• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warnung an alle F10 und F11 Benutzer

Lobra

Themenersteller
Nachdem ich meine F10 bereits 3x beim Fujiservice hatte ,mußte ich sie ein 4.x einsenden:mad:
Dieses Mal war ich aber nicht ganz unschuldig.Ich hatte meine F10 in der Hosentasche bei der Gartenarbeit,wie das bei Hosentaschenkameras so üblich ist.
Weil der Einschaltknopf so beknackt auf der Oberseite liegt,hat sich die Kamera ,in der Hosentasche ,unbeabsichtigt eingeschaltet,und das Objektiv ausgefahren.
Resultat ist ein ver(r)eckter Objektivtubus.
Reperaturkosten 212€,derzeitiger Neupreis 199€,:o kein Garantiefall laut Fuji.:mad:

Leute ,auch wenn es eine Hosentaschenkamera ist,nie ungeschützt in die Selbige stecken.Am besten immer in ein Hardcase.:( :o

Gilt auch für alle anderen Kompacten,die ein Objektiv herausfahren:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ärgerlich, kann ich gut verstehe. Hat warscheinlich eine Reinigungskraft nach Feierabend am Tisch des Chef-Designers entworfen. Stichwort Hosentasche: Sind zum Glück nicht alle Kompakten so schlimm, meine IXUS II hatte das nach vielen Partys in meiner Hosentasche noch nie gemacht, vernünftiger, versenkter Knopf, und schon geht das ....
 
Hmm... ist mir bisher noch nie passiert. Ich hatte zahlreiche Knipsen von Pentax und Olympus zum testen für den DCC bekommen und manchmal tagelang mit mir in der Hose rumgeschleppt - auf den Knopf kam ich nur einmal und bei Pentax gabs da keine Probleme. Hatte es aber auch allerdings kurze Zeit später bemerkt.

Dass es keine Garantie ist, ist klar. Sonst müssten die dir auch was zahlen, wenn du sie bloss runterschmeisst, ist im Prinzip der gleiche Effekt, so dumm es auch sein mag :stupid:

Lass dich nicht entmutigen!
 
das das ding gleich in a... geht hätte ich jetzt gedacht.
hast du es denn sofort gemerkt? und war die hose eng? anders kann ich mir das nicht erklären.

ich benutze jedenfalls sowieso immer eine tasche. habe nämlich eine kompakte die eine schiebeabdeckung hat. weil ich sie immer in der tasche hatte sind mehrmals die kontakte des schiebers kaputt gewesen. deshalb musste ich sie auch 2 mal einschicken. aber seit dem ich die tasche benutzte funktioniert alles wunderbar.

und noch eine andere erfahrung: am wochenende war ich feiern und ein freund von mir hatte die sony p200 dabei in der hosentasche. und zwar auch ohne tasche. irgendwas muss jedenfalls gegen das objektiv geschlagen sein.
jedenfalls ist da jetzt ne dicke delle im objektiv und der objektivschutz fährt nicht mehr aus

fazit: immer kameratasche benutzen!!
 
nas schrieb:
das das ding gleich in a... geht hätte ich jetzt gedacht.
hast du es denn sofort gemerkt? und war die hose eng? anders kann ich mir das nicht erklären.

fazit: immer kameratasche benutzen!!

Ja ,das ging in des Sinnes doppelter Bedeutung in die Hose:)
Ich hab die Beule ziemlich flott bemerkt.;) mein bestes Stück konnte es ja nicht sein,dafür war die Beule zu klein:rolleyes:
Deshalb ja auch mein Hinweis,die Kamera nicht ohne Tasche in die Tasche zu stecken.:angel:
 
da ist die F10 und F11 nicht alleine. Bei vilen Digis fährt nach dem Einschalten der Tubus raus. Daher ist es immer besser, die Kamera nach dem Ausschalten auch auf Wiedrabe zu stellen, dannfährt nix raus.
Gruß
Wolfgang
 
WOehms schrieb:
da ist die F10 und F11 nicht alleine. Bei vielen Digis fährt nach dem Einschalten der Tubus raus. Daher ist es immer besser, die Kamera nach dem Ausschalten auch auf Wiedergabe zu stellen, dann fährt nix raus.
Gruß
Wolfgang
Den Tipp die Kamera in den Wiedergabemodus zu stellen,hat mir Fuji auch gemailt.Das nütz mir aber wenig,weil das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Wiederbelebung ist zwecklos.

Aber vielleicht biete ich es hier im Forum als Acculadegerät mit Reserveaccu und Bildbetrachtungsgerät für XD-Card an.:evil: :wall:
 
Warum Du das hier als große F10/F11-bezogene Warnung aufziehst, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Mindestmaß an vernünftigem Umgang mit seinem Gerät sollte man schon mitbringen. Du bist nicht nur "nicht ganz unschuldig", das ist schlichtweg grob fahrlässig, was Du gemacht hast. Dafür kann Fuji nun wirklich nix, das ist völlig normal, dass die Objektive von Kompaktkameras beim Einschalten ausfahren. Wenn Du das jetzt im Frustforum unter dem Titel "Hab meine Kamera gekillt" geschrieben hättest, hätte ich ja noch Verständnis gehabt, aber so nicht.
 
Das der Einschaltknopf ungünstig platziert wurde, ist ein Designfehler, das ist soweit richtig.
Eine Kamera bei der Gartenarbeit in der Hosentasche zu haben, ist ein Anwenderfehler.

Man kann sich über Konstruktionsfehler aufregen, das ist auch okay, aber wenn einem der Fehler bekannt ist und man dann trotzdem das Gerät in eine fehlerproduzierende Situation bringt ist fahrlässig.

Es ist gut das du diesen Hinweis in dem Forum durchreichts, aber die Form ist nicht grade die Sinnvollste.
Okay ich hätte wohl genauso gehandelt :D
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Warum Du das hier als große F10/F11-bezogene Warnung aufziehst, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Mindestmaß an vernünftigem Umgang mit seinem Gerät sollte man schon mitbringen. Du bist nicht nur "nicht ganz unschuldig", das ist schlichtweg grob fahrlässig, was Du gemacht hast. Dafür kann Fuji nun wirklich nix, das ist völlig normal, dass die Objektive von Kompaktkameras beim Einschalten ausfahren. Wenn Du das jetzt im Frustforum unter dem Titel "Hab meine Kamera gekillt" geschrieben hättest, hätte ich ja noch Verständnis gehabt, aber so nicht.
Sei mal nicht gleich so "hart". Ich finde schon, daß solche Kameras so gebaut sein sollten das sie in der Hosentasche überleben. Den wofür sonst kauft man so ne kleine Knipse. Ich hatte mit diversen Handys das Problem trotz Tastensperre unbemerkt ins Internet zu gehen. Das fand ich auch richtig Sch?.! Außerdem wäre es durchaus angebracht das das Objektiv bei Widerstand nicht ausfährt ähnlich wie CD- Laufwerke.
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Ich benutze jetzt nur noch Klapphandys.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Warum Du das hier als große F10/F11-bezogene Warnung aufziehst, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Mindestmaß an vernünftigem Umgang mit seinem Gerät sollte man schon mitbringen. Du bist nicht nur "nicht ganz unschuldig", das ist schlichtweg grob fahrlässig, was Du gemacht hast. Dafür kann Fuji nun wirklich nix, das ist völlig normal, dass die Objektive von Kompaktkameras beim Einschalten ausfahren. Wenn Du das jetzt im Frustforum unter dem Titel "Hab meine Kamera gekillt" geschrieben hättest, hätte ich ja noch Verständnis gehabt, aber so nicht.
Ich behaupte mal es gibt keine andere Kompacte ,die sich so leicht unbeabsichtigt einschaltet wie die beiden Fujis.
Wieviel millionen Digikamnutzer ziehen ihre Kleine ohne Tasche aus der Tasche.

Dann macht es schon Sinn es genau in dieser Form,an dieser Stelle zu placieren.

Wenn dieses "Schicksal" auch nur einem Forumsmitglied erspart bleibt,so hat sich das aus meiner Sicht gelohnt.
 
Nee eben nicht weil es eben nicht nur die F10/F11 betrifft sondern einen Großteil an Kompaktkameras, die Fuji läßt sich zwar in der Tat relativ einfach einschalten - was aber in deiner Hose passiert ist, hat nichts mit der Kamera zu tun sondern damit wie du sie verstaut hast. Eine Kamera gehört nun mal nicht in die Tasche bei Gartenarbeit. Ich stell die Kamera immer an einen sicheren Ort wenn ich mit den Kindern tobe oder sonst irgendetwas mache - unterwegs wird sie in einer extra Tasche verstaut, wie jede andere Kamera auch.
 
Lobra schrieb:
Nachdem ich meine F10 bereits 3x beim Fujiservice hatte ,mußte ich sie ein 4.x einsenden:mad:
Dieses Mal war ich aber nicht ganz unschuldig.Ich hatte meine F10 in der Hosentasche bei der Gartenarbeit,wie das bei Hosentaschenkameras so üblich ist.
Weil der Einschaltknopf so beknackt auf der Oberseite liegt,hat sich die Kamera ,in der Hosentasche ,unbeabsichtigt eingeschaltet,und das Objektiv ausgefahren.
Resultat ist ein ver(r)eckter Objektivtubus.
Reperaturkosten 212?,derzeitiger Neupreis 199?,:o kein Garantiefall laut Fuji.:mad:

Leute ,auch wenn es eine Hosentaschenkamera ist,nie ungeschützt in die Selbige stecken.Am besten immer in ein Hardcase.:( :o

Gilt auch für alle anderen Kompacten,die ein Objektiv herausfahren:cool:

Designfehler.

Wenn sich ein technisches Gerät aus eigener Kraft direkt selbst zerstört, ist es eine Fehlkonstruktion.
Die Billigbohrmaschine schaltet sich hier bei Blockierung sofort ab.

Schau mal in die Bedienungsanleitung, ob das dort explizit erwähnt ist. Ich hätte die 212 EUR nicht bezahlt.

Gerade ausprobiert: Die Knipsen hier schalten, wenn sie es nicht schaffen, das Objektiv rauszufahren, nach ca. 1 Sekunde ab und ziehen das Objektiv wieder ein.
 
Frank Klemm schrieb:
Designfehler.

Wenn sich ein technisches Gerät aus eigener Kraft direkt selbst zerstört, ist es eine Fehlkonstruktion.
Die Billigbohrmaschine schaltet sich hier bei Blockierung sofort ab.

Schau mal in die Bedienungsanleitung, ob das dort explizit erwähnt ist. Ich hätte die 212 EUR nicht bezahlt.
Ja genau und in der Bedienungsanleitung der Mikrowelle muss dringend stehen, dass man keine Katzen oder Hunde oder Wellensittiche oder was auch immer für Getier nicht nach dem Waschen trocknen darf.... Auch wenn man als Kunde korrekt funktionierende Geräte erwarten darf, der entsprechende sorgfältige Umgang mit den Geräten darf man einem Kunden auch zumuten.
 
nac schrieb:
Ja genau und in der Bedienungsanleitung der Mikrowelle muss dringend stehen, dass man keine Katzen oder Hunde oder Wellensittiche oder was auch immer für Getier nicht nach dem Waschen trocknen darf.... Auch wenn man als Kunde korrekt funktionierende Geräte erwarten darf, der entsprechende sorgfältige Umgang mit den Geräten darf man einem Kunden auch zumuten.

Nein.

Eine Überlastsicherung ist State of the Art (für andere Geräte seit Mitte der 80er Jahre). Das in einer Kamera nicht drinzuhaben ist ein Designfehler (ohne wenn und aber). Wenn ein Servomotor es schafft, sich selbst zu ruinieren, dann ist bei der Entwicklung was falsch gelaufen.

Eine Lebenderkennung in der Mikrowelle ist dagegen nicht State of the Art.

Was passiert bei Deinem CD-Spieler/CD-Laufwerk, wenn die Schublade nicht vollständig geöffnet werden kann? Raucht es dann irgendwo?
 
danke lobra für die info. die f10 und f11 waren auch in meine engere wahl (bin für meinen schwager auf der suche nach ner knipse). das mit den einschaltknopf ist aber ein killer-kriterium. werde wohl also doch zu ner a5xx oder 6xx greifen. schade, das gute rauschverhalten der fujifilms wäre schon schön gewesen.

ps. was für eine wird deine nächste?
 
@Frank Klemm:

Die Reperaturgrund war aber der verdreckte Objektivtubus und eben nicht der kaputte Ausfahrmechanismus (oder war der auch kaputt? ist irgendwie nicht so klar erkenntlich).
 
McTristan schrieb:
@Frank Klemm:

Die Reperaturgrund war aber der verdreckte Objektivtubus und eben nicht der kaputte Ausfahrmechanismus (oder war der auch kaputt? ist irgendwie nicht so klar erkenntlich).

Zitat: Resultat ist ein ver(r)eckter Objektivtubus.

ver-recken oder ver-ecken (bzw. ver-kanten). Sieht mir nicht nach ver-drecken aus.
 
Frank Klemm schrieb:
Zitat: Resultat ist ein ver(r)eckter Objektivtubus.

ver-recken oder ver-ecken (bzw. ver-kanten). Sieht mir nicht nach ver-drecken aus.

Richtig Tubus war vereckt und verreckt,daher die Klammer.

Btw.ich werde mir keine Kompakte mehr kaufen.Alles Schrott das Gerümpel:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten