• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT wanderlust pinwide

rotfl_de

Themenersteller
testfotos ...
 

Anhänge

... die bildqualität hat nichts mit der gf3 zu tun. staub auf dem sensor spielt nur bei pinholeaufnahmen eine größere rolle. dies war mir bekannt.
 

Anhänge

...also mir gefällt der kreative Umgang mit der Unschärfe. Auch die kunstvoll hinzugefügte Vignette gibt den Kompositionen das gewisse Etwas. Es ist sicher nichts für den 08/15 Knipser. Aber für das anspruchsvolle klientel, welches auch den zweifelsohne gewaltigen Nachbearbeitungsaufwand zu schätzen weiß - ein Augenschmaus.

Ganz großes Damentennis! :lol::evil::angel:
 
@charger: es gibt weltweit eine große zahl von verrückten die diese art der schrottigen fotografie lieben, siehe: http://pinholeday.org/gallery/2016/ *schmunzel* - ich war dieses jahr das achte mal dabei *noch mehr schmunzel*

@idrofan: da brauchts keine kunstvolles hinzufügen. dadurch, daß das loch der pinwide sehr nahe vor dem sensor liegt, entsteht die vignette von selber. sieht man gut an foto #5 im ersten beitrag. da wurde nur die weiße rauhfasertapete abgelichtet um die fussel auf dem sensor besser zu orten.
 
...ach das war Ernst? Sorry. Ich dachte das sei ein etwas verunglückter joke. Was um Himmels Willen ist daran toll, spaßig, lohnenswert, spannend - was auch immer?

Gruß
Thomas

@charger: es gibt weltweit eine große zahl von verrückten die diese art der schrottigen fotografie lieben, siehe: http://pinholeday.org/gallery/2016/ *schmunzel* - ich war dieses jahr das achte mal dabei *noch mehr schmunzel*

@idrofan: da brauchts keine kunstvolles hinzufügen. dadurch, daß das loch der pinwide sehr nahe vor dem sensor liegt, entsteht die vignette von selber. sieht man gut an foto #5 im ersten beitrag. da wurde nur die weiße rauhfasertapete abgelichtet um die fussel auf dem sensor besser zu orten.
 
Wer das in Verbindung mit Kunst bringt...der schmiert auch Fäkalien an die Wand ..und behauptet es sei schön.
Naja nu. Klar...über Geschmack läßt sich nicht streiten. Have fun.
 
Kunst liegt ja immer im Auge des Betrachters, von daher, sollen die Leute glücklich und selig werden mit so was.

Mit Fotografie hat das allerdings wenig zu tun. :D
Erinnert mich an die Lomografie-Jünger.
Technisch der letzte Schrott, bildmäßig genauso, war aber weltweit ein riesen Hype.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomografie#Kritik
Sinnfreie Flashmobs passen da ganz gut dazu. :p
 
mir gehts eher um alte techniken ...

zuerst gab es das loch. die linse kam erst viel, viel später (von tautropfen mal abgesehn) und ich halte es für erstrebenswert an alten techniken spaß zu haben, diese zu bewahren und weiterzugeben.

diese meinung scheinen viele zu teilen und seit 2001 gibts auch eine plattform dafür: http://pinholeday.org/gallery/2001/

btw: "Das beste Objektiv ist auch nicht annähernd so scharfzeichnend und auflösend, wie es ein einfaches Loch an seiner Stelle wäre. (Kurt Dieter Solf, Fotografie, Grundlage - Technik - Praxis, 1971)"
 
mir gehts eher um alte techniken ...... und ich halte es für erstrebenswert an alten techniken spaß zu haben

Ich finde das auch interessant, habe mich gerade mal kurz diagonal durch Wikipedia gelesen und fand's ganz spannend.

Und schön, dass meine GF3, statt auf dem Kellerregal rumzuliegen, noch einen Zweck erfüllt :)
 
ich werd mit Deiner GF3 noch viel spaß haben. der adapter für meine alten om-fb-zuikos ist schon bestellt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das gut. Soll sich doch jeder ausprobieren. Eine Wissenserweiterung für den geneigten Leser hier im Forum ist es allemal.

Grüße Carsten
 
Man könnte das ja experimentell erweitern, für wenig Geld noch dazu:
5 Kameradeckel aus China (~ 5 Euro mit Versand in der Bucht), dann mit einem Dremel und unterschiedlichen, sehr dünnen Bohrern verschiedene Versionen selbst herstellen :)

Wenn es ganz "bunt" werden soll, kann man auch gleich im Zehnerpack bestellen :D und diverse Muster, Raster o.Ä. mit den Löchern herstellen und schauen, was es bringt.

Sollte man sich mal verbohrt haben, hilft ein wenig Uhu und ein Edding, und weiter geht der Spaß!
 
erste versuche sind mit einer stecknadel, haushaltsalufolie und malerkrepp an einer vorhandenen dslr/systemkamera sehr preiswert durchzuführen. da merkt man gleich ob einem sowas spass macht oder nicht. da waren meine ersten versuche (vor jahrzehnten) mit om2n und ct18 bedeutend teuerer.

wichtig ist der lochdurchmesser. bei ebay gibts löcher zu kaufen. ;-) stichwort: lochblende. dort ist auch eine tabelle der lochgrößen abhängig von der brennweite zu finden. viel spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten