• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt die Nikon Einsteiger FX?

Ich sehe jedenfalls genug Potential für eine vergleichsweise kompakte KB DSLR

.

Kompakt und DSLR widerspricht sich aber.
In absehbarer Zeit wird es realistisch keine kompakte KB DSLR geben.

Schau dir die gerade angekündigte D750 an. Wenn nicht jetzt wann sonst?

Die A7 verkauft sich u.a. auch deshalb so gut, weil man es eben geschafft hat, für unter 1500 was mit der Kitlinse auf die Beine zu stellen, auch wenn die in dem Fall auch nur bei f/5.6 liegt.

Die A7 verkauft auch so gut weil sie sehr leicht und kompakt ist. An deiner stelle würde ich nicht auf Nikon setzen.
 
Das Größenverhältnis von KB Body und Objektiv ist bei einer A7 nicht gegeben und mit einem Body kannst du keine Bilder machen.
Sony hat, wie immer, nur ein Body auf den Markt gebracht, weil sie Sensoren produzieren. Was nützt ein gutes Body, wenn es keine guten Objektive gibt.
Mit der D750 hat Nikon ein KB-Body mit gutem Klappbildschirm und das zu Preisen im Bereich der A7. An die D750 kannst du auch die teilweise legendären Nikkor-Objektive ohne blöden Adapter anschliesen. Für die D750 gibt es wunderbare Objektive von Voigtländer und Zeiss (produziert von Cosina Japan) und Zeiss - Otus (Made in Germany)

Einsteiger KB-Body. Ich hoffe eher an ein kleines KB Body im Stile der RX1 von Sony. Nikon und auch Pentax hat ihre Anschlüsse und auch das Auflagenmaß nicht verändert. Dadurch hast du eine wunderbar große Auswahl an Objektiven. Würde die Nikon kleiner, müsste das Auflagenmaß verändert, neue Objektive gerechnet werden, etc. Das kann sich nur ein Multikonzern wie Sony leisten, aber Sony hat den Fotografen nicht im Blick. Manchmal denke ich, dass Sony überhaupt kein Interesse daran hat. Geld hat Sony genug. Qualität setzt sich oft nicht durch, weil das Geld fehlt und wer Geld hat, möchte überhaupt keine Qualität anbieten, weil sie es nicht nötig haben. Sony hat mit der A7 ein schönes kompaktes Body mit ihrem KB-Sensor produziert. Mittlerweile sind es schon 3 Bodys. Von der APS-C Nex gibt es bereits 12 Bodys. Auch hier ist die A6000 im Prinzip wunderbar (bis auf die Verarbeitung) aber es fehlen sehr gute und kompakte Objektive.

Kompakt und DSLR widerspricht sich aber.
In absehbarer Zeit wird es realistisch keine kompakte KB DSLR geben.

Die wird es nie geben. Ausnahme, aber der Siegel ist ja tot: MF Objektive, kleines Auflagenmaß.
Nikon hätte ein reines MF-KB Body statt einer DF rausbringen sollen. Olympus hat sich fürs Halbformat entschieden.

Gute Objektive zu kleinem Preis gibt es von Canon. Kompakt sind die aber am großen Body auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich halte eher wenig davon, große Objektive an Mini-Bodies zu flanschen.
Darum sehe ich wenig Bedarf für einen Mini-FX-Body, der von vorn bis hinten zudem womöglich abgespeckt ist, um a) eine Abgrenzung zu halten und b) ein möglichst minimalistisches Body-Maß zu realisieren.

Da die Objektive für Kleinbild auch künftig an Gesetzmäßigkeiten gekoppelt sind, braucht es imho daher keinen Mini-Body. Und mit den 600ern und nun der D750 hat Nikon - meiner Meinung nach - bereits grenzwertig kleine Modelle gezaubert. Eine Nikon-1 mit FX-Sensor käme (für mich) nur für so wenige Einsatzzwecke in Betracht, dass sich das nicht lohnen würde.
 
Eine Coolpix A mit KB Sensor und festem Objektiv wird bestimmt kommen. Daraus ein System zu machen halte ich auch für unrealistisch.

Wünschenswert - die DF ist ja auch nur ein Retrobody mit Spiegel und Motor - wäre ein rein manuelles Body ohne Spiegel und Motor für die MF-Nikkore . Billig wäre das aber auch nicht - wie die DF, wenn es gut (auch von der Verarbeitung) sein soll.

Ob ein Spiegelloses Nikon-Body kommt? und wenn, wäre es kompakt oder ähnlich groß? Das Auflagenmaß der Nex ist ja um ein vielfaches kleiner.

aber gefragt wurde ja eigentlich nach einem billigen Body mit KB-Sensor :rolleyes:
 
MF Nikkore? Bei aller Ehre, jedes aktuelle Zoom mit goldenem Ring schlägt die alten Festbrennweiten in Sachen Abbildungsleistung. Von den aktuellen Festbrennweiten (vorallem die 1,8er in Sachen P/L) ganz zu schweigen.
 
MF Nikkore? Bei aller Ehre, jedes aktuelle Zoom mit goldenem Ring schlägt die alten Festbrennweiten in Sachen Abbildungsleistung. Von den aktuellen Festbrennweiten (vorallem die 1,8er in Sachen P/L) ganz zu schweigen.

Ohhhh, das ist gewagt.
13/5.6
200/2.0
105/2.5
400/3.5
58mm noct
50/1.8 sofern nicht offen


Nur um ein parr ganz besonders gut AIS zu nennen.
 
UVP ca. 60% der D750, dann liegt sie im Strassenpreis schon bald bei 1000 bis 1100.
60% der D750 wären ungefähr 1300 Euro, ich glaube nicht, dass da so schnell was kommt. Zwischen der D700 (UVP ~2600) und der D600 (UVP 2149) lagen vier Jahre, der Preis fiel nur um 450 Euro. Bis die günstigste Nikon FX einen UVP von 1300 bekommt, wird es wohl noch etwas länger dauern - gerade jetzt, wo Nikon wegen der Rückgänge bei den DSLR-Verkaufszahlen verstärkt auf höhere Margen setzt.

So eine FX-Kamera wäre garantiert sehr stark abgespeckt. Die Differenz beim UVP zwischen D300 und D700 betrug ungefähr 800 €, die Differenz zwischen D7100 (UVP 1179 €) und D750 (UVP 2149 €) beträgt fast 1000 €. Da der UVP der D5300 bei Markteinführung 809 € betrug, würde ich eine FX auf D5300-Niveau eher in der Preisklasse um 1600 € herum erwarten. Für 1300 € müsste sie noch etwas abgespeckter sein, aber will noch jemand so eine abgespeckte Kamera?

Hier im Thread habe ich noch keinen gefunden. donesteban möchte einen großen Sucher, DrZoom das zweite Einstellrad, lynx_at die D610 Spezifikationen: das ist alles mehr, als die D5300 zu bieten hat. Der Käuferkreis dürfte also eher klein sein.

Und was bedeutet letztlich eine D5300 als FX? Die D750 wird gerade dafür kritisiert, dass sie nur 1/4000s und eine Blitzsynchronzeit von 1/200s hat, während die D7100 1/8000s und 1/250s kann. Die D5300 hat aber nur 1/4000s und 1/200s. Hochgerechnet auf eine D5300FX wären das dann 1/2000s und 1/160s, was wohl einen lauten Aufschrei auslösen würde.
 
Jetzt wo klar ist, dass die D750 ein verbesserter Nachfolger der D610 ist und doch einige Aufwertungen durch die Features erfahren hat, die bisher nur die teureren hatten, klafft da eine immer grösser werdende Nische die man besetzen kann: Eine Einsteiger FX. Eine Kamera für Leute die gerne den grossen Sensor hätten, ohne einen alten Objektivpark daran betreiben zu wollen, sondern mit 1 oder 3 neuen Objektiven der unteren bis mittleren Preisklasse super zufrieden sind und keine Ausbauwünsche hegen.

Wo soll eine Lücke klaffen? Die D810 ist der Nachfolger der D800E und die D750 der Ersatz für die D800. Vielleicht werden damit ja die ganzen D700 Fans zum Umstieg bewogen, denen die D800 eine zu hohe Auflösung hat. :evil:

Einsteiger ins KB-System würde ein D5x00-Style Body doch mehr abschrecken, als dazu bewegen das zu kaufen. Zumal für den preis- und gewichtsbewussten DSLR-Käufer eine 3x00/5x00 die bessere Wahl ist.
 
Hier im Thread habe ich noch keinen gefunden. donesteban möchte einen großen Sucher, DrZoom das zweite Einstellrad, lynx_at die D610 Spezifikationen: das ist alles mehr, als die D5300 zu bieten hat.
Eigentlich schrieb ich sinngemäß:
D610-Spezifikationen minus Metallgehäuse, Abdichtung und AF-Motor. Andere Unterschiede zur D5300 sind entweder nicht sehr preisbestimmend (Spiegelvorauslösung? Highspeed-Synchro? Hat mein Einsteigergehäuse ebenfalls), oder stehen ebenso zur Disposition (zB Schulterdisplay, 100%-Sucher - hat die D700 zB auch nicht).
Die 1/4000 s soll bleiben, da auch im unteren Preissegment bereits Standard; daher: "D610-Spec".

Ja, die D750 wird hier stark kritisiert.
Allerdings ist das über weite Strecken mMn das bei fast jeder Neuvorstellung übliche Forengenörgel, welches offenbar dadurch noch verstärkt wird dass die erste Ziffer der Typenbezeichnung "7" lautet... :lol:
Die D750 schlägt die geheiligte D700 aber in Punkto Bildqualität, AF, Serienbildgeschwindigkeit usw. Viele Einwände zur D750 erscheinen an den Haaren herbeigezogen, wie zB der nicht ab Werk vorhandene AF-ON-Knopf, eckige statt runde Gummi-Augenmuschel, dass Tasten 1 cm weiter rechts liegen als bei der derzeit verwendeten Kamera, oder dass man ein im Vergleich dazu geringfügig kleineres Gehäuse uuunmöglich halten könne oder gar damit fotografieren... :ugly:

Wenn man im Gegenzug dafür eine beträchtliche Summe sparen kann, nehme ich an dass man vernünftigerweise sich nicht über ein paar Abstriche beklagen wird. Und wenn doch, gäbe es genügend Möglichkeiten sich im Nikon-Programm anderweitig zu bedienen. ;)

Einsteiger ins KB-System würde ein D5x00-Style Body doch mehr abschrecken, als dazu bewegen das zu kaufen.
Warum sollte das "abschreckend" sein?
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Preis und Gewicht sind vermutlich die beiden Hauptgründe die potenzielle Käufer von Kleinbild abhalten.

Auf das übliche Meckern (siehe oben) hier im Forum würde ich nicht allzuviel geben, da erstens nicht repräsentativ, und zweitens wen das Gehäuse doch stört für den gibt es ja noch die D610, 750, 810 usw. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll eine Lücke klaffen? Die D810 ist der Nachfolger der D800E und die D750 der Ersatz für die D800. Vielleicht werden damit ja die ganzen D700 Fans zum Umstieg bewogen, denen die D800 eine zu hohe Auflösung hat. :evil:

Einsteiger ins KB-System würde ein D5x00-Style Body doch mehr abschrecken, als dazu bewegen das zu kaufen. Zumal für den preis- und gewichtsbewussten DSLR-Käufer eine 3x00/5x00 die bessere Wahl ist.

Ich weiss ja nicht. Sehe es grade im privaten Umfeld. Die Digiknipse hat bis jetzt gereicht. Druassen bei gutem Licht macht sie gute Bilder, drinnen so lange sich nichts bewegt dank Stabi auch noch ab und zu ganz OK.
Jetzt wird der Junior mobil. Da hat die Digi Knipse drinnen verloren. Was ist es geworden? Gebrauchte D700, neues 24-85 VR. Und noch eine lichtstarke FB dazu. Passt, kostet nicht die Welt. Eine D610 wäre schon zu teuer gewesen in dem Fall.
 
Gebrauchte D700, neues 24-85 VR.
Gebrauchtkauf wird wohl noch lange die günstigste FX-Option bleiben. Das ist ja nichts neues, und wurde schon vor Jahren vorhergesagt:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=628139

Der Gebrauchtpreis der D600 liegt auch schon unter 1000 Euro, der der D610 bei 1240, und die D800 ist gebraucht um etwa 1600 zu bekommen. Alles Kameras, die mehr können als eine D5300FX. So wahnsinnig groß scheint die Nachfrage nach FX also nicht zu sein.
 
Gebrauchtkauf wird wohl noch lange die günstigste FX-Option bleiben.
Natürlich.

Mir wird bislang noch nicht wirklich klar, was ein um jeden Preis "minimalistischer" FX-Body überhaupt soll und was Anwender davon dann haben?!
UVP ca. 60% der D750, dann liegt sie im Strassenpreis schon bald bei 1000 bis 1100.

Ich bin mal gespannt wann sowas kommt.
Gar nicht. ;)
Zumindest (weiterhin) nicht in absehbarer Zeit.

Es gibt die auf FX-Einsteiger ausgerichteten Modelle mit der D600/D610 und nun der D750,
Die D750 ist doch nun eine FX-D7100.
Was braucht es da noch mehr?!
Wozu ein noch kleineres FX-Modell, das signifikant weniger bietet?
Eine "ich will nur mal gucken"-Fraktion mit minimalistischen Ansprüchen á la "bitte nur das Allernötigste" hat imho einen uninteressant geringes Marktpotential.

Ein FX-Einstieg erfolgt imho anders als ein DSLR-Einstieg bzw. Crop-Einstieg:
Wer im Kleinbild-Bereich unterwegs ist (oder sein möchte), der tut das auf (durchschnittlich bzw, allgemein) vergleichsweise "ambitionierte" Art und Weise. Eine "Abspeckung", wie sie eine D3xxx oder auch eine D5xxx mit sich brächte, würde im FX-Bereich so gut wie niemanden mittelfristig glücklich machen. Und wozu dann nach dem Motto "koste es was es wolle" als Einsteiger 1.000 Euro und mehr für einen Body raushauen, wenn ich für etwas mehr auch bedeutend mehr Kamera bekomme?
Gehe ich den Schritt zu FX, dann möchte ich doch für mein Geld und für meine Fotografie nicht weniger zur Verfügung haben als eine D7100 bietet?!

Aber - die Zeit wird zeigen, was es geben wird und was nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten