• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum: ändert sich die Lichtempertur bei AEB

DeSegi

Themenersteller
Guten Abend
beim Bearbeiten von AEB Belichtungsreihen fällt mir auf, dass die drei unmittelbar nacheinander erstellten Photos unterschiedliche Lichtemperatur aufweisen. Warum ist dem so, was ist die Erklärung?
:confused:
VG Wilfried

Einstellungen:
Canon MKII, 24-105 (ist aber bei allen Ojektiven der Fall)
ISO100
Zeitautmatik
Mittengewichteter Durchschnitt
Belichtung: -1
AEB: -1/3; -1; +1/3
Tem: 4650; 4450; 4700
 
Beleuchtung mit Neonröhren?

Ein Beispielbild mit intakten EXIF-Daten hilft in aller Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Bearbeiten von AEB Belichtungsreihen fällt mir auf, dass die drei unmittelbar nacheinander erstellten Photos unterschiedliche Lichtemperatur aufweisen. Warum ist dem so, was ist die Erklärung?

Zufall.

Bei Belichtungsreihen immer einen festen Weißabgleich einstellen (Kamera - oder bei raw in der Entwicklung).

Die 5D hat keinen speziellen Sensor für Weißabgleich, also wird dieser aus dem aufgenommenen Bild heraus ermittelt. Und bei Reihen unterscheiden sich diese ja in der Belichtung, also kann es vorkommen, dass die Kamera unterschiedliche Werte findet...

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbverteilung wird bei den Bildern einfach leicht anders sein (z.B. Lichter ausgefressen), wodurch die Automatik einen leicht anderen Weißabgleich ermittelt.
 
Alle,
Danke für den Input. Tönt logisch, ist aber störend. Ich habe schon oft mit AEB gearbeitet, bisher sind mir die Unterschiede in der Temperatur noch nie aufgefallen. Weiss nicht was gescheiter ist für die Zukunft: den AWB auf einen Fixwert stellen der in etwa stimmt und dann im RAW Converter ggf nachjustieren - oder - mit AWB arbeiten und die einzelnen Photos im RAW Converter auf denselben Wert stellen. Mal sehen.

LG Wilfried

wer ein paar Photos von mir sehen möchte:

www.tripleApictures.com
 
Weiss nicht was gescheiter ist für die Zukunft: den AWB auf einen Fixwert stellen der in etwa stimmt und dann im RAW Converter ggf nachjustieren - oder - mit AWB arbeiten und die einzelnen Photos im RAW Converter auf denselben Wert stellen. Mal sehen.

Naja, am besten vor Ort einen Weißabgleich machen (Blatt Papier, T-Shirt, Expodisk o.ä.), dafür ist die Funktion in Deiner Kamera da.

Diesen Weißabgleich dann für alle Reihenaufnahmen verwenden. Bei HDR- und Panoramaaufnahmen 'Pflicht'. Das hilft dann auch bei der raw-Entwicklung, denn dann hast Du einen sehr guten Weißabgleichwert und musst zuhause am Monitor nicht 'raten'.

Gruß,

C.
 
Hmm, weil die Farbtmperatur sehr wahrscheinlich leicht anders IST.
Alleine schon, ob die Wolkenschicht gerade dünner oder dicker ist über dem kleinen Bereich der Wirklichkeit den der Bildausschnitt abdeckt... Oder ob mehr oder weniger von Wolken (oder auch Gebäuden/Pflanzen) reflektiertes Licht im Verhältnis zu direktem Sonnenlicht vorhanden ist...

Das ist völlig normal und kann man im Endeffekt nur mit einer Speicherung und "Festhaltung" umgehen, bzw. mit einer RAW-Entwicklung mit der gleichen Farbtemperatur.
 
...
aufgefallen. Weiss nicht was gescheiter ist für die Zukunft: den AWB auf einen Fixwert stellen der in etwa stimmt und dann im RAW Converter ggf nachjustieren - oder - mit AWB arbeiten und die einzelnen Photos im RAW Converter auf denselben Wert stellen. Mal sehen.

Ich benutze immer den AWB (ist nicht perfekt aber brauchbar) und passe das später im RAW-Konverter an. Nur in ganz wenigen Fällen (meist sonnig draussen) ist der AWB OK - gilt für die 5D2 und 7D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten