wurde, digitale Fotos zu optimieren. :)
Auch heute ist das nicht der Hauptanwendungsbereich.
Wer das glaubt, der glaubt auch, dass MS Word dafür entwickelt wurde, Notizzettel zu beschriften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten