• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wandbilder drucken lassen

Sibaba

Themenersteller
hallo ich möchte gerne folgende 3 Fotos drucken lassen und in einem Geschäft aufhängen, ich hatte vor die Fotos im 3:2 Format zu drucken.
Je nach Material entweder 45x30 oder 90x60.

Es ist das erste mal das ich meine Fotos in der Größe aufhänge und auch verkaufe, mir ist wichtig das ich sie später auch unterschreiben kann.
Damit es kein durcheinander gibt möchte ich alle 3 Motive auf dem selben Material drucken.
Ich möchte entweder die Bilder auf, Acrylglas, Alu Dibond oder als Gallery Print drucken lassen.


http://www.fotocommunity.de/photo/after-sunset-chillspot-cafe-del-mar-kjd23/38824302
http://www.fotocommunity.de/photo/duesseldorf-im-morgenrot-kjd23/38824303
http://www.fotocommunity.de/photo/one-moment-kjd23/38824304


Habt ihr da Tipps für mich was noch zu beachten ist z.B. gerade bei dem S/W Foto ist die Qualität des Bildes nicht ganz so hoch und recht körnig.

<Anbietertalk entfernt>

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn deine Bilder relativ dunkel sind, solltest du darauf achten, einen Anbieter mit eigenem ICC Profil zu wählen. Dann kannst du am (sinnvollerweise kalibrierten) Monitor einen Softproof in LR/PS machen und sicher sein, dass die Tiefen später auf dem gedruckten Bild nicht absaufen. Helle deine Bilder für den Druck zudem minimal auf, da sie gedruckt nicht von hinten/innen beleuchtet sind wie bei einem Monitor.

Zusätzlich solltest du auch darauf achten, ein Flächengewicht von über 200 g/m² zu haben, damit möglichst viele Farbnuancen abgebildet werden können.

@Admins: Darf man Empfehlungen für Druckereien geben oder nicht? Und falls nicht, gibt es eine Ecke hier im Forum, wo man sich mit anderen Nutzern über seine Erfahrungen mit diversen Anbietern austauschen kann?
 
hallo ich möchte gerne folgende 3 Fotos drucken lassen und in einem Geschäft aufhängen, ich hatte vor die Fotos im 3:2 Format zu drucken.
Je nach Material entweder 45x30 oder 90x60.

Es ist das erste mal das ich meine Fotos in der Größe aufhänge und auch verkaufe, mir ist wichtig das ich sie später auch unterschreiben kann.
Damit es kein durcheinander gibt möchte ich alle 3 Motive auf dem selben Material drucken.
Ich möchte entweder die Bilder auf, Acrylglas, Alu Dibond oder als Gallery Print drucken lassen.





Habt ihr da Tipps für mich was noch zu beachten ist z.B. gerade bei dem S/W Foto ist die Qualität des Bildes nicht ganz so hoch und recht körnig.

<Anbietertalk entfernt>

Grüße :)


was empfiehlst du mir für ein Material für meine Bider hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind leider schon weg. Ich würde als Universalmedium den normalen Fototintenstrahldruck auf Fine Art Papier oder die klassische Ausbelichtung empfehlen. Bei deinen Größen würde ich die Bilder dann auf jeden Fall auf einen robusten Untergrund kaschieren lassen. Wenn du sie rahmen möchtest, reicht als Untergrund eine PVC-Platte, muss nicht Alu Dibond sein, das macht mehr Sinn wenn man die Bilder ohne Rahmen aufhängen möchte. Beim Rahmen ist noch die Wahl des Glases wichtig. Gutes, entspiegeltes Glas kostet halt extra, eine günstige Variante kann es sein einfach auf das Glas zu verzichten.

Zu deinen genannten anderen Optionen, auf Acrylglas druckt man eigentlich nicht, sondern das kann über den Druck geklebt werden. Auf Alu Dibond kann man direkt drucken. In beiden Fällen, aber besonders beim Alu Dibond, ist der Effekt recht speziell und muss wirklich zum Foto passen.

Wenn du ein gutes Geschäft vor Ort hast, dann können die dir sicher alle Varianten zeigen.

Der Empfehlung zum Soft Proof mit einem Druckprofil vom Anbieter schließe ich mich an, du brauchst dafür aber natürlich einen kalibrierten Monitor.

Schöne Grüße, Robert
 
... Zu deinen genannten anderen Optionen, auf Acrylglas druckt man eigentlich nicht, sondern das kann über den Druck geklebt werden ...

Schöne Grüße, Robert

Direktdruck auf Acryl ist eine sehr interessante Variante.
Der Druck erfolgt hier von hinten auf die Acrylglasplatte.
Zwei Varianten nach dem eigentlichen Druck:
-Weiße Deckschicht als letzter Verarbeitungsschicht = keine Durchsicht durch das Acrylglas, ergibt noch mehr "Strahlkraft",
- ohne diese weiße Deckschicht ist der Druck auf Acrylglas leicht "durchscheinend", was je nach Wandfarbe des Hintergrunde, Lichteffekte hinter dem Acrylglas interessante Effekte entstehen lässt.

Ausbelichtetes Foto auf die Vorderseite Rückseite des Acrylglases kaschieren zulassen, halte ich für wenig sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten