• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann welche Blitzfolie?

APIT

Themenersteller
Hallo,

kann mir hier vielleicht jemand nen Link oder so posten wo ich bez. der Blitzfolien nachlesen kann ( wann welche Folie zum Einsatz kommt etc.) oder sich jemand die Arbeit eines keinen HowTo gemacht hat?

Folien sind kein Problem - hab mir jetzt so ein Musterheft schicken lassen - war kostenlos - echt tolles Service einer Wiener Firma!!
 
z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=50880

Der typische Anwendungsfall ist das Vermeiden von Mischlicht-Situationen. Beispielsweise möchtest Du in schummrig/stimmungsvoll beleuchteten Innenräumen blitzen (Glühlampenlicht). Dein Blitz hat aber eine wesentlich höhere ("Tageslicht-")Farbtemperatur. Ohne Filter hast Du jetzt das Problem: Wie den Weißabgleich einstellen? - eine der beiden 'Lichtstimmungen' ist dann hinüber. Mit einer Farbfilter-Folie kannst Du den Blitz an das vorhandene Umgebungslicht 'angleichen' und dieses Problem vermeiden bzw. entschärfen.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten