• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann ist ein Objektiv eine Gurke?

Cosinus

Themenersteller
Hi,
in erschreckend vielen Threads berichten Fotografen, dass sie ihre Objektive (teilweise sogar mehrfach!!) zum Händler zurück geschickt haben, weil die Qualität nicht stimmt.:grumble:
Ich freue mich über meine 2 Tamrons (28-75 und 70-200) und finde sie knackscharf und brilliant.:top:
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nur naiv und Kritiklos bin und/oder vielleicht einfach bisher Glück gehabt habe oder ob die "Zurückschicker" Nikon-Qualität erwarten aber nur Tamron bezahlen wollen.:evil:
Welche Testkriterien verwendet Ihr?
Liebe Grüße
Cosinus
 
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nur naiv und Kritiklos bin und/oder vielleicht einfach bisher Glück gehabt habe oder ob die "Zurückschicker" Nikon-Qualität erwarten aber nur Tamron bezahlen wollen.:evil:

ist wohl von Allem ein wenig mit Schwerpunkt auf zu hoher Erwartungshaltung.
Genau kann das niemand sagen, weil Foren nicht die Realität abbilden.
 
Das is imho eine persönliche Sache

Mir z.B. reicht es, wenn das Objektiv zuverlässig funktioniert und ich keine extremen Fehler ( falscher fokus / dezentrierung / unschärfe ) bei normalen Bildern feststelle.

Ich würde aber nie auf die Idee kommen, irgend son blöden testchart bei mir zuhause zu knipsen oder in 1000000% - Ansicht irgendwelche Schärfeabweichungen oder so zu suchen.:ugly:
 
Ich freue mich über meine 2 Tamrons (28-75 und 70-200) und finde sie knackscharf und brilliant.:top:
Na dann ist es doch prima! :) Wenn du jetzt anfängst irgendwelche Testfotos zu machen und feststellst, dass die linke seite minamal unschärfer ist als die rechts - was dir sonst nie aufgefallen wäre - oder so ähnlich, dann fängt es an, keinen Spaß zu machen.

Wenn ein Objektiv deutlich immer unscharf abbildet, weil das Motiv nicht richtig fokussiert ist oder ein Motiv auf einer Seite immer deutlich weicher ist als auf der anderen, so dass keine vernünftigen Fotos entstehen können, dann ist das klar eine Gurke und sollte umgetauscht oder korrigiert werden.
 
Ich mach solche Tests erst, wenn ich feststelle, daß irgendwas nicht stimmt oder ich nicht zufrieden bin.

Was mich echt erstaunt ist, daß ich in den Jahren, seit ich analog fotografiere, weitaus weniger Gurken gehabt und kennengelernt habe als jetzt, seit ich eine digitale SLR habe.
 
Was mich echt erstaunt ist, daß ich in den Jahren, seit ich analog fotografiere, weitaus weniger Gurken gehabt und kennengelernt habe als jetzt, seit ich eine digitale SLR habe.
Ich denke, das hängt zum einen mit der Ausgabegröße zusammen (wann hast du schonmal ein Bild ausbelichtet, das so groß war wie ein Foto in 100%-Ansicht auf dem Monitor?) wodurch man eben Fehler schnell entdeckt und vielleicht auch mit der produzierten Menge der Objektive. Ich denke, früher gab es weniger SLR-Fotografen als heute DSLR-Fotografen und die Objektive wurden vielleicht vor der Auslieferung ausfürlicher getestet. Was mich aber auch wundert, warum heute so viele Gurken in den Umlauf kommen können...
 
Schau dir deine Bilder an, wenn du mit ihnen zufrieden bist dann hast du keine Gurken.
Schau dir deine Bilder an, wenn du nicht mit ihnen zufrieden bist hast 2 Möglichkeiten:

  • Du hast Gurken (Der einfache Weg), da Kit Objektiv, da Zoom, da kein limited, da kein keine HSM, da kein Originalobjektiv.
  • Du machst dir Gedanken warum dir die Bilder nicht gefallen, wenn du sicher das du von deiner Seite (da wo mehr als 90 % der Fehler gemacht werden - das ist jetzt nicht an dich als Person gemeint-) keine Fehler vorliegen, erst dann fang an über die Qualität des Equipments nachzudenken vielleicht hast du ja wirklich das Pech eine Montagsmodell erwischt zu haben.
Wenn du dir die Frage stellst ob deine Aufnahmen gut sind vergleiche sie mit in deinen Augen guten Aufnahmen, stelle sie hier in einen Bilderthread ein und lies dir mit einer großen Toleranz die Meinungen dazu durch, der Trend der Meinungen deutet sicher in die richtige Richtung. Und einige die ihre Meinung hier dazu abgeben, haben wirklich Ahnung. Du erkennst sie meist daran, das sie schreiben warum es ihnen gefällt / nicht gefällt und wie man es besser machen kann.
 
Ich habe heute meine beiden Racker an der Ostsee abgelichtet und bin trotz eigener Unzulänglichkeiten sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Von 150 Bildern sind nach meinem persönlichen Maßstab ca. 40 Bilder als Ausschuss zu bewerten.

Letztendlich ist das alles eine Frage des Anspruchs. So würde ein ambitionierter "Experte" sicherlich einen ungleich größeren Ausschuss bei diesen Aufnahmen "messen".

Ich sehe die Sache recht praktisch und bin mit meinen Aufnahmen zufrieden.

So nach dem Motto ...
Gleich ob du eine Flinte im Kaliber 12/76 oder 20/70 schießt, alles was direkt vor dem Lauf steht ist nach dem Schuss so oder so hin :evil:

Was will ich eigentlich sagen? Mag sein, dass jemand mein 1,4er als Klump bezeichnen würde aber soll ich mir deswegen einen Kopf machen? ICH bin zufrieden und alles andere zählt nicht mal im Ansatz :D
 
Wie im HIFI bereich manche das ABSULOTE GEHÖR zuhanden meinen so soll es im FOTO bereich welche geben die das ABSULOTE AUGE haben.

Ich bin zwar erst seit kurzen hier im forum dabei und habe von der Materie auch nicht die grosse Ahnung aber es fällt doch auf das es darauf hinläuft wer denn nun den GRÖßERN hat.

Klar sollte sein das es seit die möglichkeit gegeben ist DIGITAL zu fotos zumachen,welche im gegensatz zu früher ja keine folgekosten entstehen lassen durch Papierabzüge,die anzahl der Auslösungen gestiegen ist!
Zudem wer konnte früher schon wie bereits gesagt so genau sehen im vergleich zu Heute wo eventule ein Fehler sich eingeschlichen hat?

Die meisten von uns sind und bleiben ARMATUERE und sollten dies auch so sehen.

Wenn ich mit mit dem was ich zustande bringe nicht zufrieden bin kann ich der einfachheit halber erstmal auf die TECHNIK schieben!
Bin ich halbwegs ehrlich stelle ich das was ich produziert habe zu diskution indem ich es öffentlich zeige und mir die RATSCHLÄGE von anderen zu Herzen nehme!

Wichtig ist aber im Ende das daß was aus der Cam kommt mir zusagt,sprich es sollte klar erkennbar sein,egal ob da mancher meint er hätte diese oder jene Einstellung anders gewählt.

Aber wie immer ist dies nur meine unhebliche Meinung die einfach mal los werden wollte auch wenn ich dabei in das eine oder andere FETTNÄPFCHEN getretten bin,was ich aus andern Foren die nichts mit FOTOGRAFIE zutun haben gewonnt bin!
 
Wann ist ein Objektiv eine Gurke?
Wenns grün und krumm is:D.
Sry, aber irgendwie find ich die Frage so klasse formuliert:D!

Fotografier einfach:)! Mach dich nicht mit irgendwelchen Fokuscharts o.Ä. verrückt. Fotografier einfach und du wirst schon merken, ob dein Objektiv ne Gurke ist:D. Falls dir etwas negativ auffällt, kannst du ja weiter "nachforschen". Wie gesagt: Erstmal schauen, ob dein Objektiv grün und krumm ist:cool:.

Gruß,
Irsi
 
Eine Gurke hast Du dann, wenn das Bild unnatürlich und unerklärlich matschig ist, unscharf, konturlos, so als seien Deine Augen krank. Ab wann wiederum ein Bild matschig ist, hängt von Ansprüchen und Erwartungen ab.

Hier im Forum wird zuweilen schnell blank gezogen und an der Optik rumgenörgelt. Da kann man sich schnell kirre machen lassen. Ich rate zur Gelassenheit. Wenn Du eine Gurke ziehst, merkst Du das schon ganz schnell.

Dann kann man das Messen anfangen mit der Konsequenz entweder des Umtauschs oder der Justierung.
 
Hi Leute,
da meine Objektive weder grün noch krumm sind:D:lol:, und ich selbst bei Abzügen im Format 30x45 noch keinen Frust schieben musste, kann ich also weiter fröhlich vor mir hin Fotografieren.:)
Meine Sorge bezog sich aber auch auf meinen Kamerawechsel: vorher istDS und seit 10 Tagen Samsung GX20. Jetzt offenbart sich wahrscheinlich jeder Linsenfehler gnadenlos deutlich (falls vorhanden).
Ich werd's ja sehen...
Danke für Eure Hinweise oder auch die Späße;)
Cosinus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten