• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WANTED: Kompakt - Full HD - M-Modus - drehbares Display

wolff

Themenersteller
Hallo meine lieben Kollegen......

Ich suche eine kleine Kamera....so wie die Canon G11.....? :rolleyes:

Ich bin mir nur in einigen Punkten sicher.......
Und zwar muss sie können:

1. Full HD Videos Aufnehmen im Quicktime-Format (.mov)
2. Manueller Modus zum einstellen von Blende / Zeit / ISO etc,.....
3. Dreh- und Schwenkbares Display
4. KB-Brennweite ca. WW (35mm) bis 100/150mm Tele

4. gutes Objektiv.....ist ja klar ne?

aber keine Kamera mit Wechselobjektiven.......

Ich hab schon so einiges Gesucht.....aber der Markt in diesem Bereich ist ja der Wahnsinn.....:eek:

Bitte um Hilfe und Tips.....:)
 
Mit schwenkbarem Display gibt es auch noch die Sony HX1. Ich denke, die SX1 ist aber besser.

Ohne schwenkbares Display gibt es natürlich noch viel mehr. Warum willst du unbedingt Full HD? Ich weiß nicht, ob HD nicht besser wäre. Denke bitte an die Datenmenge bei der Nachbearbeitung.
 
Mein Mac kann mehr als das....also FullHD ist schon gut, wenn man das Mögliche herausholen möchte.... :)
 
@shink

Die Unterschiede bei der Pixelzahl zw. Full HD und HD dürften den meisten hier bekannt sein. Die Frage ist doch: welche sichtbaren Auswirkungen haben die unterschiedlichen Auflösungen?

Bekanntlich ist es bei Fernsehern bis 37 Zoll Größe nicht sichtbar. Bei größeren Monitoren schon - aber eben stufenweise. D. h. bei 42 Zoll ein klein wenig, bei 46 Zoll etwas deutlicher und bei 52 Zoll u. größer sichtbar besser.

Das sieht man aber nur, wenn das Ausgangsmaterial FullHD von der Bluray-Scheibe in bester Güte ist. Was ist aber wenn man nur Material von einem Standard-Kameracamcorder wie der SX1 oder eine Mittelklassen-FULLHD-Camcorder hat? Sieht man den Unterschied dann auch?

Das würde mich interessieren und mich würde interessieren ob es jemand mit eigenen Augen gesehen hat. Ich habe kürzlich solche Filme von einem Fullhd-Beamer gesehen. Der Filmer war ein Halbprofi, der sich auch beruflich damit befaßte und beste Ausrüstung hatte. Der Unterschied zu einem guten SD-Film war aber nicht so gravierend. Wenn man es richtig sehen will, dann muß man in den ersten Reihen sitzen.
 
Bekanntlich ist es bei Fernsehern bis 37 Zoll Größe nicht sichtbar. Bei größeren Monitoren schon - aber eben stufenweise. D. h. bei 42 Zoll ein klein wenig, bei 46 Zoll etwas deutlicher und bei 52 Zoll u. größer sichtbar besser.

"Bekanntlich"? Ich sehe einen Unterschied schon bei 22 Zoll. Und nun? :evil:

Wobei du im Grunde ja recht hast. Das wichtigste ist die Qualität des Ausgangsmaterials, und da leisten sich viele Kameras eben doch nur eine höhere Pixelzahl, ohne dass man den Vorteil auch tatsächlich sieht. Bei einer Kompaktkamera wäre mir sowas vollkommen unwichtig, denn oft ist da selbst 720 nur "größer".
 
"Bekanntlich"? Ich sehe einen Unterschied schon bei 22 Zoll. Und nun? :evil:

Wobei du im Grunde ja recht hast. Das wichtigste ist die Qualität des Ausgangsmaterials, und da leisten sich viele Kameras eben doch nur eine höhere Pixelzahl, ohne dass man den Vorteil auch tatsächlich sieht. Bei einer Kompaktkamera wäre mir sowas vollkommen unwichtig, denn oft ist da selbst 720 nur "größer".

Bei normalem Sehabstand?


@Shink
Wenn du weißt, daß du deine Fotos nur am Monitor und höchstens 10x15 auf Fotopapier ansiehst, dann brauchst du wirklich nur 2 MP. Das ist doch alles schon zigmal hier im Forum gesagt worden.

Ich bin (noch) kein Videoexperte. Vielleicht hast du recht, daß jede Kamera, die HD kann auch Full-HD könnte. Und daß das dann sicherlich auch auf den größeren Monitoren besser aussehen würde. Ich will mich da nicht zu sehr hinauslehnen. Es hängt dann vielleicht nur von der Komprimierungsleistung des Prozessors ab. Und da das bei den Billigkameras Geld kostet, spart man es sich eben.

Ich werde mal im SX1-Forum fragen, ob jemand Lust hat einen HD und Full-HD-Film zum Vergleich zur Verfügung zu stellen.
 
HD und Full HD kann man mittlerweile auch komfortabel bei entsprechenden youtube filmen vergleichen.

Unabhängig hiervon gibt es irgendeine formel, wo bildschirmdiagonale zu Sitzabstand angibt, ob man full HD noch wahrnehmen kann oder nicht. ich meine 42 Zoll und full hd sind nur bei einem abstand von maximal 3 metern wahrzunehmen und danach kann man 720p von 1080p nicht mehr unterscheiden.
 
Bei normalem Sehabstand?

Ja, wobei ich auch täglich und beruflich damit zu tun habe. Allerdings sollte man auch nicht unterschätzen, wie oft der normale Abstand im Alltag nicht eingehalten wird.

Letztlich ist das aber auch unerheblich, denn ich würde die Frage wie bereits gesagt nicht über die Unterschiede an der Größe, sondern an der Qualität generell festmachen.
 
Das mit dem SX1-Vergleich wird nichts, da sie nur in 1080 oder VGA aufnehmen kann. Als Negativum wird in VIDEOFILMEN 5/09 die zu hohe Datenrate von 44 Mbps bemängelt. Da kann der MAC mal zeigen was er kann.:rolleyes:
 
Das was Heutige Kameras als HD oder Full HD bezeichnen, hat außer der Zahl für die Auflösung leider nichts mit wirklichem HD zu tun. Eine gute HD Aufnahme wird auch bei Full HD Auflösung besser aussehen als eine mittelprächtige Full HD Aufnahme. Bedeutet wenn das Ausgangsmaterial trotz passender Auflösung nicht die benötigte Qualität mitbringt, bringt einem der ganze Full HD Quatsch nichts. Von gestochen Scharfer HD Qualität, sind wir leider noch weit entfernt in diesem Bereich. Tatsache ist selbst eine DVD in Top Qualität sieht mit ihrer 720×576 Pixel Auflösung auf einem Full HD Gerät besser aus, als ein HD/Full HD Video aus einer Kamera aus. Es reicht somit völlig aus sich auf HD Videos zu beschränken, und dort auf Qualität zu achten. Durch die größere Auswahl kann es nämlich gut passieren das man eine bessere Qualität bekommt, trotz dem das "nur" HD Auflösung unterstützt wird.

LG
 
Eine erstklassige SD-Kamera wird sicher locker mit einem Fotoapparat mit Video mithalten können. Da wiegen die Ausstattung und die Optik ganz klar stärker als die theoretische optische Auflösung der Kleinkamera.

Wenn man aber zu einer Kleinkamera greift (weil die Große unerschwinglich, zu schwer oder was weiß ich), dann ist HD aber VGA oder SD vorzuziehen.

Die Frage ging eigentlich darum, warum ein Fotoapparat, der bei gutem Licht problemlos 10 MP auflösen kann, bei einem Video plötzlich Probleme mit 2 MP haben soll. Daß dem so ist, ist mir klar. Aber was ist der technische Hintergrund?
 
Ich denke einfach die hohe Bandbreite, nen video sollte aus mindestens 25 Bildern pro Sekunde bestehen. Der Prozessor in soner kleinen Kamera und auch das Speicherinterface wird da denke ich mal net hinterher kommen. Selbst Quadcores können HD-Videos nicht simultan codieren... und in ner kleinen Kamera wird wohl kein Quadcore oder besser drin sein.
 
Also ich habe schon Videos in VGA Auflösung gesehen, die waren nicht viel schlechter als mittel prächtige HD Videos aus Fotokameras. Ich will damit nur sagen das man sich so lange die Bezeichnung HD bei Fotokameras nocht nicht wirklich was mit HD zu tun hat, man sich nicht alleine auf Full-HD verlassen soll. Da macht es durchaus Sinn sich auch in der HD fähigen Ecke umzuschauen, da diese auf keinen fall schlechter sein müssen. Manchmal ist nämlich sogar das Gegenteil der Fall.

Mehr wollte ich nicht sagen. Und wenn jemand anderer Meinung ist, darf er dies natürlich. :)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten