• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt das 2.0/70-135 Makro?

Lars04

Themenersteller
Kann mich nicht zwischen folgenden Linsen entscheiden:

Sigma 2.8/70 Makro
Canon EF 1.8/85 USM
Canon EF 2.8/100 Makro USM
Canon EF 2.0/100 USM

Da ich mir bereits die Edelscherbe Tamron 2.8/17-50 gegönnt habe und das Budget beschränkt ist wollte ich als Nächstes erst mal ein kleineres, möglichst lichtstarkes Tele anschaffen.
Vorhanden sind ein 1.4/50 und 2.8/135 (beide als MF adaptiert). Es gilt die Lücke zwischen 50 und 135mm zu schliessen. Maximal 350 Euro darf das gute Stück kosten. Makro wäre nicht schlecht, muss aber nicht unbedingt sein.
Man liesst über alle 4 Objektive viel Gutes hier im Forum, vom Preis-
Leistungsverhältnis würde das Canon EF 1.8/85 USM wohl am besten passen
doch der Abstand zu den 50mm wäre nicht allzu gross. Die 100er könnten
bei Innenaufnahmen in der Halle (Basketball) evtl. schon zu lang sein.
Ausserdem hätte das Canon Makro bloss Lichtstärke 2.8 zu bieten und ist
für mein Budget schon etwas zu teuer.

Was meint ihr dazu?

Wenn Tamron oder Tokina endlich ein 2.0-2.8/85-135 auf den Markt
brächten wäre ich schon glücklich :D

Gruss Lars
 
Was willst du ablichten?
Wenn du Sportaufnahmen damit machen willst, dann würde ich dir vom Sigma 70er Makro eher abraten und eher zu den "normalen" Objektiven gehen.
Für Makro und statische Objekte (alles wo kein schneller AF benötigt wird) ist das Sigma für den Preis sehr gut. Bilder hier.
 
Das 70er wäre mir eindeutig zu nah am langen Ende deines Tamrons.
85mm liegt dann schon ein wenig weiter weg, 100mm sind in Innenräumen verdaaaaammt lang.

Auch wenn das 85er relativ nah an den 50mm liegt, denke ich, dass es die beste Wahl für dich wäre. Blende und Autofokus sind zumindest Ideal für Indoor-Sportaufnahmen. Optisch ist das Objektiv auch sehr stark, wenn man mit einer (für lichtstarke Objektive normale) Anfälligkeit für CAs und eine relativ lange Naheinstellgrenze leben kann.

Uneingeschränkte Kaufempfehlung! :top:
 
Was willst du ablichten?
Wenn du Sportaufnahmen damit machen willst, dann würde ich dir vom Sigma 70er Makro eher abraten und eher zu den "normalen" Objektiven gehen.
Für Makro und statische Objekte (alles wo kein schneller AF benötigt wird) ist das Sigma für den Preis sehr gut. Bilder hier.

Danke für den Tipp, das Sigma ist schon aus meiner Liste gestrichen.
Jetzt muss ich nur noch entscheiden ob mir das 85er Canon mittelfristig genügt, immerhin kann man bei 10 MP der EOS 1000d einen Crop erstellen der in etwa dem 100mm Ausschnitt entspricht - ohne nennenswerten Qualitätsverlust :)

Gruss Lars
 
Das 70er wäre mir eindeutig zu nah am langen Ende deines Tamrons.
85mm liegt dann schon ein wenig weiter weg, 100mm sind in Innenräumen verdaaaaammt lang.

Auch wenn das 85er relativ nah an den 50mm liegt, denke ich, dass es die beste Wahl für dich wäre. Blende und Autofokus sind zumindest Ideal für Indoor-Sportaufnahmen. Optisch ist das Objektiv auch sehr stark, wenn man mit einer (für lichtstarke Objektive normale) Anfälligkeit für CAs und eine relativ lange Naheinstellgrenze leben kann.

Uneingeschränkte Kaufempfehlung! :top:

Hmm, für den Nahbereich ist das 2.0/100 dann wohl eher nichts?
Auch das 100er Makro wird schon allein aus Budgetgründen entfallen, muss dann wohl doch noch auf ein kürzeres Makro sparen.
Das 85er wäre dann wohl doch der Kanditat Nr.1, habe hier mal gelesen dass ab Blende 2.2 die CAs sich in Grenzen halten. Danke für den Tipp!

Gruss Lars
 
Hmm, für den Nahbereich ist das 2.0/100 dann wohl eher nichts?
Auch das 100er Makro wird schon allein aus Budgetgründen entfallen, muss dann wohl doch noch auf ein kürzeres Makro sparen.
Das 85er wäre dann wohl doch der Kanditat Nr.1, habe hier mal gelesen dass ab Blende 2.2 die CAs sich in Grenzen halten. Danke für den Tipp!

Gruss Lars

Es liegt einfach daran, dass es eine ziemlich lange Brennweite im Innenbereich ist, deswegen würde ich wohl zum 85/1.8 greifen. Aber ein Makro hast du dann immer noch nicht, richtig. Und ja, das kann ich bestätigen: Leicht abgeblendet hat man die CAs schon im Griff. Je nach Größe der Betrachtung fallen CAs bei Offenblende auch weit weniger auf.
 
Abschließend wollte ich noch bemerken dass das SIGMA 50-150mm F2,8 EX DC HSM II natürlich in Sachen Flexibilität und Lichtstärke auch auf der Wunschliste stünde - nur leider mit knapp 600 € ausserhalb meines Budgets :mad:

Habe zufällig mal im Nachbarforum bei Olympus geschaut und dort tatsächlich mit dem Zuiko Digital EZ-P3610 35-100 mm f2 eins mit durchgehender Lichtstärke 2.0 gefunden! Es entspricht mit 70mm-200mm KB-Äquivalent am Four Thirds Format der Olympus einem sehr interessanten Brennweitenbereich, ist natürlich entsprechend gross und schwer und mit 2000 Ocken nicht gerade billig...
Sollte es im Lotto mal klappen wäre das Four Thirds schon ein tolles Zweitsystem, allerdings könnte ich mir für die 2K Euronen auch das Sigma 70/2.8 Makro, das 85/1.8 Canon UND BEIDE 100mm Canon leisten :D

Lars04
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten