• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wäre dankbar über eine kleine Entscheidungshilfe (DSLR-Einsteiger)

Locki85

Themenersteller
Hallo liebes Forum, nach einiger Zeit des Mitlesens habe ich mich jetzt auch mal registriert. Ich stehe kurz vor dem Kauf einer DSLR und mag mich noch nicht so richtig entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir da etwas weiterhelfen?
Ich fotografiere bis jetzt mit einer Canon Powershot A60, dessen Möglichkeiten ich aber inzwischen wohl ausgereizt habe. Zur Verfügung habe ich etwa 1100 Euro, maximal 1200, was mich jetzt dazu gebracht hat, ein paar Möglickeiten aufzustellen, wie meine zukünftige (Einstiegs-)Ausrüstung aussehen könnte. Das sind sie:

Canon EOS 350D Body (800?) mit:
- Sigma 18-125 (290?) = 1090?, oder
- Canon EF-S 18-55 (USM-Version auf Ebay, 100?) und Canon 70-210/3,4-4,5 USM (190?) oder 70-210/4 (100?) (jeweils von Ebay) = 1000-1090?
(wo ist eigentlich der Untschied zwischen den beiden 70-210ern, außer dem USM und den leicht veränderten Blendenwerten? Welches sollte ich nehmen wenn der Preis egal ist?) oder
- das Zoom-Kit mit 18-55 und 55-200 für ~1040?
Dazukaufen würde ich mir in jedem Fall das Canon 50/1,8 II, 100? (für Konzerte und available light)

Alternativ spiele ich mit dem Gedanken, das Olympus E-300 Kit mit 14-45 und 14-150 zu kaufen. Wenn ich das mache, könnte ich mir ja noch den OM-Adapter schicken lassen und auf Ebay z.B. ein günstiges 50mm/1,4 ersteigern, für schlechtes Licht (und nur manuellen Fokus, ich weiß).

Eine Pro- und Kontraliste zwischen E-300 und 350D hab ich mir auch schon gemacht (zumindest aus dem, was man hier so liest):

E-300:
+ Viel bessere (Kit-)Objektive
+ Sensorreinigung
+ Verarbeitung
+- OM-Adapter + Billiges 50mm 1,4 / Manueller Fokus
+- 4/3 ?
- Einschaltzeit (2s)
- Rauschen ab ISO800
- Nachrüst-Objektive und Zubehör teurer, geringeres Angebot

350d:
+ Body, Funktionen sehen auf dem Papier (oder besser Monitor) besser aus
+- Größe?
+ Nachrüst-Objektive und Zubehör billiger, größeres Angebot
+ Rauschen auch mit hohen ISO-Werten
+ Einschalt-Zeit (0,2s)
- Kit-Objektiv(e)
- Verarbeitung

Ich denke, ich tue mich besonders in der Entscheidung schwer, weil ich nicht wirklich weiß, was ich damit alles machen möchte. Ich könnte mich nicht auf eine bestimmte Richtung spezialisieren, deshalb weiß ich nicht, mit welcher Kamera ich besser bedient wäre.
Auf http://locki85.deviantart.com/ kann man eine Übersicht meiner bisherigen Bilder finden (ein bunter Mix wie man sieht), in Zukunft möchte ich mich aber auch gerne in Landschaft, Portrait, Konzert, .... versuchen.

Als Makro-Linse hab ich hier noch ein altes Yashica 50/1,7 Objektiv rumliegen, für das ich mir einen Verkehrtrum-Adapter basteln würde.

Mir ist natürlich klar, dass ich beide Kameras noch nicht in der Hand hatte, und dass das noch einen Großteil meiner Entscheidung ausmachen kann/wird, aber ich denke, da hier viele kompetente Leute rumlaufen, könnte ich mich hier auch noch ein wenig beraten lassen.

Natürlich nur, wenn ihr dessen noch nicht satt seid, ich bin ja schließlich nicht der erste, der eine solche Frage stellt...
 
was soll man da noch sagen ? Nimm die Kameras mal in die Hand, die Vor und Nachteile kennste ja schon. Mit beiden machste wohl nix falsch.
Vielleicht solltest Du auch mal weiter denken was Du vielleicht später für Optiken brauchst.
 
Geh einfach zu Deinem Stamm-Fotohändler und probier beide aus und entscheide dann.
Ich würde allein schon wegen der vielfältigeren Objektiv-Alternativen das Canon-EOS-System wählen.

Fällt mir grad noch ein:
Schau mal in der Rubrik "Suchen & Bieten", da werden immer gute und günstige DSLR's angeboten. Da ist für das Geld evtl. eine qualitativ hochwertigere Ausrüstung machbar (EOS 10D usw.)
Die meisten Anbieter sin im Forum bekannt, glaube kaum dass einer Schund anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich hilfts Dir selber am meisten, wenn Du die beide mal ausprobierst, vielleicht fällt Dir dann die Entscheidung leichter...
 
Hast du schon mal an die D70 oder 7D gedacht (wobei mir persönlich die D70 aus unerklärlichen Gründen einfach nicht gefällt)?

Wieviel willst du investieren?

Mit den Objektiven ist das so eine Sache. Man muß nicht immer die Original Canon/Oly/KoMi/Nikon Objektive nehmen, auch Fremdhersteller bieten oft gute Sachen an.
Wie du schon gesagt hast: Sigma 18-125mm. Würde meiner Meinung nach zum Anfang ausreichen, später kommen die Objektive ganz von selbst, soweit das Geld vorhanden ist.
 
An die 10D gebraucht habe ich noch gar nicht gedacht, wie würde die im Vergleich zu den anderen beiden aussehen?

Für die D70 bräuchte es noch ein geeignetes Set, dass im Preisbereich bis maximal 1200 Euro gescheite Brennweiten bietet, inkl einer lichtstarken Festbrennweite (habe mal gelesen es gibt ein 50mm 1,8 ähnlich wie das von Canon im gleichen Preisbereich?). Bei Nikon kenne ich mich nicht so aus.

Die 7D scheidet schon wegen dem Preis leider aus. Obwohl der Bildstabilisator schon verlockend klingt.
 
Hi,

meine Vorredner haben schon vieles wichtiges gesagt. Ich möchte nur einen kleinen Punkt hinzufügen:
Die Serienstreuung vor allem von Sigma Objektiven ist sehr hoch. Du kannst ein gutes wie auch ein schlechtes Exemplar erwischen. Geh zum Fachhändler und probier mal verschiedene Objektive aus. Wenn du dies noch schwer beurteilen kannst, dann kauf Dir, sofern sie dir zusagt, die E-300. Denn hier gibt es keine so große Serienstreuung. Die kannst Du dir dann auf alle Fälle im Internet kaufen. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, dann schau doch mal ins oly Forum (www.oly-e.de).

Liebe Grüße

Wolfi B.
 
Locki85 schrieb:
Die 7D scheidet schon wegen dem Preis leider aus. Obwohl der Bildstabilisator schon verlockend klingt.

Richtig, 7D ist nicht ganz billig, aber letzendlich sparst du damit Geld, denn du brauchst logischerweise den Bildstabi im Objektiv nicht mehr zu bezahlen, das lohnt sich schon beim Kauf von etwa 2 Objektiven ggü. Canon. Zumindest lohnt sich das für mich.
hab noch was:
Die 7D hab ich zuletzt am günstigsten gesehen bei
www.bilderjoker.de
 
Wenn dann die 7D zur auswahl kommt kommt auch noch die 20 D Dazu, aber wenn wir dann scho da sind warum ncit hgleich ne D2X das geht halt immer so weiter ;)


Naja zur D70, ich hab mir eine gekauft, mit dem 17-50 Kit Objektiv und dem 70-300 und hab alels zusammen mit 1 GB Speicher und 3 Jahre Versicherung um 1200 bekommen.


mfg
 
Graf Zeppelin schrieb:
Die 10D hat auf jeden Fall den Besseren Body, kein Kunststoff sondern Magnesium, Wasserdicht, Custom-Funktionen, ist halt 'ne Semi-Pro-Cam.
Hab sie vor kurzem hier im Forum für ca. 700,-- EUR gesehen.
Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27082

Die 10D ist nicht abgedichtet (das sind bei Canon nur die 1er Modelle und eine handvoll teurer Optiken) und Custom-Funktionen bieten auch die E-300 und die 350D.
Gehäuse und Sucher sind besser als bei der E-300 und der 300D (die 350D kenne ich nicht). Sie bietet ein zweites Bedienrad. Als eher egativ empfand ich das hohe Gewicht von ca. 900g (glaube ich) mit Akku, aber das ist natrlich persönlicher Geschmack.

mfg
 
Noch zu Deiner Eingangsfrage wegen dem 4/70-210 Objektiv.
Wenn es für 100,- Euro angeboten wird, dann ist es das schon recht alte Canon Zoom, das nicht schlecht ist, aber auch nichts besonders. Der AF ist vor allem nicht so sehr schnell und relativ laut. Wenn Du aber ein gut erhaltenes Exemplar erwischt, dann ist es ein solides und mechanisch noch recht robustes Objektiv.
Nicht zu verwechseln ist das aber mit dem Canon 4/70-200 L, das wesentlich teurer ist, noch neu verkauft wird und viel bessere Abbildungseigenschaften hat (für manche eins der besten Canon Zoomobjektive).
Aber das würde Dein Budget erheblich sprengen.
Das Sigma 18-125 ist für den Anfang wirklich keine schlechte Wahl und würde ich für praktischer halten, als das 18-55 Kit + das ältere und große/schwere, gebrauchte 70-210.

Andreas
 
So, war heute mal in Kassel (nächste Großsstadt) und habe mich etwas umgeschaut und Kameras ausprobiert. Im kleinen Fotoladen hatte ich zunächst mal die 350D in der Hand und habe mich promt dagegen entschieden. Zu klein. Könnte mich zwar vielleicht daran gewöhnen, aber warum sollte ich das tun wenns auch ne Kamera sein kann die gleich perfekt in der Hand liegt.
Leider bin ich auch einem sehr unfreundlichen Verkäufer begegnet der mir nicht mal ne Batterie besorgen wollte damit ich die Cam mal anstelle.
Die Oly E300 hatte er nicht da, genauso der nächste kleine Fotoladen. Also bin ich doch wieder im Saturn gelandet, wo man mich tatsächlich mal nett und zuvorkommend beraten hat. Hab dort die E300 mal ausprobiert, mit der hab ich mich vom Handling her gleich mal angefreundet.

Ich weiß jetzt also: Die Canon EOS 350D scheidet aus, im Rennen sind noch die E300 und die beiden Neu-/Wiedereinsteiger (also ins Rennen) Nikon D70 und Canon 10D (gebraucht).
Die Nikon würde mich nur interessieren, wenn sich eine ähnliche gute Objektiv-Kombination wie im Olympus Doppelzoomkit finden würde, die 10D nur wenn ich sie mal auftreiben und in die Hand nehmen könnte. In Kassel hatte die keiner der aufgesuchten Fotoläden mehr da. Eine vernünftige Objektiv-Kombination müsste sich auch hier noch finden, wobei ich hier in meinen "Planungen" schon weiter bin als bei der Nikon. Liebäugle nämlich immernoch mit dem 70-210 3,5-4,5 von Canon, allerdings weiß ich noch nicht was, neben dem 50/1,8er II, was auch noch dazu soll, den kleineren Brennweitenbereich abdecken soll.

Mein Preisrahmen liegt immernoch bei 1100 bis maximal 1200 Euro.
Bin für Kombinations-Vorschläge natürlich immer offen! :)
 
Nimm die E-300 mit den beiden Zoom, dem OM Adapter und einem 50/1,8 (made in Japan). Dann bist Du noch 200-300 Euro unter Deinem Maximalbudget.

Das kannst Du dann für Speicherkarten, Nahlinse, Polfilter, Stativ, OM Objketive, einen Wochenendausflug, als Startguthaben für die nächste Zuiko Optik oder den Blitz FL-36 ausgeben oder eben auch sparen. Man muss ja das Maximalbudget nicht grundsätzlich ausreizen.

Abraten würde ich von der E-300, wenn Du vor hast, sehr viel bei ISO 1600 zu fotografieren (da bist Du mit den neuen Canons besser bedient) oder wenn Du irgendwann < 1000 Euro in den Supertelebereich (so ab 500mm Kleinbild) einsteigen willst.

mfg
 
Hallo,

ich denke wenn Du Dich für das E-300 Kit entscheiden solltest (ca.860), dann kannst Du Dir noch eine schöne große Speicherkarte dazu kaufen und bist dann bei ca. 1000 Euro. Das übrige Geld würde ich dann auf die Seite legen und dann testen was Dir am meisten fehlt (großer Blitz, Handgriff, Makro u.s.w.)

Wenn Du dir die 10 D zulegen möchtest für ca.700Euro gebraucht, dann schau Dir unbedingt an wie viele Bilder schon gemacht worden sind. Dann musst du noch die Objektive zulegen und dann wird es schon deutlich teurer!

Für die Nikon spricht auch ein günstiger Anschaffungspreis und ein akzeptables Objektiv.

Grüße

Wolfi
 
Hm, bei Nikon wäre ich mit dem Kit-Objektiv 18-70 (Kit bei Fotokoch 930?) und dem Forumstele (200? bei FK) bei 1130 Euro, also noch im Maximalbudget und mit 50/1,8 (das alte, was ja besser sein soll für ~100? auf ebay), was dann vielleicht noch dazu soll für Konzerte, drüber...

Im Moment überlege ich also, E300 vs D70... Obs der Aufpreis bei der D70 Zusammenstellung wohl wert ist?
 
Na ja ist so wie es immer ist - Die Canonisten raten zur Canon usw. -
Mit der Olympus bist Du sicher nicht schlecht bedient. Wenn Du ein hohes Preis - Leistungsverhältnis suchst denn kann ich Dir zur Sigma SD9 raten - Sie ist nicht schlechter als die SD10 wird aber wenn man nachforscht sehr günstig angeboten. Was Du kaufst solltest Du nach eigenem Gefühl beurteilen - Gehe zum Händler und nimm die Teile selbst in die Hand und erwäge von den technischen Einzelheiten selbst was davon für Dich wichtig ist. Wenn ich es richtig weiß spart man sich bei der Olympus das Sensorreinigen - Weiß aber nicht ob es bei dem von Dir erwähnten Modell so ist. Gruß Pinarello
 
Ich persönlich rate zur 10D,wenn du die Gelegenheit hast,nimm sie in die Hand und du weißt was ich meine.Es ist ein solides Werkzeug zum Arbeiten :) (Nach Möglichkeit mit Batteriegrip).Ich gebe sie nicht mehr her;viele die von der 10D zur 20D gewechselt haben bereuen diesen Schritt.
Das EF 3,5-4,5 70 -210 kann ich empfehlen,ich hatte es selbst,bestes Preis-/Leistungsverhältnis ca.140 -190?.
 
Hi,

wenn ich jetzt noch eine Auswahl einbringen dürgte?*gg

Schau Dir doch mal die Pentax *istDs an. Die ist zwar auch klein, hat aber einen sehr schön geformten Griff und läßt sich auch mit größeren Händen gut handeln...

Sie kostet ähnlich wie die Oly, hat aber den weesentlich besseren Sucher, ein 11-Punkt AF-System das baugleich mit dem von Nikon ist, und ist kompatibel zu allen Optiken, die Pentax jemals gebaut hat. Zusätzlich finde ich das Bedienkonzept merklich besser.

CHris
 
harlem24 schrieb:
Hi,

wenn ich jetzt noch eine Auswahl einbringen dürgte?*gg

Schau Dir doch mal die Pentax *istDs an. Die ist zwar auch klein, hat aber einen sehr schön geformten Griff und läßt sich auch mit größeren Händen gut handeln...

Sie kostet ähnlich wie die Oly, hat aber den weesentlich besseren Sucher, ein 11-Punkt AF-System das baugleich mit dem von Nikon ist, und ist kompatibel zu allen Optiken, die Pentax jemals gebaut hat. Zusätzlich finde ich das Bedienkonzept merklich besser.

CHris

Und welche Objektive noch dazu, die im budget bleiben ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten