• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wann nehme ich welche Blende ???

sony r1

Themenersteller
Hallo zusammen,
meine Frage (in der Hoffnung dass ich nicht gleich verprügelt werde :D ) steht ja bereits in der Überschrift.
Und ja, ich hab die SuFu bereits genutzt und auch den Fotolehrgang durchgelesen. Allerdings finde ich im Fotolehrgang nur Allgemeines zur Blende.
Auch im Forum finde ich nur schwammiges.
Ist es wirklich von Objektiv zu Objektiv anders? Und was ist von den Regeln "Ist es Nacht, Blende 8" und Wenn die Sonne lacht, Blende 8" zu halten?
Mir ist klar, dass wenn ich in der Nacht aus der Hand fotografiere, ich die kleinste Blendenzahl nehme um die Belichtungszeit zu kürzen.
Ich weiß, dass die meisten Objektive mit etwas höherer Blendenzahl ( um die 8 ???) schärfer werden (also nicht mit Offenblende).
Kann man also verallgemeinern, dass ich mit "um die Blende 8" bis auf wenige Ausnahmen (z.Bsp. bei Low Light aus der Hand) am besten fahre???

Grüße mit der Hoffnung um die eine oder andere Antwort.
sony r1
 
Mhm - meint Sony nicht die gleiche Seite, die Mak verlinkt hat?


sorry, klar! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :ugly:

Aber kleiner Nachtrag dazu. Ich habe den Fotolehrgang auch durchgearbeitet und habe mir dann 2 Tage live bei Tom! gegönnt. Ich kann dir sagen: es gibt keine feste Regel, wann welche Blende genommen wird, denn es hängt davon ab, was du aufnehmen willst, was dein Objektiv hergibt, welche Entfernung zum Motiv vorliegt usw. Ich bin z.b. einen Tag auf Zollverein mit Blende 11 im AV-Modus rumgelaufen. Man muß halt nur sehen, ob man mit dem Lich hinkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
berfürchtung ?

um gottes willen , nehmt ihm die kamera vorerst weg und gebt ihm ein buch


die blende ist in allererster linie gestaltungsmittel , dass du je nachdem wie dein bild aussehen sollst , auswählst - punkt

dann kommt der knifflige part , nämlich dass das licht i.d.R. nicht reicht , hier ist kreativität und eventuell ein kompromiss gefragt .

erst wenn man weiss welchen (meistens ziemlich engen) rahmen die bedingungen hergeben kann man anfangen sich darüber gedanken zu machen ob man für einen furz mehr schärfe evtl. ein bisschen abblendet .

mfg maxe
 
Macht doch kein Geheimnis um die Frage:

Offene Blende (z. B. 2,0) >>> geringe Schärfentiefe, d. h. es wird nur ein kleiner Bereich scharf abgebildet. Das ist z. T. als Gestaltungsmittel erwünscht, weil der Rest in gnädiger Unschärfe verschwindet und somit das eigentliche Objekt herausstellt.

Geschlossene Blende (z. B. 16) >>> große Schärfentiefe, d. h. der Bereich, der scharf abgebildet wird, ist größer.

Bei gleicher Blende hat das Teleobjektiv einen kleinere Schärfentiefe, als das Normalobjektiv oder gar das Weitwinkel.

Der Ausgleich der unterschiedlichen Blende erfolgt über die Belichtungszeit, weil die Menge des notwendigen Lichts für eine korrekt belichtete Aufnahme immer gleich bleiben muss.

Wenn die Zeit bei gleicher Blende nicht verändert werden soll / darf, hilft nur noch eine andere ISO-Einstellung. Die führt aber im hohen Bereich zur schlechteren Bildqualität.

ALLES KLAR?

PS. Es würde mich freuen, wenn es nicht schon wieder eine Diskussion darüber gäbe, ob es Tiefenschärfe oder Schärfentiefe heißt. Den Bildern ist das übrigens egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man also verallgemeinern, dass ich mit "um die Blende 8" bis auf wenige Ausnahmen (z.Bsp. bei Low Light aus der Hand) am besten fahre???

Ich sage: Ja - bei Blende 8 ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass du (a) relativ kurze Verschlußzeiten bekommst, (b) relativ großen Schärfespielraum hast, (c) relativ gute Objektivleistung erwarten kannst, (d) bei Blitzaufnahmen eine gute Blitzreichweite für Halbportraits/Kleingruppen hast und (e) genügend Korrekturspielraum in beiden Richtungen hast.

Das ganze gilt vor allem für "normale" und "weitwinklige" Brennweiten hat Gültigkeiten seit den Zeiten, als ein Film noch ISO 80-100 hatte und typischerweise das 35er oder 50er (mm Brennweite) auf der (KB-)Kamera saß.

Ich sage aber auch: Nein - Blende 8 ist Garant für eine Vielzahl technisch brauchbarer aber möglicherweise auch langweiliger Aufnahmen. Gestaltung mit Blende (und Verschlußzeit) ist ein Element interessanter Fotografie.

Johannes
 
Sicher das Du den Lehrgang durchgeackert hast? Falls ja, dürfte Dir unter Stichpunkt "Belichtung" der Unterpunkt "Was soll ich einstellen" aufgefallen sein, der so ziemlich Deine Fragen beantwortet...
Auch die anderen Unterpunkte unter "Belichtung" sind ganz hiflreich, also am Besten nochmal lesen :)

Gruß
Phishkopp
 
Wie du schon mitbekommen haben wirst, hängt es immer davon ab, was man wie und bei welchem Licht fotografien will...

Und wenn ich mich nicht irre, hatte jede DSLR einen eingebauten Lichtmesser,
der dir in einer Skala(findest du in deinem Handbuch) anzeigt, ob es ihm zu dunkel oder zu hell ist.
Daran kannst du auch erkennen, ob du die richtige Blende in Verbindung zur Belichtungszeit gewählt hast.

Und ich denke, wenn du den vorne genannten Fotolehrgang wirklich durchgeackert hättest, wäre dir schon einiges mehr klar...

Keiner hier kann dir wirklich sagen, wann du was einstellen musst, denn dann müsste einer von uns immer dabei sein, wenn du fotografierst.

Nimm die Automatik deiner Kamera oder arbeite dich ernsthaft durch den Fotolehrgang. Wenn du danach immer noch nicht durchsteigst, ist es das falsche Hobby für dich.
 
...Nimm die Automatik deiner Kamera oder arbeite dich ernsthaft durch den Fotolehrgang. Wenn du danach immer noch nicht durchsteigst, ist es das falsche Hobby für dich.

Das vielleicht nicht gerade, aber dann weißder TO immerhin etwas genauer, wonach er bei bestimmten Problemstellungen fragen müßte. So ist es halt ein Rundumschlag, der nicht zufriedenstellend beantwortet werden kann.

Gruß
Phishkopp
 
stell die Kamera erstmal im Modus "M" Manuell"selbst einstellen von belichtung und blende

mir hilft folgendes

Portrait

Studio max Blende 8 je nach BLitzkopf auch mal Blende 11
Outdoor - Offenblende oder 5,6 - 8

Landschaft Tag Blende 11 - 16
Landschaft Nacht Blende 11
Tabletop Blende 11 - bei Macro ok--bis F/22

Architektur Blende 11-16

Den besten Wert haben die Objektive meist bei Blende 8
gute Portrait Objektive zwischen Blende 5,6-8.

ich hoffe ich konnte helfen..gruß Ben
 
Machen wir's doch mal ganz praktisch.

Du stehst vor dem Motiv, was zu fotografieren willst. Dann stelle Dir folgende Fragen, in dieser Reihenfolge:

1.
Will ich gestalterische Unschärfe (Motiv freistellen), dann --> 2a.
Will ich große Schärfentiefe, weil z.B. ein vorhandener Vordergrund und der Hintergrund gleichermaßen scharf sein sollen, dann --> 2b.

2a, rel. offene Blende:
Stören mich eventuelle Objektivschwächen?
Falls ja, Blende weiter zu, bis es passt. -> Kompromiss! Oder besseres Objektiv kaufen :D

2b, rel. geschlossene Blende:
Ist die Belichtungszeit ausreichend kurz oder wird das Bild oder das Bild verwackelt/verwischt?
Falls ja, dann Blende so lange weiter aufmachen, bis es passt. -> Kompromiss!
Falls es partout nicht passen will (wg. zu kleiner Schärfentiefe), stattdessen ISO erhöhen.

3.
Falls Schärfentiefe egal ist (z.B. bei Aufnahme eines Panoramas ohne VG) nimm Blende 8 bis 11 (je nach Objektiv), bei zuwenig Licht Blende weiter aufmachen (gilt nur für Freihand, bei Stativ auch 8 bis 11)


Prinzipiell gilt: je weniger Licht vorhanden, desto kleiner ist der Spielraum beim gestalterischen Einsatz der Blende (ISO mal außer acht gelassen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten