• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann manuell blitzen?

DonVido

Themenersteller
Hallöchen,

Ich hab in der Suche nichts explizites zu diesem Thema gefunden, deshalb der Thread.
Und zwar wollte ich wissen, in welchen Situationen es sinnvoller ist, den externen Blitz manuell zu steuern und wann man doch lieber TTL verwenden sollte.
Ich habe nen alten Canon 380EX (der kann nur TTL ) und ich muss sagen, ich komme einwandfrei klar damit.
Ich will jetzt quasi wissen, ob ich mit der fehlenden manuellen Steuerung was verpasse?

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Gruß DonVido
 
Na ja, was heißt verpassen. Solltest du darüber nachdenken, den Blitz entfesselt einzusetzen, und dabei Interesse an Funkauslösern haben, wirst du etwas vermissen, weil nur sehr teure Modelle dazu in der Lage sind TTL-Informationen zu übertragen. Für die günstigen (und dennoch sehr guten) Modelle gilt: Es lebe die manuelle Einstellung, oder anders gesagt, dein Blitz läuft dann immer auf voller Kraft.

Beim blitzen mittels TTL-Kabel fällt diese Einschränkung natürlich wieder weg, aber die Flexibilität ist auch geringer.

Ebenfalls denkbar sind solche Situationen, wo du mit dem Blitz bewusst gestalten willst. Dies wird dir nur schwer gelingen, wenn der Blitz auf der Kamera sitzt und versucht "alles richtig" zu machen, statt auf dein Kommando zu hören.

Sollte das für dich nicht relevant sein, d.h. du den Blitz primär zum Aufhellen benutzen, musst du nichts vermissen, es entgehen dir aber bestimmte Anwendungsbereiche!

Beste Grüße,
Philipp
 
Grundsätzlich gilt für manuelle Einstellungen - egal, ob Zeit, Blende, ISO, Weißabgleich, Fokussierung, was auch immer sonst noch: Solange man nichts daran verstellt, bleiben sie konstant.

Das klingt jetzt erst mal fürchterlich banal. Ist es aber nicht, wenn Du unter gleichbleibenden Bedingungen unterschiedliche Motive fotografieren möchtest.

Praktisch sind manuelle Einstellungen bei Sachaufnahmen. Nehmen wir mal eBay-Bilder einer Modellbahn-Dampflok: schwarzes Objekt mit reflektierenden Partien, weißer Hintergrund, und man will sowohl Totalen als auch Nahaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven machen. Da wird aus Sicht des Belichtungsmeßsystems die Hell-Dunkel-Verteilung in jedem Bild ganz anders aussehen und entsprechend wird die Helligkeit der Egebnisse stark schwanken, wenn man per Automatik belichtet.
 
Hmmm, das wär jetzt vielleicht ein Fall für den Partybilderthread, aber würdet ihr auf ner Party (Disco: ,viel wildes Licht auf der Tanzfläche und weniger und ruhiges Licht im Loungebereich?) manuell blitzen?
 
Es gibt doch gar keinen Grund manuell zu blitzen. Zumindest nicht mit einem Systemblitz. Die Blitzstärke kannst du auch im TTL-Modus ändern, erster oder zweiter Vorhang werden über die Kamera gesteuert.

Wozu willst du nun noch manuell blitzen?
 
Manuell, bei indirekten Blitzen ( Decke, Spiegel, Wand,..) Also manuell im Prinzip immer! Indirekt Blizten und TTL klappt bei mir nicht. Ich nehme an, dass die Blitzleistung des kleinen Vorblitzes beim indirekten Blitzen zu gering ist. Über Aufklärung würde ich mich freuen.
 
also die Frage vom Zinken würde mich auch interessieren. Wenn ich indirekt mit meiner 430EX II blitze also auf die Decke macht es keinen Unterschied ob ich die Blitzlichkorrektur höher stelle.

Kann das jemand bestätigen. Ich hätte eher angenommen, dass es mit TTL doch klappen müsste. Es werden Testblitze versendet und mal sehen was in das Objektiv reinkommt.

aaaaiiight
 
also die Frage vom Zinken würde mich auch interessieren. Wenn ich indirekt mit meiner 430EX II blitze also auf die Decke macht es keinen Unterschied ob ich die Blitzlichkorrektur höher stelle.

Das könnte daran liegen, daß der nicht mehr als 100% Leistung liefern kann. Leistungsmäßig ist das Gerät halt nur Mittelklasse (ungefähr halb so stark wie der 580) und zum indirekten Blitzen braucht man viel Dampf.

Abhilfe: Blende öffnen oder ISO hochdrehen.
 
Hallihallo

Manuell Blitzen? Wenn die Belichtungsmessung der Kamera defekt ist. :ugly::p:ugly:

Spass bei Seite. Ich blitze manuell, wenn ich mit TTL aus irgendeinem Grunde den Blitz aus einer Gegebenheit des Motivs nicht hoch oder weit genug runter regeln kann oder ich mit TTL einfach sonst irgendwo anstehe. Das sind aber von 10'000 Fotos vielleicht...:rolleyes: 2 ? nöd ich glaub 3 ;)

TTL ist derart praktisch, dass ich mir sogar einen 580EX III :evil: oder ein adäquates Modell kaufen würde ohne manuellen Modus - natürlich 200 Franken güstiger versteht sich. Aber da würde ich voll zuschlagen.
 
Mir ist aufgefallen, dass meine Metze im Automatikmodus bessere und ausgewogenere Belichtungsergebnisse generieren, als beim TTL-Modus.. Jemand eine Ahnung, woran das liegt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten