• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann welches Objektiv bei Hochzeit verwenden

kiwibar

Themenersteller
Hallo,

am SA. soll ich ein paar Hochzeits-Bilder in der Kirche und im Festsaal festhalten.

Jetzt möchte ich Eure Erfahrungen/Tipps zu folgenden Punkten einholen:

1)Ich dachte mir, dass ich in der Kirche mein SIGMA 50-200 HSM (4-5.6) verwende um auch von der Bank gute Bilder zu bekommen. Wenn das Brautpaar die Kirche verlässt und die Glückwünsche entgegennimmt dachte ich an mein Tamron 17-50 (2.8).

2) In der Kirche den 430 exII mit weißem Bouncer drauf, sinnvoll?

3) Im Festsaal das Tamron 17-50 und den Lee 204 auf den 430er.

4) Generell die Matrixmessung? Und ISO 400 Trotz Blitz?

Oder meinst Ihr, dass ich das SIGMA 50-200 gänzlich zu hause lassen kann?

Danke
 
Hallo,
zur einer Hochzeit kannst du dich frei bewegen, was sind den Bilder von der BANK, ....es sind schreckliche Bilder, kläre das aber vorher ab wie du dich verhalten sollst.

2. Lichtstarke Objektive nehmen am besten 50mm 1.8 oder 1.4 oder bei dir 30m 1.4 oder oder..sodass du wenig mit blitz fotografieren musst, , weil ob das in der Kirche erlaubt ist die ist andere Sache. Der Nachteil ist wenn du mit Blitz fotografierst, dass der Hindergrund dunkel wird, also nur richtige Belichtungszeit und mit Blitz maximal nur anblitzen.

Für Ausenaufnahmen kannst du jegliche andere Objektive nehmen mit den du gut zurecht kommst.

Kenny


p.s.: nehm lieber dein 50-200mm mit, sonst bist du traurig wenn du es nicht mitgenommen hast für portraits gut geeignet da du die Gesichter freistellen kannst und unbeobachtet Bilder amchen kannst.
 
Das mit dem Bouncer seh ich anders ... beim direkten blitzen durchaus sinnvoll. Aber ich bevorzuge da eher einen goldenen, der macht schöne Hauttöne.
Und in der Kirche ists auch schlecht mit indirekt blitzen (meistens).

Den Plan mit dem Tele kannste vermutlich stecken ...
wenn die Kirche nicht grad ein Glaspalast ist und massig Licht innen hat, wirste froh sein, wenn Du mit Blende 2,8 vom Tamron 17-50 auf ne vernünftige Belichtungszeit kommst und noch unter ISO 800 bist ...
Dein Tele fängt ja erst bei Blende 4 an ... und am kurzen Ende wolltest Du es wohl eh nicht einsetzen.

Mach doch vorher mal Testbilder in der Kirche ...
jedenfalls wirds nix mit Pauschaltips ala, nicht über ISO 400 etc.
 
also das tele in der kirche einfach sein lassen, das wird nichts!

es sei denn du schraubst die iso hoch bis zum "gehtnichtmehr" und riskierst mit deinem blitz bilder, die net wirklich stimmungsvoll werden - wenn es um eine normale kirche geht (dunkles loch oder saudunkles loch...)

mit dem tammi wirst du innen wesentlich besser zurechtkommen und vermutlich bei der hochzeit mehr als 60% der bilder machen können

indirekt blitzen in der kirche ist für die tonne, denn meistens sind die decken 200m weg

blitzen in der kirche ist sowieso nur im absoluten "geht nimmer anders" fall drinne, ich mach es nur in 1nem von 10 fällen und dann auch nur mit bauchweh, weil ICH es net mag

ob bouncer oder BBC, mit oder ohne lee folie, kann man pauschal nicht immer sagen, da es zuviele unwägbarkeiten gibt, dieman lichttechnisch nicht abstecken kann

viel spaß

gruß

der stef

(heut mal wieder 12 stunden dabei...)
 
Moin!

Ich hoffe, Du meinst mit Samstag nicht heute, das wäre nämlich etwas arg knapp, um sich Infos/Tipps zu holen.

Blitzen ist in der Kirche wärend der Trauung meist nicht gestattet, das sollte vorher unbedingt mit dem Pfarrar abgeklärt werden und ein Probeshooting vor Ort ist sinnvoll.
Besorg Dir 'ne wirklich lichtstarke Festbrennweite (35 oder 50 mm) und ein Einbeinstativ (dreibein is in der Kirche zu sperrig). Iso auf 1250-1600, das geht bei der 50D noch ganz gut.

Auf der Feier dann nach möglichkeit indirekt blitzen oder mit Difusor.

Ansonsten lege ich Dir noch diesen Leidfaden ans Herz: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193

Viel Glück!

Gruß
Claudia (die nachher auch ohne Blitz in einer sackdunklen Kirche stehen wird. :ugly:)
 
1)Ich dachte mir, dass ich in der Kirche mein SIGMA 50-200 HSM (4-5.6) verwende um auch von der Bank gute Bilder zu bekommen. Wenn das Brautpaar die Kirche verlässt und die Glückwünsche entgegennimmt dachte ich an mein Tamron 17-50 (2.8).

2) In der Kirche den 430 exII mit weißem Bouncer drauf, sinnvoll?

3) Im Festsaal das Tamron 17-50 und den Lee 204 auf den 430er.

4) Generell die Matrixmessung? Und ISO 400 Trotz Blitz?

1) Von der Bank aus?:ugly:
Nimm das Tamron und geh ganz nah ran. Ein Beispiel
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1215811[/ATTACH_ERROR]


2) Blitzein in der Kirche ist unerwünscht! ISO hoch.

3) Das gleiche geht für den Festsaal.

4) Generel lieber manuel. Und ISO gerne bis 1600 trotz Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
tolles bild!

allerdings von der position meiner (!!) meinung nach extrem grenzwertig, da man ja dem pfarrer quasi unterm rock rumhuscht - ich würde mich das nicht trauen!

gruß

stef
 
Zuletzt bearbeitet:
@George
KLASSE FOTO :top:

@all:
Nach ein paar Gedanken hab ich das Mini-Tele daheim gelassen, die Lichtausbeute ist einfach zu gering bei dem Lichtverhältnis.

Tamron war drauf, und gab ein gutes Gefühl. Ich hatte aber Probleme mit meinem Blitz :mad: ISO stand auf ISO 400, Matrixmessung, M 2.8 (bis 4) und 1/60, Blitz auf Automatik (ETTL) und Bouncer. Fand dass die Bilder überbelichtet aussahen. Hätte ich vllt. die Blitzleistung oder ISO (bspw. auf 100) reduzieren müssen? Dachte das macht die Messung automatisch. Habt Ihr ein paar Ratschläge für die Regulierung?

Sobald ich auch weiter vom Brautpaar entfernt war, waren die Bilder vorne hell und hinten beim Brautpaar dunkel. Liegt zwar in der Natur des Blitzes, aber habt Ihr dafür einen weiteren Rat für mich?

Im Festsaal das gleiche ... ich hatte gegen Abend auch den Bouncer gegen einen Lee204 getauscht und WAG auf Kunstlicht gestellt, aber die Bilder sahen total scheixxx aus. Auf AWB gingen sie noch :confused:.

Auf dem Polterabend, hatte ich auch den Lee drauf und die Bilder waren der Hammer!!! Liegt es daran dass die Bilder im Freien und im dunklen gemacht wurden? Da stand ISO auf 100 und M 2.8 1/60....

Danke
 
Sobald ich auch weiter vom Brautpaar entfernt war, waren die Bilder vorne hell und hinten beim Brautpaar dunkel. Liegt zwar in der Natur des Blitzes, aber habt Ihr dafür einen weiteren Rat für mich?
Es liegt nicht unbedingt in der Natur des Blitzes per se. Sondern an den Einstellungen, die die Gewichtung zwischen Tages und Blitzlicht festlegen.
Iso höherstellen hilft. Zeit verlängern würde nur zu Doppelkonturen führen.

Im Festsaal das gleiche ... ich hatte gegen Abend auch den Bouncer gegen einen Lee204 getauscht und WAG auf Kunstlicht gestellt, aber die Bilder sahen total scheixxx aus. Auf AWB gingen sie noch :confused:.
In dieser Situation ist Raw die schnellste Abhilfe.

Auf dem Polterabend, hatte ich auch den Lee drauf und die Bilder waren der Hammer!!! Liegt es daran dass die Bilder im Freien und im dunklen gemacht wurden? Da stand ISO auf 100 und M 2.8 1/60....

Dunkel und iso 100 - hast du da mehr auf dem Bild, als die Personen, die der Blitz erwischt hat?


lg Bernd
 
Tamron war drauf, und gab ein gutes Gefühl. Ich hatte aber Probleme mit meinem Blitz :mad: ISO stand auf ISO 400, Matrixmessung, M 2.8 (bis 4) und 1/60, Blitz auf Automatik (ETTL) und Bouncer. Fand dass die Bilder überbelichtet aussahen. Hätte ich vllt. die Blitzleistung oder ISO (bspw. auf 100) reduzieren müssen? Dachte das macht die Messung automatisch. Habt Ihr ein paar Ratschläge für die Regulierung?

So weit so gut. Du weist aber, das man auch bei ETTL den Blitz regeln kann, oder? Bei schwachem Licht (Dämmerung) ungefähr um eine Blende runter regeln, bei starkem Licht (Sonne) genau umgekehrt.

Sobald ich auch weiter vom Brautpaar entfernt war, waren die Bilder vorne hell und hinten beim Brautpaar dunkel. Liegt zwar in der Natur des Blitzes, aber habt Ihr dafür einen weiteren Rat für mich?
Das mit ISO 1600 und Blitz war kein Scherz. Die Bilder würden viel ausgewogener aussehen. Und bei der 50D sind diese ISO Werte wirklich kein Problem.
Dein Ziel solte sein die Kamera so einzustellen, dass das Bild ohne Blitz nicht merh als eine Blende unterbelichtet ist. Dan den Blitz dazu schalten und du müstest wesentlich bessere Bilder nach Hause bringen.
 
So weit so gut. Du weist aber, das man auch bei ETTL den Blitz regeln kann, oder? Bei schwachem Licht (Dämmerung) ungefähr um eine Blende runter regeln, bei starkem Licht (Sonne) genau umgekehrt.
Sorry für diese Frage.... Aber meinste mit Regeln die Blitzleistung? Oder gibt es da eine spezielle Funktion für ettl? Und mit Reduzierung um eine Blende meinste bestimmt Wert der blitzleistung -1?


Ddnke
 
also das tele in der kirche einfach sein lassen, das wird nichts!

Da gehe ich mit dir nicht einig.
Ich habe auf der MIII immer oder viel das 70-200 2.8 drauf für Portraits des Hochzeitspaars und die sind in der Regel sehr gut.
Warum dem HZ-Paar auf die Pelle rücken wenn es von weiter auch geht?
Aber der Einsatz vom 70-200 ist natürlich von der grösse der Kirch abhängig.

gruess
 
Sorry für diese Frage.... Aber meinste mit Regeln die Blitzleistung? Oder gibt es da eine spezielle Funktion für ettl? Und mit Reduzierung um eine Blende meinste bestimmt Wert der blitzleistung -1?
Schau mal ins Handbuch Deiner Kamera und im Index / Stichwortverzeichnis nach dem Begriff "Blitzbelichtungskorrektur".

Gruß, Graukater
 
@pixelbrecher: bei deinem objektiv ist das auch kein Prob.

Meinte ich doch;) eine Blende bei der blitzbelicgtungskorrektur bedeutet also -1?!

Danke
 
Ja, die Blitzbelichtungskorrektur wird in Blendenstufen angegeben und ist normalerweise im Bereich +/- 2 EV in Drittelstufen einstellbar.

Gruß, Graukater
 
Sind bei der Verwendung von Blitz die belichtungskorrekturen auch anzuwenden?

Klar kannst du die belichtugskorrektur auch anwenden.
Wenn du zum beispiel draussen ein foto machts mit blitz, wirst du wahrscheinlich die belichtungskorrektur - 1 stellen damit der himmel schön aussieht. Der blitz hellt dir dann die person im vodergrund auf.
Und wenn es sein sollte das der blitz zuviel power hat, dann kannst du den auch noch runter regeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten