• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wartet ihr auf neue FB's mit AFS?

Don Daniel

Themenersteller
Ich habe die D700 und das 85mm/1.4D. Zum Zoomen habe ich die E-3 mit dem 12-60mm. Für die D700 möchte ich gern ein gemässigtes Weitwinkel, klassisches 35m. Es gibt das AF 35/2, das ich als gebrauchte Linse ausprobieren konnte. Ich finde es sehr gut, schon bei Offenblende scharf. Ich mag die Brennweite und könnte mir vorstellen, immer wieder mal auch nur damit unterwegs zu sein. Das Objektiv fokussiert schnell und zuverlässig. Es neigt nicht zu CA's und verzeichnet nicht stark. Allenfalls das Bokeh könnte man bemängeln. Aber ich konnte es zu wenig testen.

Nun: Das Bessere ist halt der Feind des Guten: Würdet ihr trotzdem warten auf eine neue Version mit AF-S. Für DX ist ja ein 35/1.8G herausgekommen. Sowas für FX würde ich nicht verschmähen.

Oder wie haltet ihr es allgemein mit dem Kauf von älteren Festbrennweiten für FX?
 
Da die erschienenen AF-S Festbrennweiten alle langsammer fokussieren als die älteren stangengetriebenen an der D700, würde ich nicht warten.
 
du schreibst nichts schlechtes über das AF-D also frage ich mich warum es (bei vorhandenen gutem AF motor) ein AF-S sein soll?
Das 35 1,8 AF-s DX ist übrigens ziemlich lahm, also AF-s muss nicht immer schneller sein.

achja, man hört hier und da immer mal wieder, dass das 1,8er auch an FX ganz ordentlich funktinieren soll. Vignettierung ist wohl nicht so dramatisch (sieht ja auch nicht unbedingt schlecht aus).
 
Ich hatte das 35mm f2 AF-D als Normalobjektiv an einer d80 und nun seit kurzem auch an der d700. Das ist bei Schärfe, Verzeichnung und Vignetierung aus meiner Sicht eine klasse Linse.

Ich bräuchte da auf nichts zu warten!
Gruß, Wolfgang
 
Ich warte auf eine AF-S Variante vom 85er 1,4 unddem 135er 2,0.
Die sollten definitiv beide endlich mal neu aufgelegt werden.
 
Beim AF-S geht es nicht so um Schnelligkeit, sondern nicht andauernd mit einem "Akkuschrauber" in der Hand die Aufmerksamkeit als Fotograf auf sich zu ziehen. (Vorallen eben vor dem auslösen!)

Bspw bei Hochzeitslinsen, wie 1.4/24, 1.4/35, 1.2/50, 1.2/85 (bzw jeweils 1.4 bei Nikon).

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautstärke finde ich definitiv kein Problem, das Auslösegeräusch ist immer noch lauter als das Fokussieren. Wie ich eingangs erwähnt habe, stört mich allenfalls nur, dass der Unschärfebereich nicht so schön dargestellt wird wie z. B. beim AF-S 24-70.

Und im Speziellen stört mich beim getesteten gebrauchten Exemplar vom Fotohändler, dass der Preis höher ist als der einer Neulinse im Internet :ugly:

Service und Beratung in Ehren, aber die Verhältnismässigkeit muss doch auch noch stimmen. Ich werde mit dem Händler reden müssen.

Gern lese ich aber noch weitere Kommentare von euch.

Wenn der AF-S bei den neuen Linsen so zickig ist wie der vom 105/2.8 Mikro, das ich ein paar Wochen lang ausgeliehen habe, dann werde ich immer AF-D FB's vorziehen!
 
Lautstärke finde ich definitiv kein Problem, das Auslösegeräusch ist immer noch lauter als das Fokussieren.

Ja, aber, wenn das Motiv nach dem Auslösen auf Dich reagiert ist der Shot im Kasten. Beim Fokussieren nicht. Gut, ich arbeite mit 1ern, die haben den Silent Mode beim Auslösen, der deutlich leiser ist. Ich glaube, die D300s kann das jetzt als erste Nikon auch.

Ich war jedenfalls schon oft froh, dass meine Optiken kaum Geräusche beim Fokussieren machen. Insb. im Ankleidezimmer bei einer Hochzeitsreportage usw. Da würden mir noch einige weitere Beispiele einfallen, wo ein "Rasierapparat" (;)) den Moment VOR dem Auslösen zerstört hätte. Nicht immer hat man einen ordentlichen Lärmpegel um das Motiv herum, welcher Fokussiergeräusche egalisiert. :)

Ich würde mir jedenfalls schon wünschen, wenn Nikon seine kurzen FBs endlich auf AF-S trimmt. Eine Alternative zum eigenen Hersteller zu haben, kann jedenfalls nicht schaden, denke ich. Aber nur AF-S Zooms stellen für mich keine Alternative dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja ich warte auf neue FB's ob mit AF, AF-I oder AF-S ist mir dabei eigentlich wurscht. Aber ich faende schon, das eine Autofokus Version des 35/1.4 eine Bereicherung des Objektivprogramms von Nikon waere. Auf eine AF-S Version des 85 1.4 warte ich auch, hier aber eher aus finanziellen Gruenden denn das Objektiv finde ich eigentlich nicht schlecht. Man koennte vielleicht noch etwas an der Offenblendleistung arbeiten beim neuen. Ich kaufe es im Moment nur nicht da wahrscheinlich ein neues kommt und bei meinem Glueck passiert das genau 3 Tage nachdem ich mir das alte gekauft habe. Mehr oder weniger so ists mir beim 35/2 und beim 50/1.4 gegangen. Das ganze ist natuerlich fuer den Wiederverkaufswert nicht foederlich und deshalb warte ich. Zugegebenermassen brauche ich es nicht oft, hab ein 85/1.8 und kann mir recht guenstig ein 85/1.4 ausleihen.

Sam
 
Jetzt habe ich mich mal durch den Bilderthread für das 35/1.8 DX geackert. Ich muss sagen, von der Bildqualität her kann das AF 35/2D nicht mithalten. Ich glaube, ich warte also noch, bis Nikon eine Neuauflage für FX bringt, und hoffe, dass der AF-S nicht nur ruhig, sondern auch schnell ist. Ich rege mich sonst auf, wenn ich eine suboptimale Lösung kaufe. Dafür habe ich schon die Oly.
 
Beim AF-S geht es nicht so um Schnelligkeit, sondern nicht andauernd mit einem "Akkuschrauber" in der Hand die Aufmerksamkeit als Fotograf auf sich zu ziehen.
Da würden mir noch einige weitere Beispiele einfallen, wo ein "Rasierapparat" (;)) den Moment VOR dem Auslösen zerstört hätte.
Gehe ich recht in der Annahme daß du das Objektiv überhaupt nicht kennst?

Wer mal mit dem 2/35 fotografiert hat, der weiß daß bei den in Innenräumen üblichen Entfernungsänderungen (man fokussiert ja nicht von 25 cm auf Unendlich oder umgekehrt) die Fokussierbewegung kaum hörbar ist, ein Zahnradgeräusch ist in diesen Situationen überhaupt nicht dabei sondern nur ein recht leises Klacken. Völlig geräuschlos ist übrigens auch ein AF-S nicht.

Grüße
Andreas
 
Unverständlich ... bin von Canon ins Nikonlager gekommen ... hatte nur USM und neuere L Optiken ... der AF ... vom Geräusch her normal ...

momentan hab ich nur AF-D Optiken und hab da keinerlei Umstellungsprobleme ... weder die Geschwindigkeit, noch das Geräusch empfinde ich als besonders negativ auffällig ... :top:

Fazit:

Die "alten" AF-D Optiken tuns allemal! Sollten jedoch neuere Modelle erscheinen und der preisliche Unterschied so wie beim 50er ausfallen ... würde ich zur neueren Version greifen.

BTT:

Ich warte nicht auf neue FB's ... bin mit den aktuellen sehr zufrieden.
 
L

Wenn der AF-S bei den neuen Linsen so zickig ist wie der vom 105/2.8 Mikro, das ich ein paar Wochen lang ausgeliehen habe, dann werde ich immer AF-D FB's vorziehen!

Man kann ein Makro-Objektiv nicht mit z.Bsp. einem 35er vergleichen. Selbstverständlich braucht das Makro über den gesamten Verstellbereich wesentlich länger. Erstens ist der Weg länger und zweitens ist die Übersetzung länger.

BTW. Schraub Dir mal ein AF-S35 f1.8G an Deine Kamera. Du wirst staunen.:top:
 
Man kann ein Makro-Objektiv nicht mit z.Bsp. einem 35er vergleichen. Selbstverständlich braucht das Makro über den gesamten Verstellbereich wesentlich länger. Erstens ist der Weg länger und zweitens ist die Übersetzung länger.

BTW. Schraub Dir mal ein AF-S35 f1.8G an Deine Kamera. Du wirst staunen.:top:

Das DX mache ich sicher mal an meine D700. Wenn es nur ein bisschen vignettieren würde, so ginge das ja noch.

Beim 105er Makro stört mich nicht die Geschwindigkeit, im Gegenteil: Die ist rasend schnell, auch wenn es den gesamten Bereich durchfahren muss. Es stört mich, dass es den Fokus, sobald es etwas dunkler ist, manchmal überhaupt nicht findet, sondern drei- bis viermal voll durchfährt, hin und zurück, wirklich extrem nervig. Der Fokusbegrenzer hilft da nur ein bisschen.
 
Ein wenig off topic! Aber kann mal jemand Bilder mit einer FX Kamera und dem DX 35/1.8 einstellen. Würde mich brennend interessieren.
Danke und Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten