• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

so, hat geklappt. eine "rich man's RTS" Version I mit relativ wenig Kampfspuren und noch manierlicher "Belderung" ergattert... Mit Yasica Winder und Yashica Ml 1.7/50 erstmal als "Camunculus" zusammengestellt. Die original Zeiss Objektive sind ja doch etwas teurer, und wenn dann würde ich auch gleich das 1.4/50 Sonnar wollen... Irgendwann mal...:top:

Schöne Kamera ansonsten, etwas unorthodox im Bedienkonzept, mal sehen ob sie es bei mir in die Einsatzflotte schafft. Aber muss mir ja gefallen, als eingefleischter Alt-Contaxler...

besorg Dir lieber den W3 Winder. Den gibt es in der Bucht immer mal wieder für erträgliche Beträge zu finden. Richtig cool an dem Teil ist, er hat noch einen Hochformatauslöser. Wenn man den W3 erst mal an der RTS dran hatte, will man die Kamera nie wieder "ohne" verwenden.

Die FRI habe ich auch, gefällt mir vom Bedienkonzept fast noch besser als die RTS. Angeblich soll man aber keine RTS Winder an die FRI anschliessen, weil die für diese Kamera zu stark ziehen.

Die Belederung bekommt man bei cameraleather.com.

Noch'n Vorschlag für die Collection (Du hast zuwenig Objektive :evil: ): Yashica ML 1.4 . Erstaunlich gutes Teil
 
besorg Dir lieber den W3 Winder. Den gibt es in der Bucht immer mal wieder für erträgliche Beträge zu finden. Richtig cool an dem Teil ist, er hat noch einen Hochformatauslöser. Wenn man den W3 erst mal an der RTS dran hatte, will man die Kamera nie wieder "ohne" verwenden.

Die FRI habe ich auch, gefällt mir vom Bedienkonzept fast noch besser als die RTS. Angeblich soll man aber keine RTS Winder an die FRI anschliessen, weil die für diese Kamera zu stark ziehen.

Die Belederung bekommt man bei cameraleather.com.

Noch'n Vorschlag für die Collection (Du hast zuwenig Objektive :evil: ): Yashica ML 1.4 . Erstaunlich gutes Teil

na, seit heut habe ich ein objektiv zuviel! Minolta zoom Xi28-80, eine persönliche Beleidugung das Ding... wo ist der Hammer oder die F1N zum zertrümmern...? Bisher waren nur einige alte Sigma AF Joghurtbecher noch schlimmer....

Habe in der tat einen eklatanten 1.4/50 Mangel, hab nur das Canon FD (mein allererstes Objektiv) und ein Chinon M42. Allerdings wäre als nächstes 1.4er dann doch ein Nikon am sinnvollsten.... oder für den alten Zeissinaner doch das Planar 1.4/50 (Sonnar 1.5/50 hab ich ja zwei)

Zum Fotografieren tuts das Yas ML 1.7/50 allemal, steht halt nicht Zeiss drauf...:o Mechanisch ist es übrigens definitiv besser als das Rollei 1.8er Planar!
Desweiteren kann die RTS ja "nur" auf meine Tamron Adaptall Armada zurückgreifen. Das Schicksal teilt sie mit meinen Leicas...;) Aber wenn Leica damals auch Sigma Zooms verkauft hat, kann ich auch Tamron guten Gewissens nehmen...:evil:

Dan Yashica FR1 Winder kann ich doch ungestraft an der RTS verwenden? Stand zumindest so im Internet...

Und jetzt wo ich die RTS zu ersten mal im Leben in händen halte. das "Leder" ist ein Witz. Setzen sechs, Herr Porsche! Sieht das von dir erwähnte Ersatzleder original aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dan Yashica FR1 Winder kann ich doch ungestraft an der RTS verwenden? Stand zumindest so im Internet...

Und jetzt wo ich die RTS zu ersten mal im Leben in händen halte. das "Leder" ist ein Witz. Setzen sechs, Herr Porsche! Sieht das von dir erwähnte Ersatzleder original aus?

Bei dem Ersatzleder war es lt. Erinnerung so, dass das optisch dem Contax-Leder entsprechen sollte. Aber haltbarer - wobei das nicht viel heissen muss :evil:

Yashica Winder an RTS macht m.W. Probleme. Nicht wegen des Winders, sondern die RTS hat unten an beiden Seiten des Gehäuses zwei runde Knubbel, die in Aussparungen des RTS Winders greifen. Der Yashica Winder hat diese Aussparungen nicht, also sitzt der nicht bündig am Gehäuse (war vielleicht so eine geniale Idee des damaligen Produkt-Marketings...). Aber wie gesagt, den W3 finde ich persönlich ohnehin viel cooler. Damit kann man auch mal irgendwelche Digitalos piesacken, wenn die ihre Plastikbomber stolz in die Höhe halten. RTS mit W3 und dann vielleicht noch ein 200er Tessar dazu, damit kann man sich so richtig einen Crocodile Dundee Spruch erlauben: "Das ist keine Kamera - das ist 'ne Kamera" :evil:

Noch'n bischen Psychoterror gefällig?


Big Iron Got New Light Seals by tt Pix, on Flickr
 
Bei dem Ersatzleder war es lt. Erinnerung so, dass das optisch dem Contax-Leder entsprechen sollte. Aber haltbarer - wobei das nicht viel heissen muss :evil:

Yashica Winder an RTS macht m.W. Probleme. Nicht wegen des Winders, sondern die RTS hat unten an beiden Seiten des Gehäuses zwei runde Knubbel, die in Aussparungen des RTS Winders greifen. Der Yashica Winder hat diese Aussparungen nicht, also sitzt der nicht bündig am Gehäuse (war vielleicht so eine geniale Idee des damaligen Produkt-Marketings...). Aber wie gesagt, den W3 finde ich persönlich ohnehin viel cooler. Damit kann man auch mal irgendwelche Digitalos piesacken, wenn die ihre Plastikbomber stolz in die Höhe halten. RTS mit W3 und dann vielleicht noch ein 200er Tessar dazu, damit kann man sich so richtig einen Crocodile Dundee Spruch erlauben: "Das ist keine Kamera - das ist 'ne Kamera" :

den Spruch merk ich mir für die Canon F1N, aber bei der gilt der schon ohne 2.8/200 Chromring und Elektrodaumenprothese:evil: Wobei da der canon AE Winder auf der Fahndungsliste steht, damit dann die Cam endlich die Blendenautomatik kann, die ich ja prinzipiell nie benutze...egal, hauptsache fett und Vollausstattung....:ugly:
Irgendein Hobby braucht man ja...

Belderung: weniger Haltbar als das Original ist eine materialwissenschaftliche Herausforderung, man würde es dann "Einweg" nennen:evil:

Mit dem Winder hast du recht, aber wenn ich mit einem Bohrer Brutal zwei passende Dellen in die Auflageplatte des Yashica-Winders mache, funktionierts und ich hoffe, dass daraufhin kein jap. Marketingfuzzi Harakiri begeht...;)
Noch hat er eh nicht bewiesen, dass er funktioniert, habe grad keine 6xAA Zellen übrig...

edit: doch quatsch. Die Zwei Nasen der Kamera bohren sich beim Anziehen der Winderschraube in den Gummi der Winderauflage und das Ding sitzt bombenfest. Passt also!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei da der canon AE Winder auf der Fahndungsliste steht, damit dann die Cam endlich die Blendenautomatik kann, die ich ja prinzipiell nie benutze...egal, hauptsache fett und Vollausstattung....:ugly:
Irgendein Hobby braucht man ja...

Du meinst wohl den Motor Drive FN für die F-1N, der besorgt dir die Blendenautomatik. Gibt es im Übrigen massenhaft auf ebay.
 
Damit kann man auch mal irgendwelche Digitalos piesacken, wenn die ihre Plastikbomber stolz in die Höhe halten. RTS mit W3 und dann vielleicht noch ein 200er Tessar dazu,
Mir persönlich ist's eher unangenehm mit einer wuchtigen Kamera zu "beeindrucken". Auf so'was verzichte ich gerne.

Aber klar, es gibt halt Welche die tatächlich mit dem Equipement beeindrucken wollen, die immer unbedingt wissen brauchen, mit was für Kameras andere fotografieren - in der Hoffunung es würde eine viel ältere, schlechtere sein.
Man erkennt sie daran, dass sie sofort ganz, ganz genau zu jeder Kamera schauen die sie irgendwo sichten.
 
Du meinst wohl den Motor Drive FN für die F-1N, der besorgt dir die Blendenautomatik. Gibt es im Übrigen massenhaft auf ebay.

Der Winder AE macht die auch. klar gibts die beiden reichlich in der bucht, will aber ja günstig einkaufen, da ist Geduld angesagt....
Der Winder reicht mir, 5ps brauche ich bei SW Film wirklich nicht... muss ja danach alles selber entwicklen...

letztens gabs zwei Sportfinder FN an einem Tag als auktion, aber die kosten trotzdem ganz schön viel...
 
Richtig! *vordenkopfschlag* Den Winder gibt's ja auch noch! Hatte ich ganz vergessen.
Denk aber dran: Wer billig kauft, zahlt doppelt drauf! Die ganz billigen haben dann doch oft ein Problem.
 
Richtig! *vordenkopfschlag* Den Winder gibt's ja auch noch! Hatte ich ganz vergessen.
Denk aber dran: Wer billig kauft, zahlt doppelt drauf! Die ganz billigen haben dann doch oft ein Problem.

oder stammen aus Erbachaften. so was zu kaufen hat ein Restrisiko, kann aber auch der grosse fast unbenutze Wurf sein....
ich kaufe Analoges bei Auktionen, fast nie sofort kaufen. die Auktionen sind halt selten und man muss einfach Geduld haben...
 
Geduld und Glück! Manchmal muss man auf schlechte Beschreibungen oder fehlerhafte Einsortierungen achten und hat dann Glück.
Manch einer hat auch keine Ahnung und setzt den Startpreis etwas zu hoch an, so dass keiner der Biethaie anbeißt, weil sie denken, sie kriegten es irgendwo noch günstiger. Wenn man dann zum Startpreis zuschlägt, hat man auch oft ein Schnäppchen gemacht. Beispiele?
  • EOS 50E zum Startpreis von 30€ inkl. Batteriegriff mit Hochformatauslöser, OVP mit Gurt - außer mir wollte das keiner!
  • das eher (zu Unrecht!) verpönte Minolta MC 3,5/28mm für 6,49€ (ebenfalls Startpreis)
  • das recht seltene FD 3,5/50-135mm, mint mit Geli für 35€ (Startpreis, die Qualität dieser Linse war wohl unbekannt)
  • an einer A-1 für nen Fuffi hing noch das Spitzenobjektiv FD 3,5/28-50mm SSC dran
  • FD 4/35-70mm für 15€, inkl. eines neuwertigen Winders A2 (da denken viele, das neuere 3,5-4,5/35-70 sei besser - weit gefehlt!)
 
Mir persönlich ist's eher unangenehm mit einer wuchtigen Kamera zu "beeindrucken". Auf so'was verzichte ich gerne.

Aber klar, es gibt halt Welche die tatächlich mit dem Equipement beeindrucken wollen, die immer unbedingt wissen brauchen, mit was für Kameras andere fotografieren - in der Hoffunung es würde eine viel ältere, schlechtere sein.
Man erkennt sie daran, dass sie sofort ganz, ganz genau zu jeder Kamera schauen die sie irgendwo sichten.

ich glaube, Du hast etwas nicht ganz verstanden.
 
...und, damit die Nikon F nicht beleidigt ist, für sie eine Original Stecksonnenblende von Nikon für das 2/50.
Leute, kauft Original-Sonnenblenden für eure neuen Objektive, eure Erben werden es euch danken!!!

so, ist angekommen, unbenutzt neu! die HS-2 hat ein geniales Stecksystem aufs Objektiv, schade dass Nikon das heute nicht mehr kann.

Jetzt sieht die F mit dem Berg-und Tal Nikkor samt Geli recht "professionell" aus.

Nikon F Nikkor 2/50 by xipho68, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hat geklappt. eine "rich man's RTS" Version I mit relativ wenig Kampfspuren und noch manierlicher "Belderung" ergattert... Mit Yasica Winder und Yashica Ml 1.7/50 erstmal als "Camunculus" zusammengestellt...


Contax RTS by xipho68, auf Flickr

Winder ist inzwischen mit dem Teppichmesser "umgebaut" und passt nun perfekt an die RTS-Bodenplatte mit den zwei "Nasen"...
Funktioniert: Klick-Rattatazong...-Klick-Rattatazong...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...eine top erhaltene schwarze Topcon Unirex, Zentralverschluss-SLR mit kompletten Wechselobjektiven, aus Erstbesitz-Erbschaft ist im Zulauf.:top:

Und gerade zugelaufen zwei top erhaltene Tamrac Fototaschen aus der Bucht, damit ich nicht so oft die Taschen umräumen muss bei wechselndem Kameraeinsatz. Die mit den Sicherheitsgurt-Trägern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sollte demnächst eine Rolleiflex Old Standard mit Tessar f/3,8 ins Haus flattern, ich bin mal gespannt :) Dann muss ich mal anfangen Filme selbst zu entwickeln und den Vergleich mit meiner Zeiss Ikon Nettar anstellen...
 
Bei mir hat sich eine sehr schöne Minolta XG-M eingefunden. Samt MD 3,5/35-70 Version I. Meine erste Minolta-SLR. War zunächst etwas enttäuscht, dass nur ein Zoom dabei ist. Aber nachdem ich jetzt gelesen hab, dass Leitz seinerseits die Berechnung von dem Objektiv übernommen hatte, bin ich mal auf die Bilder gespannt. Hat jemand Erfahrung mit dem 35-70?

Kamera und Objektiv sind in fast neuwertigen Zustand. Die Bodenplatte ist sogar noch mit Folie versehen.

Gruß Michael
 
eine Pentax S3 (parallelserie zur Spotmatic ohne Beli), gebaut ab 1961, meine ca 1968 gebaut, (mit einem eher uninteressanten 2.8/35 Makinon m42), auf dem Flohmarkt in Delft ganz günstig bekommen...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten