jenne
Themenersteller
In Anbetracht, dass die Kompakten einfach nicht die Bildquali der DSLR erreichen können, frage ich mich, wann denn nun mal 3D-Kameras mit richtig guten Sensoren kommen, also 3D-DSLRs und so (evtl. wäre auch eine Canon G1X 3D interessant). Analog gab es mal eine Contax 139 3D, siehe http://www.stereoforum.org/viewtopic.php?f=12&t=1652&sid=b13a25e821b8ab10ce5ba6bc327d5633 . Man könnte die Objektive vielleicht auch fest zusammen bauen. Oder ob sowas kein Interesse hervorrufen würde und der Entwicklungsaufwand nie wieder rauszubekommen wäre? Oder wäre das der richtige Schritt in die oder eine Zukunft der Fototechnik?
j.
PS: Allgemein:
Ich finde, 3D zu 2D ist etwas ähnlich wie Farbe zu Schwarzweiß. Bei Schwarzweiß fehlen Informationen zur Farbe. Das menschliche Gehirn ergänzt diese quasi durch Intelligenz und Erkennung des Bildes. Bei 3D zu 2D ist es ähnlich, nur mit der Tiefe statt Farbe. In 3D erkennt man Bilder schneller. Beispielsweise habe ich auf meinem HTC Handy (3D) einige Beispielfotos drauf, bei denen das besonders auffällt, z.B. spritzendes Wasser vor einer Brücke oder Grashalme auf einer Wiese. Bei 2D fallen die kleinen Dinge gar nicht so auf (ausgenommen der Hintergrund ist unscharf gestaltet). Der Nachteil ist eben nur der Aufwand mit der Betrachtungstechnik, doch das kommt immer mehr. Ein schöner 3D-Betrachter ohne Brille kommt von Fuji. Dieser hat auch HDMI-Anschluss. Ich denke, es dauert nicht mehr lange bis Tablett-PCs und Laptops mit brillenlosem System rauskommen. Die sind ganz super zur Fotobetrachtung. (Bei TVs finde ich Brillensysteme aber sehr gut).
j.
PS: Allgemein:
Ich finde, 3D zu 2D ist etwas ähnlich wie Farbe zu Schwarzweiß. Bei Schwarzweiß fehlen Informationen zur Farbe. Das menschliche Gehirn ergänzt diese quasi durch Intelligenz und Erkennung des Bildes. Bei 3D zu 2D ist es ähnlich, nur mit der Tiefe statt Farbe. In 3D erkennt man Bilder schneller. Beispielsweise habe ich auf meinem HTC Handy (3D) einige Beispielfotos drauf, bei denen das besonders auffällt, z.B. spritzendes Wasser vor einer Brücke oder Grashalme auf einer Wiese. Bei 2D fallen die kleinen Dinge gar nicht so auf (ausgenommen der Hintergrund ist unscharf gestaltet). Der Nachteil ist eben nur der Aufwand mit der Betrachtungstechnik, doch das kommt immer mehr. Ein schöner 3D-Betrachter ohne Brille kommt von Fuji. Dieser hat auch HDMI-Anschluss. Ich denke, es dauert nicht mehr lange bis Tablett-PCs und Laptops mit brillenlosem System rauskommen. Die sind ganz super zur Fotobetrachtung. (Bei TVs finde ich Brillensysteme aber sehr gut).