• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann sollte eine Bildschärfung mit Topaz Sharpen AI erfolgen?

DigitalAndy

Themenersteller
Bislang habe ich mit C1 und PL5 meine Raws innerhalb des Entwicklungsprozesses geschärft. Nun habe ich ergänzend Topaz Sharpen AI erworben und bin etwas ratlos, wann bzw. an welcher Stelle des Entwicklungsprozesses ich das Tool anwenden soll. Bei den Nik Tools gab es ja ein Pre-Sharpening für die Raws und nochmal ein Sharpening für die Ausgabe.

Jemand ein Tipp für mich?
 
C1 bringt eigentlich genug Bordmittel mit. Das Schärfen kann lokal über eine Ebene verstärkt werden. Und die beiden Regler für Klarheit bieten zusammen mit den unterschiedlichen Methoden weiteren Spielraum. In manchen Fällen kann auch das Hinzufügen von Filmkorn den Schärfeeindruck erhöhen. Hinzu kommen die Optionen der Eingangsschärfung und das zusätzliche Schärfen beim Export.
 
Das beantwortet seine Frage aber nicht. Er fragte *wann*, nicht *wie*.
 
Danke für euer Feedback.

Ja, die Schärfe-Einstellungen in C1 und PL5 sind mir bekannt, allerdings habe ich hier ein paar spezielle Bild-Kandidaten mit Bewegungsunschärfe, die ich mit Sharpen AI "retten" möchte.
 
Da Topaz Sharpen AI bei vernünftigen Stärken im jeweils geeigneten Modus keine Kantensäume wie Gauß-basierte Kantenschärfungen erzeugt, ist es egal, wann du schärfst.

Falls du damit Bewegungs- und Objektivunschärfen reduzierst, ist das Schärfen gleich zu Beginn aufwendigerer Bearbeitungen Pflicht, da sämtliche Masken auf den verbesserten Details basieren sollten – sowohl im Hinblick auf die Qualität, als auch im Hinblick auf die Einfachheit der Bearbeitung/Maskierung.

Für die Druck-Ausgabe-Schärfung ist Topaz Sharpen AI eher ungeeignet, für die abschließende Schärfung für verkleinerte Webbilder aber wiederum super. Nach Verkleinerungen sollte man eh immer noch mal nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Olaf.

Das heißt, wenn ich die Bewegungsunschärfe mit Sharpen AI korrigiert haben möchte und anschließend die Ausgabe für den Druck vorbereiten will, hat das welche Auswirkungen?
 
AW: Re: Wann sollte eine Bildschärfung mit Topaz Sharpen AI erfolgen?

Mit dieser Antwort hinkst du dem Stand der Technik um rund 15 Jahre hinterher.

Nun ja, erst nach meiner Antwort kam der To mit dem Hinweis das er Bewegungsunschärfe mit dem Programm beseitigen will ;)
 
Vielen Dank, Olaf.

Das heißt, wenn ich die Bewegungsunschärfe mit Sharpen AI korrigiert haben möchte und anschließend die Ausgabe für den Druck vorbereiten will, hat das welche Auswirkungen?

Ich meinte natürlich die DruckausgabeSCHÄRFUNG, nicht die Druckausgabe. Topaz ist nicht speziell für die Optimierung eines Bildes für verschiedene Druckverfahren ausgelegt, sondern für die Verbesserung der Grundschärfe.
 
AW: Re: Wann sollte eine Bildschärfung mit Topaz Sharpen AI erfolgen?

Mit dieser Antwort hinkst du dem Stand der Technik um rund 15 Jahre hinterher.

Das schoß mir auch durch den Kopf. Zumal man bei einem RAW-Prozessor ohnehin nicht einstellen kann, wann die Schärfung wirklich angewandt wird. In der Bearbeitungsansicht sieht man sie definitiv sofort.
 
AW: Re: Wann sollte eine Bildschärfung mit Topaz Sharpen AI erfolgen?

Das schoß mir auch durch den Kopf. Zumal man bei einem RAW-Prozessor ohnehin nicht einstellen kann, wann die Schärfung wirklich angewandt wird.

Na klar kann man das - zumindest bei RawTherapee. Da hat man die Wahl zwischen:

- der Eingangsschärfung, die schon Teil des Demosaicing ist

- der "normalen" Schärfung, die ziemlich am Ende der Prozesskette, vor allem nach dem Entrauschen erfolgt

- und der bei Verkleinerung möglichen Nachschärfung.

Meist ist die sehr rechenintensive Eingangsschärfung allerdings die beste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten