Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wann sollte der Spyder ausgetauscht werden. Wir meinen irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Spyder nach einer bestimmten Zeit nicht mehr genau mißt.
Den Spyder zu ersetzen ist sicher nicht unbedingt nötig, außer er misst nur Murks zusammen.
Welche Version überhaupt? Der 2er kann z.B. kein wide gamut messen.
Jetzt mußte ich erstmal nachschauen was DTP-24 ist.
Das scheint es aber nicht mehr mit dem Namen zu geben. Ich bin eigentlich "nur" ein Anwender aus dem Amateurbereich und denke das ein Spyder dafür ausreichen sollte.
Den Spyder zu ersetzen ist sicher nicht unbedingt nötig, außer er misst nur Murks zusammen.
Welche Version überhaupt? Der 2er kann z.B. kein wide gamut messen.
Wer mit Mist misst, misst Mist ...
Insofern würde ich mich auf Kolorimeter, die bekanntermaßen alternde Gelatinefilter haben, nach ein paar Jahren nicht mehr verlassen, denn dann kann das Kalibrieren die Farbwiedergabe durchaus verschlechtern, anstatt sie zu verbessern.
Abgesehen davon muss man spätestens als Profi seine Messgeräte in regelmäßigen Abständen überprüfen/eichen/kalibrieren (lassen).
Leider fehlen im Netz fundierte Abschätzungen dazu, nach welchem Zeitraum spätestens für einen Spyder 2 eine Überprüfung angesagt ist. Aber es liegt auch am Hersteller, Hinweise dafür zu geben. Insofern würde ich mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen. (!)
Ich hatte mehrere Jahre lang einen Spyder 2 (ColorPlus) und habe dann auf DTP-94 (Quato iColor Display 3) aufgerüstet. Der Vergleich der gemessenen Profile, also am selben Monitor mit dem älteren Spyder 2 und dem neuen DTP-94 gemessen, zeigte nur geringe Abweichungen - und da ist noch nicht sicher, ob sie von der Alterung oder von generellen Unterschieden der Messgeräte kommen.
Insofern gehe ich davon aus, dass die Filter schon ein paar Jahre halten und man sich als Privatanwender nicht so viele Gedanken drüber machen muss.