• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt der Nachfolger der K-7?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

puerto

Themenersteller
Die K-7 ist eine tolle Kamera, aber man kann sie schon einige Zeit kaufen. Ich möchte "demnächst" von meiner derzeitigen 200er-Pentax upgraden, aber nicht auf ein Modell, das schon veraltet ist.
Also wennschon neu, dann superneu und nicht mehr die K-7. Was wird der Nachfolger denn auch noch mehr können als das jetztige Pentax-Flaggschiff?
 
Na, "superneu" und "veraltet" sind ja auch mal Begrifflichkeiten. :)

Die K-7 würde sich auch dieses Jahr noch als Upgrade lohnen.

Aber ansonsten kannst du zur Photokina 2010 (September) mit der Vorstellung des Nachfolgers der K-7 rechnen, dem bisher eine höhere Bildrate, ein "besserer" Sensor und wohl auch wieder ein größeres Gehäuse zugeschrieben werden.
 
Geht ja schon wieder früh los mit den Spekulationen :D. Ich glaub auch, dass es zur Photokina so weit sein wird. Davor werden sie die Urlauber noch mal abkassieren :D. Ich hab sie mir jetzt auch bestellt, weil derzeit wohl der Preis passt. Der Nachfolger wird dann wohl wieder um einiges höher gehandelt werden. Aber veraltet würd ich zur K7 noch nicht sagen :eek:.

LG Christian
 
der nachfolger wird den sensor von der sony haben u. damit das rauschen im bereich k-x sein:top:
 
Ja gut, auch ich rechne im Herbst zur Photokina mit zumindest der Ankündigung und Vorstellung des Nachfolgers der K-7. Vieles gibt es jedoch nicht, was ich mir derzeit als Verbesserung wünschen würde :)
 
(..) ein "besserer" Sensor und wohl auch wieder ein größeres Gehäuse zugeschrieben werden.

Gab es dafür JEMALS mehr Indizien als Forums-Wunschdenken, gerade was den letzteren Punkt angeht? :confused:

Pentax hatte ja noch stolz verkündet, dass die kleinere Gehäuseform auf die Wünsche der Fotografen zurückgeht..
 
Also falls der K-7 Nachfolger wieder ein größeres Gehäuse bekommt, dann wird als Zweitbody, den ich schon lange haben möchte, wohl doch eine K-7 angeschafft werden. Die K20D würde ich dann gegen den Nachfolger austauschen. Ich finde einen kleinen, gutbestückten Body für sämtliche Outdooraktivitäten einfach praktischer.

Hat der K-7 Nachfolger das K-7 Gehäuse, so könnte ich mir das Ding erst mal kaufen und meine K20D als Backup behalten - was mir 1000mal lieber wäre.
Nur wüsste ich auch gerne mal was Neues; sonst fisch ich mir noch ne K100D aus der Bucht :o
 
Also falls der K-7 Nachfolger wieder ein größeres Gehäuse bekommt, dann wird als Zweitbody, den ich schon lange haben möchte, wohl doch eine K-7 angeschafft werden. Die K20D würde ich dann gegen den Nachfolger austauschen. Ich finde einen kleinen, gutbestückten Body für sämtliche Outdooraktivitäten einfach praktischer.

Hat der K-7 Nachfolger das K-7 Gehäuse, so könnte ich mir das Ding erst mal kaufen und meine K20D als Backup behalten - was mir 1000mal lieber wäre.
Nur wüsste ich auch gerne mal was Neues; sonst fisch ich mir noch ne K100D aus der Bucht :o
Statt der K100 würde ich doch eher eine K-x zur k20D kaufen, die passt genial zur K20D und kleiner geht es wohl kaum für eine DSLR.

Abdichtung erledigt eine Plastiktüte!;)

Gruß
det
 
Die K-7 ist eine tolle Kamera, aber man kann sie schon einige Zeit kaufen. Ich möchte "demnächst" von meiner derzeitigen 200er-Pentax upgraden, aber nicht auf ein Modell, das schon veraltet ist.
Also wennschon neu, dann superneu und nicht mehr die K-7. Was wird der Nachfolger denn auch noch mehr können als das jetztige Pentax-Flaggschiff?

Veraltet? Als ich das heute las, ist mir die Brille in den Kaffee gefallen. Wenn Du sie hättest u. nicht zufrieden wärst, könnte ich es noch verstehen. Kauf sie Dir, dann wirst wissen was Du in einem Jahr versäumt hast. willi
 
Die sich in der aktuellen Situation die Kleinbildpflastersteine gekauft haben, die sie vor ihrem Wechsel verflucht haben.:lol::lol::ugly:

Spielst Du auf mich an? ;)

Ich gebe zu, eigentlich wäre mir die 5D im Gehäuse der 400D lieber gewesen, aber soooo gigantisch groß und schwer ist sie nun auch wieder nicht. In etwa wie eine K10/K20. Man gewöhnt sich an allem oder wie sagt man. :)
 
Die sich in der aktuellen Situation die Kleinbildpflastersteine gekauft haben, die sie vor ihrem Wechsel verflucht haben.

Tja, die DSLRs mit KB-Sensor gibts halt nicht in der für japanische Frauenhände designten 400 g Version. Wowereit! :D

Und was die Gehäusegröße angeht, ist das natürlich Geschmackssache. Das Gehäuse der K-7 wäre ja okay, wenn Pentax für den BG, der sie für mich erst benutzbar machen würde, nicht soviel verlangen würde, wie andere Hersteller für ihre Einstiegs-DSLR. :grumble:

ciao
volker
 
Spielst Du auf mich an? ;)

Ich gebe zu, eigentlich wäre mir die 5D im Gehäuse der 400D lieber gewesen, aber soooo gigantisch groß und schwer ist sie nun auch wieder nicht. In etwa wie eine K10/K20. Man gewöhnt sich an allem oder wie sagt man. :)

Wie kommst Du nur darauf??:)

Tja, die DSLRs mit KB-Sensor gibts halt nicht in der für japanische Frauenhände designten 400 g Version. Wowereit! :D

Und was die Gehäusegröße angeht, ist das natürlich Geschmackssache. Das Gehäuse der K-7 wäre ja okay, wenn Pentax für den BG, der sie für mich erst benutzbar machen würde, nicht soviel verlangen würde, wie andere Hersteller für ihre Einstiegs-DSLR. :grumble:

ciao
volker

Genau deshalb habe ich KEINEN BG von Pentax.:lol:;)
Das habe ich schon geschrieben wo die K7 erschienen ist, ich kaufe diesen BG mit absoluter Sicherheit nicht, ich habe die K7 erst gekauft wo die Nachbauten der BG´s für 70,- Euro mit Akku auf dem Markt waren. Vom Einführungspreis der K7 mit BG habe ich gerade einmal mit BG die Hälfte bezahlt, das fand ich dann auch angemessen, mehr hätte ich mit absoluter Sicherheit auch nicht für eine K7 ausgegeben. Ich bin ja mit der K7+BG und der K-x zusammen weit unter dem Einführungspreis der K7 mit BG geblieben und habe sogar noch insgesamt 4 Akkus für die K7 dabei.

Gruß
det
 
Ich hoffe die Produktdesigner lernen ihre Lektion.
Erst plärrte das Forum ziemlich geschlossen nach einer dualen Stromversorgung für einen BG auch mit AA-Zellen und sonstigem Schnick-Schnack und werden auch brav erhört.
Und was passiert dann, jetzt plärrt die fordernde Foren-Gemeinde, das ist jetzt aber viel zu teuer geworden, das zahlt kein Mensch und brauchen wir auch alles nicht.

Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben, das Fazit an alle mit zukünftigen Produkten befassten Designer kann daher nur lauten:
Hört ja nicht allzusehr auf die Wünsche, die eure Kunden in Foren äußeren, besonders wenn sie Mehrkosten verursachen.

Fröhliches Wunschkonzert weiterhin noch beim herbeiwünschen des kleiner grössern, dicker, dünner, dichter, undichter *persönlicher_Platzhalter* usw neuen perfekten Bodys.
 
Ich hoffe die Produktdesigner lernen ihre Lektion.
Erst plärrte das Forum ziemlich geschlossen nach einer dualen Stromversorgung für einen BG auch mit AA-Zellen und sonstigem Schnick-Schnack und werden auch brav erhört.
Und was passiert dann, jetzt plärrt die fordernde Foren-Gemeinde, das ist jetzt aber viel zu teuer geworden, das zahlt kein Mensch und brauchen wir auch alles nicht.

Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben, das Fazit an alle mit zukünftigen Produkten befassten Designer kann daher nur lauten:
Hört ja nicht allzusehr auf die Wünsche, die eure Kunden in Foren äußeren, besonders wenn sie Mehrkosten verursachen.

Fröhliches Wunschkonzert weiterhin noch beim herbeiwünschen des kleiner grössern, dicker, dünner, dichter, undichter *persönlicher_Platzhalter* usw neuen perfekten Bodys.

Ich denke mal die Leute die sich AA Zellen für den BG der K7 gewünscht haben kannst Du an einer Hand abzählen. Außerdem haben die Nachbauten auch die Möglichkeit diesen Blödsinn mit den AA Zellen zu verwirklichen, ich habe es bisher noch nicht gebraucht weil die Akkunachbauten der Originalakkus viel besser und günstiger sind als eneloop - Zellen.
Was bei so einem Quatsch mit normalen Zellen herauskommt kann doch jeder im Thema zur K-x nachlesen, Sinnvolles mit Sicherheit nicht. :lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det
 
Ich hoffe die Produktdesigner lernen ihre Lektion.
Erst plärrte das Forum ziemlich geschlossen nach einer dualen Stromversorgung für einen BG auch mit AA-Zellen und sonstigem Schnick-Schnack und werden auch brav erhört.
Und was passiert dann, jetzt plärrt die fordernde Foren-Gemeinde, das ist jetzt aber viel zu teuer geworden, das zahlt kein Mensch und brauchen wir auch alles nicht.
Und so ein weiterer Plastikeinschub-Batteriehalter rechtfertigt den aktuellen Kaufpreis :confused:
 
Jetzt schon, in der "Wünsch-dir-was-Phase" waren das deutlich mehr als ein paar, eher ein Großteil der Leute.

Kannst Du dich noch an das Geschrei nach dem DA*300 erinnern, wer hat die Linse dann gekauft? Erst wo Gebrauchtware zu günstigen Preisen von Umsteigern im Biete – Bereich zu bekommen war haben diese Schreihälse dann zugegriffen.

Aber zum Teil war ja auch Pentax selber Schuld, ich denke nur an das 60-250, wie lange haben sie gebraucht um diese Linse auf den Markt zu bringen und dann zu einem Preis den keiner zahlen wollte, nach zwei Jahren Wartezeit habe ich mir dann das 70-200er Sigma gekauft und bis heute nicht bereut.

Man muss bei so einem Traumtänzerwunschthema immer differenzieren zwischen den möchte gern Käufern und den Leuten die dann wirklich kaufen.;)

Gruß
det
 
Wie kommst Du nur darauf??:)

Lieber Det, die Größe einer Kamera ist aber auch relativ zu sehen.

Mal so zum Staunen:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1278979&d=1271840547
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1278980&d=1271840547

Das ist meine rechte Hand und, nein, keine EOS-400D, das winzig wirkende Knipskästchen ist tatsächlich eine EOS-5D. Die ist wirklich gar nicht so groß. ;)

Mir ist die Größe einer Kamera mittlerweile schlicht völlig egal, weil für meine Pranken einfach jede Kamera nur ein Spielzeug ist.......der Unterschied zwischen "etwas zu klein" und "viel zu klein" macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Ich schätze übrigens, der K-7 Nachfolger wird eine eher unauffällige Weiterentwicklung sein:

- gleiches Gehäuse
- neuer Sensor, von Sony zugekauft wie bei der K-x aber mit höherer Auflösung (18MP?)
- verbesserte Videofunktion
- weiter verbesserter AF (zumindest werden sie das behaupten ;))
- vielleicht als Innovation mal ein eingebauter Okularverschluß statt dieser peinlichen Kappe zum draufschieben (wäre in der Kameraklasse einzigartig, gibt's bei Canon z.B. nur in der 1er! - Komischerweise hat aber selbst meine RevueFlex sowas eingebaut:rolleyes:)

Vielleicht noch ein oder zwei Detailverbesserungen auf die ich jetzt mangels Phantasie nicht komme, aber weltbewegend neu/anders wird die K-8 sicher nicht.
 
Muahh, Kalsi.... Du kannst mit Deinen Händen nach Kanada gehen, Waldbrände ausklatschen.

Zum Thema Wunschdenken:

Gefragt wird in der Regel mit einer Wortwahl ála "Was müsste ein Nachfolger von XY können / haben?". Und dann wird halt gewünscht. Wenn sich Produktdesigner dann darauf stürzen, und mal eben die Bezahlbarkeit aus den Augen verlieren, dann brauchen sie sich nicht wundern, wenn es nur sehr verhalten gekauft wird.

Auch ich bin gelegentlich ganz vorne mit dabei, wenn es ums Wünschen geht. Aber ich zahle nicht jeden x-beliebigen Preis dafür. So habe ich mir z.B. für meine K20D seit Jahren Objektive mit Ultraschallmotor gewünscht und das auch offen gesagt. Nachdem jahrelang nichts passiert ist, sind dann die ersten US-Objektive von Pentax und Sigma herausgekommen. Von den Pentax-Interpretationen eines US-Objektivs war ich gar nicht begeistert. Dafür hätte ich nie im Leben den Mehrpreis gezahlt, den Pentax dafür aufgerufen hat. Bei Sigma dagegen bin ich fündig geworden. Das liegt im Wesentlichen daran, dass Sigma zwar auch nicht umsonst ist, aber (nach meinem Empfinden) lassen die die Kirche im Dorf (preislich gesehen). Mittlerweile habe ich nur noch HSM Objektive (aber kein SDM).

Die Benutzer haben einen Bedarf geäußert. Wenn das Marketing diesen Bedarf fehlinterpretiert und meint, die Nutzer wären bereit jeden Mondpreis für die Funktion zu bezahlen, dann dürfen sie ruhig eines Besseren belehrt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten