• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann lohnt sich der Einsatz einer Gegenlichtblende?

waendi

Themenersteller
Hallo Experten

Was bringt eigentlich eine Gegenlicht- oder Streulichtblende?
Mir ist dies nicht klar und ich wäre für klärende Worte empfänglich, wenn möglich mit entsprechenden Fotobeispielen.

Besten Dank im voraus, Gruss Wändi
 
IMMER drauflassen! Überall gibbet Streulicht, außerdem ist die Frontlinse deines objektiv dadurch etwas geschützter.
 
Danke pr3m1um, aber was konkret bedeutet jetzt Streulicht und hast Du mir ein Vergleichsbild?

Gruss Waendi
 
Vielen Dank pr3m1um, die beiden Artikel geben recht gut Auskunft. Bilder posten kann ich noch keine, da ich für meine Objektive eben noch keine Geli habe und mir überlege, solche zu kaufen.

Gruss Waendi
 
Bilder posten kann ich noch keine, da ich für meine Objektive eben noch keine Geli habe und mir überlege, solche zu kaufen.
... also, ich hab für ALLE meine Objektive eine Streulichtblende gekauft (wo diese nicht Bestandteil des Lieferumfang war), aber ich habe damals auch ohne Steulichtblende schon Fotos geschossen die man ansehen konnte :D
 
Besten Dank für Eure Antworten

Ich reise demnächst in die Karibik und möchte deshalb mein Gepäck so klein wie möglich halten. Doch kann ich mir vorstellen, dass gerade dort die Kontrastunterschiede sehr gross sein werden und deshalb eine Geli sinnvoll ist. Teilt Ihr da meine Meinung?
Gruss Waendi
 
Besten Dank für Eure Antworten

Ich reise demnächst in die Karibik und möchte deshalb mein Gepäck so klein wie möglich halten. Doch kann ich mir vorstellen, dass gerade dort die Kontrastunterschiede sehr gross sein werden und deshalb eine Geli sinnvoll ist. Teilt Ihr da meine Meinung?
Gruss Waendi
Darüber gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Eine Störlichtblende ist ein Muss.

Gruss,
jeggy
 
Besten Dank für Eure Antworten

Ich reise demnächst in die Karibik und möchte deshalb mein Gepäck so klein wie möglich halten. Doch kann ich mir vorstellen, dass gerade dort die Kontrastunterschiede sehr gross sein werden und deshalb eine Geli sinnvoll ist. Teilt Ihr da meine Meinung?
Gruss Waendi

keine Ahnung wie das bei Canon ist..... bei Nikon kann man die Störlichtblende verkehrt herum auf das Objektiv setzen und sie nimmt so fast keinen zusätzlichen Platz in Anspruch.
 
keine Ahnung wie das bei Canon ist..... bei Nikon kann man die Störlichtblende verkehrt herum auf das Objektiv setzen und sie nimmt so fast keinen zusätzlichen Platz in Anspruch.

Geht bei Canon-Objektiven und anderen (z.B. Tamron) auch.

Und das Gewicht der "Geli" ist gegenüber dem des Objektivs völlig zu vernachlässigen, stellt also keine wirkliche Belastung dar.

Helmut
 
Was bringt eigentlich eine Gegenlicht- oder Streulichtblende?
Egal, wie das Ding heißt, ob Streu- oder Stör- oder Sonnen- oder Gegenlichtblende, sie bringt
- mechanischen Schutz der Frontlinse
- höheren Kontrast, weil kein störendes Licht seitlich auf die Frontlinse auftrifft
- keine Lens Flares, die sonst durch starke Lichtquellen seitlich auf die Frontlinse erzeugt werden können

Wer ganz sicher gehen will, macht es wie die Profi-Filmer mit ganz langen Blenden und Balgen vor der Fontlinse.

Novoflex baute vor einigen Jahren hierzu eine geniale, balgenartige Blende, genannt PROSON. Ich nehme diese noch heute am 50er Objektiv bei krassem Gegenlicht, wo die Sonne oder der Blitz fast ins Bild kommen. Super! Das schafft keine System-Gegenlichtblende!
 
Ich verwende sie generell, gerade bei lichtstarken Optiken ist Streulicht ein echtes Problem, welches sich arg auf das Bild auswirken kann.
Die mitgelieferten Gegenlichtblenden der starken Teleoptiken sind meist viel zu kurz und damit bei Gegenlicht wenig wirkungsvoll. Wer ein bisschen bastlerisches Geschick und Lust hat, bastelt sich eine viel wirkungsvollere eigene Gegenlichtblende.

- Man nehme eine Rollenware-Verpackung (Papprohr) mit einem Durchmesser gleich oder etwas größer als der Durchmesser der Frontfassung bzw. Gegenlichtblende.
- Kürze ihn auf gewünschte Länge von vielleicht 10 bis 20 cm
- Schneide diesen Zylinder axial etwa in der Mitte durch
- Beklebe einen der beiden Halbzylinder innen mit tot-schwarzer selbklebender Veloursfolie aus dem Baumarkt (die andere Hälfte kann entsorgt werden)
- Befestigung an der Frontfassung etwas überstülpend mit Weckring oder Fahrradhosenklammer.

In dieser Anordnung kann die neue "Gegenlichtblende" bequem gegen das Störlicht (Sonne) gedreht werden. Es muss nicht immer ein komplettes Rohr/Zylinder sein... :)

Foto davon auf Wunsch...
 
Selbstbau-Gegenlichtblende für das Leica APO-Telyt-R 4/280.

Gehalten an der ausgezogenen Original-Gegenlichtblende mit Fahrrad-Hosenklammer und damit beliebig drehbar... :)

Im Bild die Leica R9 + DMR + APO-Extender-R 1.4x, ergibt mit dem Objektiv 548 mm. Darunter das Leica Tischstativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten