notoxp
Themenersteller
Hallo zusammen!
Eine vielleicht etwas komische Frage: Warum kann man die Belichtungsmessung von Kameras wie die Pentax K10D oder die Nikon D80 von 1/2 Lichtwerte auf 1/3 Lichtwerte umstellen?
Ich meine: Was ist der Vorteil von Drittelschritten bei der Belichtungsmessung?
Kommt das noch aus analog-Zeiten, bei denen es auch Filme mit Empfindlichkeit ISO 64 (=2/3 von 100) gab? Oder das Hand-Belichtungsmesser auch auf 1/3-Werte einstellbar sind? Irgendwie habe ich auch gehört, dass es wirklich einmal Objektive mit Drittelschritten bei der Blende gab.
Trotzdem bleibt die Frage: Welchen vorteil hat das für DSLR-Fotografen? Wählt von euch jemand diese Einstellung, und wenn ja, warum?
Gruß,
notoxp
Eine vielleicht etwas komische Frage: Warum kann man die Belichtungsmessung von Kameras wie die Pentax K10D oder die Nikon D80 von 1/2 Lichtwerte auf 1/3 Lichtwerte umstellen?
Ich meine: Was ist der Vorteil von Drittelschritten bei der Belichtungsmessung?
Kommt das noch aus analog-Zeiten, bei denen es auch Filme mit Empfindlichkeit ISO 64 (=2/3 von 100) gab? Oder das Hand-Belichtungsmesser auch auf 1/3-Werte einstellbar sind? Irgendwie habe ich auch gehört, dass es wirklich einmal Objektive mit Drittelschritten bei der Blende gab.
Trotzdem bleibt die Frage: Welchen vorteil hat das für DSLR-Fotografen? Wählt von euch jemand diese Einstellung, und wenn ja, warum?
Gruß,
notoxp