• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Winkelsucher

Gianfranco La Garda

Themenersteller
Falls es jemand interessiert: Ich habe mir den Winkelsucher mal ein bisschen angesehen und ausprobiert und einen kleinen Text dazu geschrieben. Wer mag, kann ja mal unter http://www.la-garda.de schauen.

Grüße
Gianfranco
 
Kurztest: Walimex Winkelsucher 1-2x


Winkelsucher sind ein Hilfsmittel, das man vor allem für die Makrofotografie und für ungewöhnliche Kamerapositionen einsetzt. Wenn, wie bei den meisten digitalen Spiegelreflexkameras keine Live-Vorschau über das Kameradisplay möglich ist oder digitale Kameras kein schwenkbares Display haben, hilft ein Winkelsucher ungemein. Auch analoge Kameras profitieren davon. Walimex hat jetzt einen günstigen Universalwinkelsucher vorgestellt.

Verarbeitung
Der 1-2x wirkt recht robust verarbeitet und auch sein Innenleben lässt keine Wünsche offen. Um den Sucher an Ihre Kamera zu montieren, stecken Sie einen der mitgelieferten Adapter auf den Winkelsucher und diesen dann auf den Sucher Ihrer Kamera. Dank dieser flexiblen Lösung haben auch Besitzer mehrerer Kameras unterschiedlicher Hersteller nicht das Nachsehen, sondern müssen nur einen einzigen Sucher anschaffen. Bei den Modellen der Markenhersteller passt der jeweilige Winkelsucher in aller Regel nur für die Kameras des eigenen Hauses.

Dank eines Gelenks lässt sich der Walimex um 360-Grad drehen, sodass Sie auch aus ungewöhnlichen Kamerapositionen noch eine einfache und schnelle Kontrolle über das Motiv haben. Das Okular lässt sich zur Anpassung an verschiedene Kameras verstellen. Um mit dem Winkelsucher nun die richtige Schärfe zu erlangen, stellen Sie den Walimex-Sucher auf die Anzeige in Ihrem Kamerasucher scharf, sodass die dort eingeblendeten Zahlen oder Linien scharf abgebildet werden. Jetzt können Sie mit dem Objektiv manuell oder per Autofocus das gewünschte Motiv scharfstellen.

Je nach Wunsch kann der Winkelsucher 1fach oder 2fach vergrößern, indem eine Lupe mit einem Schalter in den optischen Weg geschaltet wird. Das ist bei manuellem Scharfstellen natürlich sehr hilfreich, allerdings müssen Sie vorher wieder die Schärfe des Winkelsuchers anpassen, sobald Sie die Lupe umgeschaltet haben.

Schade ist, dass es noch keine Bedienungsanleitung gibt, die die optimale Vorgehensweise erklärt. Auch wenn die Funktion des Winkelsuchers fast selbsterklärend ist, gibt es doch Anfänger und Semiprofis, die vielleicht noch nicht genau wissen, wie so ein Sucher arbeitet. Laut Walimex will man das aber in nächster Zukunft ändern und die Geräte sollen mit Bedienungsanleitung ausgeliefert werden.

Anwendung
Ich habe verschiedene Anwendungssituationen mit dem 1-2x durchgespielt und er hat mir die sehr Arbeit erleichtert. Vor allem in Situationen, wo man das zu fotografierende Motiv nicht in seiner Position verändern kann, sondern die Kamera entsprechend positionieren muss, gelingen plötzlich Fotos, die vorher nur mit einigen Verrenkungen oder auf gut Glück möglich waren. Auch die richtige Einstellung geht einfach von der Hand.

Fazit
Geliefert wird der Winkelsucher mit einer Schutztasche und einem Luft-Staubpinsel. Vergleicht man ihn mit Winkelsuchern direkt aus dem Hause der jeweiligen Kamerahersteller, so kann er mit einem Preis von 99 Euro punkten und auch seine optischen Qualitäten können überzeugen. Für Originale von Canon oder Nikon legt man derzeit um die 200,- Euro auf den Ladentisch und kann diese nur an Kameras des jeweiligen Herstellers einsetzen. Deswegen erhält der Walimex-Winkelsucher eine Kaufempfehlung der La-Garda-Redaktion. Tolle Verarbeitung, tolle optische Qualität und ein gelungener Preis sprechen für diese Emfehlung.

Weitere Infos unter www.walimex.de oder www.foto-walser.de

Originaltext von http://www.la-garda.de
 
also verglichen mit einem uralten olympus winkelsucher der spottbillig in der bucht zu fischen war ist das ding von der verarbeitung und gerade von der optik her schrott!! die winkelsucher der kamerahersteller kosten nicht umsonst geld, das teil ist doch billigste plastik und der durchblick leicht milchig getrübt, den einzigen vorteil gegenüber gut erhaltenen aus der bucht kann ich an seiner seitenrichtigkeit festmachen, außerdem erscheint mir die vergößerung 2x ziemlich übertrieben, mein olympus zeigt das bild deutlich größer, also ich finde das ding nicht gut.
 
titan205 schrieb:
also verglichen mit einem uralten olympus winkelsucher der spottbillig in der bucht zu fischen war ist das ding von der verarbeitung und gerade von der optik her schrott!! die winkelsucher der kamerahersteller kosten nicht umsonst geld, das teil ist doch billigste plastik und der durchblick leicht milchig getrübt, den einzigen vorteil gegenüber gut erhaltenen aus der bucht kann ich an seiner seitenrichtigkeit festmachen, außerdem erscheint mir die vergößerung 2x ziemlich übertrieben, mein olympus zeigt das bild deutlich größer, also ich finde das ding nicht gut.

Trotz Plastik ist der Walimex sehr gut verarbeitet und aufgebaut. Wenn du damit nicht gerade mit einem LKW drüberfahren willst, sollte er schon ziemlich lange halten. Ein milchiger Blick war bei meinem Testexemplar nicht festzustellen.
 
Gianfranco La Garda schrieb:
Kurztest: Walimex Winkelsucher 1-2x


.... Deswegen erhält der Walimex-Winkelsucher eine Kaufempfehlung der La-Garda-Redaktion. Tolle Verarbeitung, tolle optische Qualität und ein gelungener Preis sprechen für diese Emfehlung.

Weitere Infos unter www.walimex.de oder www.foto-walser.de

Originaltext von http://www.la-garda.de

Wirst Du von denen gesponsort oder warum haben die gleich einen link zu deinem Bericht ?

:confused:
 
Stimmt, ein gebrauchter eines Markenherstellers ist 100x besser und zudem auch noch günstiger zu kriegen!

Ein Vergleichtest wäre besser gewesen als ohne Referenz was zu testen!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten