• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Videoobjektiv (35mm): Welches, Alternativen, Zubehör

jan-luca

Themenersteller
Hallo zusammen,

momentan habe ich die 600d mit Kit Objektiv und 50mm 1.8er.
Da ich nun ein größeres Filmprojekt plane, ist es mal an der Zeit für ein neues Objektiv. Bin nach einigen Recherchen auf das Walimex Pro 35mm 1:1,5 und das Walimex Pro 35/1,4 gestoßen.
Nun ist das 1.5er ja ein gutes Stück teurer und hat sogar eine kleinere Blende. Es ist ja ein spezielles Videoobjektiv, aber wo ist da der Unterschied bis auf den Fokusring? Autofokus haben sie ja beide nicht, oder?
Bei einer Blende von 1,4 bzw. 1,5, was für ein ND Filter wäre da für helles Tageslicht zu empfehlen? Was haltet ihr davon: http://www.amazon.de/Graufilter-ND1...id=1404646807&sr=8-1&keywords=77mm+graufilter Zu stark? Sollte auf jeden Fall in der Preislage bleiben.
Außerdem würde mich mal interessieren, ob man bei der Brennweite - wie bei EF Objektiven - auch mit einem Faktor auf der 600d umrechnen muss, z.B. 1,6.

Gibt es außerdem noch andere Objektive in der Preislage (oder drunter), die evt. noch besser geeignet wären? Ich will mir auch bald mal eine 70d zulegen, womit ich dann ja auch USM oder STM verwenden könnte.

Schon mal Danke für Eure Hilfe!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ jan-luca

momentan habe ich die 600d mit Kit Objektiv

Die EOS 600D gab es mit verschiedenen Kit-Objektiven, welches hast du?

Nun ist das 1.5er ja ein gutes Stück teurer und hat sogar eine kleinere Blende. Es ist ja ein spezielles Videoobjektiv, aber wo ist da der Unterschied bis auf den Fokusring? Autofokus haben sie ja beide nicht, oder?

Hast du dir beide Objektive einmal genauer angeschaut? Der Fokus und Blendenring haben beim VDSLR beide einen Zahnkranz um eine Follow Focus-System anzubringen.

Bei einer Blende von 1,4 bzw. 1,5, was für ein ND Filter wäre da für helles Tageslicht zu empfehlen?

Brauchst du einen? Man kann die Objektive auch Abblenden, wenn es unbedingt einer sein soll würde ich keinen Billigfilter nehmen.

Gibt es außerdem noch andere Objektive in der Preislage (oder drunter), die evt. noch besser geeignet wären? Ich will mir auch bald mal eine 70d zulegen, womit ich dann ja auch USM oder STM verwenden könnte.

Ob sie jetzt besser für dich geeignet sind kann ich nicht sagen, aber wenn du vor hast dir die EOS 70D zu kaufen sind STM-Objektive natürlich nicht verkehrt. Die USM-Objektive kannst du auch jetzt ohne Einschränkungen verwenden, STM-Objektive haben bei dir nur bei Video das nachsehen verwenden kannst du sie auch jetzt.

Wolf
 
Die EOS 600D gab es mit verschiedenen Kit-Objektiven, welches hast du?

Ich hab das 18-55 is II.

Hast du dir beide Objektive einmal genauer angeschaut? Der Fokus und Blendenring haben beim VDSLR beide einen Zahnkranz um eine Follow Focus-System anzubringen.

Ja, klar hab ich das gesehen ;) Aber das kann doch nicht der einzige Grund für 150€ Preisunterschied sein?? Nen Follow Focus sollte man doch auch ans 1,4er kriegen?

Brauchst du einen? Man kann die Objektive auch Abblenden, wenn es unbedingt einer sein soll würde ich keinen Billigfilter nehmen.

Naja warum sollte man sich so ein offenblendiges Objektiv kaufen, wenn man das schöne Bokeh mit der Blende dann zunichte macht? :D

Ob sie jetzt besser für dich geeignet sind kann ich nicht sagen, aber wenn du vor hast dir die EOS 70D zu kaufen sind STM-Objektive natürlich nicht verkehrt. Die USM-Objektive kannst du auch jetzt ohne Einschränkungen verwenden, STM-Objektive haben bei dir nur bei Video das nachsehen verwenden kannst du sie auch jetzt.

Mach mal nen Vorschlag für so en Objektiv mit ähnlicher Leistung... bin da nich so wirklich fündig geworden.

LG jan-luca
 
Videoobjektive haben (meist) eine stufenlose Blendeneinstellung
und der Fokusweg ist größer.
Die Bedeutung des Zahnkranzes wurde bereits erklärt.
Ja man braucht Graufilter. Je nach Bedarf unterschiedliche (es gibt ja auch die sehr guten variablen). Man möchte doch einen Filmlook erreichen. Bedeutet geringe Schärfentiefe. Daher filmt man auch ab und an (je nach Bedarf) offenblendig.
Worin nun der Preisunterschied zwischen den "Walimexen" liegt, kann ich dir nicht sagen. Aber eines ist gewiss. Gute Video-Objektive sind in der Regen teurer, als Foto-Objektibve.
Bei den Vario Fujinonen kann man schnell 20.000 Euro lassen.
Nur mal so zum Vergleich: Zeiss Compact Prime T2 oder CP2 Objektive liegen zwischen 3500 und 5000 EURO.
Da sind Video-Objektive um die 500 EURO Schnäppchen.
Beim Zubehör (Mattebox, Follow-Fokus, Blendennachführung, Filter usw) kann man dann nochmals schnell 2000 EUR lassen.
Was ist mit Ton? Der Ton direkt aus der Kamera ist "grottig" .
Wenn das alles nicht von Belang ist, warum dann ein extra Videoobjektiv? Dann kann man auch mit der Kitlinse "ausreichende" Ergebnisse erlangen.

HzG
*dp
 
Also mal Danke für eure antworten!

Was ist mit Ton? Der Ton direkt aus der Kamera ist "grottig" .
Wenn das alles nicht von Belang ist, warum dann ein extra Videoobjektiv? Dann kann man auch mit der Kitlinse "ausreichende" Ergebnisse erlangen.
*dp

Keine Angst, ich bin dahingehend schon sehr ambitioniert :cool: Ton wird extern mit LS-12 aufgezeichnet.
Zu der Blende... also ist der kleinere Ring am Bajonett für Blendeneinstellung?

Nein, T-stop <> F-stop


:confused::confused::confused: Whaaaat? :lol:
 
Gute Videoobjektive von Canon oder Fujinon kosten um einiges mehr, weil Extender, verstellbare Servomotoren für Fokus, Zoom und Iris verbaut sind, dazu kommt noch Elektronik für die Recorder oder Intercomsteuerung, das alles will bezahlt werden ;)!
Einige Teile sind dazu wirklich sehr Lichtstark und bieten Blenden um 1.2-1.4 über den gesamten Zoombereich :top:

Auf jeden Fall sind sie mit keinem DSLR Objektiv vergleichbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Google, Bing, Duckduckgo kennst Du?

Jap, hab ich sogar als Startseite :top: Da bin ich aber nich wirklich schlau geworden. Also diese Objektive sind doch beide mit f-Nummer gekennzeichnet. Gibt's da jetzt trotzdem Unterschiede oder gibt es Objektive, wo die Blende mit na t-Nummer angegeben ist?

Achja, noch zur Brennweite: Also die ist ja als EF angegeben. Heißt auf mein EF-S Kitobjektiv umgerechnet wären das 56mm, richtig?
 
Jap, hab ich sogar als Startseite :top: Da bin ich aber nich wirklich schlau geworden. Also diese Objektive sind doch beide mit f-Nummer gekennzeichnet. Gibt's da jetzt trotzdem Unterschiede oder gibt es Objektive, wo die Blende mit na t-Nummer angegeben ist?

Der Hersteller der Walimex-Objektive ist Samyang. Dort ist die Video-Version mit T-Stop 1.5 angegeben.

Das ist bei Video-Objektiven üblich, um unterschiedliche Objektive und deren Belichtung exakt vergleichen zu können. Und da zählt eben nicht die Größe der Eintrittspupille (F-Stop), sondern was wirklich am Sensor ankommt (T-Stop).



Achja, noch zur Brennweite: Also die ist ja als EF angegeben. Heißt auf mein EF-S Kitobjektiv umgerechnet wären das 56mm, richtig?

Die Brennweite ist eine Eigenschaft eines Objektivs und ändert sich nicht mit der Kamera. Was sich ändert ist der Bildwinkel. Und da entspricht 35 mm an Canon-Crop etwa 56 mm an Kleinbild.
 
Okay, danke! Und was heißt das jetzt letztendlich verglichen mit dem 1,4er? Ist das also jetzt offener oder nich?
Ja, mit der Brennweite hab ich mich nur bissel falsch ausgedrückt, weiß ich natürlich
 
Beide Objektive sind von der optischen Leistung gleich, die Unterschiede beschränken sich auf die stufenlose Blende und die Zahnkränze.

Dennoch würde ich die VDSLR bzw. Cine Version ins Auge fassen (habe sie auch), wobei vielleicht das 24mm empfehlenswerter wäre, wenn Du nicht auch etwas hochwertiges im Weitwinkelbereich hast. Es ist zwar nochmals etwas teurer, aber 35mm werden mit Crop schon etwas lang, es ist nicht so universell einsetzbar.

Abgesehen davon sind diese von Walimex gelabelten Samyang-Optiken in dieser Preisklasse unerreicht (zumindest das 16er/24er/35er und das 85er). Schau mal bei YouTube unter "Samyang 35", "Rokinon 35", usw., da gibt es viele Vergleiche auch mit 10 x so teuern Zeiss- und Schneider-Optiken.

Die Dinger sind nicht leicht, vor allem beim 35er ist (wegen des IMHO sowieso notwendigen Follow Focus) noch eine Objektiv-Stütze für das Rod-System nicht verkehrt, um das Bajonett zu entlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Objektive sind von der optischen Leistung gleich, die Unterschiede beschränken sich auf die stufenlose Blende...

Sorry, wenn ich so viel frage, aber ich bin einfach gerade sehr am hapern aufgrund der starken Reduzierung des 1.4ers auf 400€. Ansonsten würde ich natürlich sofort das 1.5er kaufen.

Also verstehe ich das richtig, beim 1.4er rastet die Blende bei den einzelnen Stufen ein? Das wäre natürlich ein guter Grund für das Videoobjektiv.

Wegen der Stütze: Geht das auch, wenn man normal auf dem Stativ filmt und ist es wirklich unverzichtbar? Ich muss mich beim Budget gerade einfach echt beschränken :o

http://www.amazon.de/gp/product/B008KWLNSS/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3TVDIAOCYO59D Denkst du, so ein Teil passt auch auf's 1,4er?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...aufgrund der starken Reduzierung des 1.4ers auf 400€.

Bei Conrad gibt es das T1.5 zur Zeit für 465,-. Schau mal ab und an bei idealo vorbei...

Also verstehe ich das richtig, beim 1.4er rastet die Blende bei den einzelnen Stufen ein? Das wäre natürlich ein guter Grund für das Videoobjektiv.

Korrekt.

Wegen der Stütze: Geht das auch, wenn man normal auf dem Stativ filmt...
Ob es eine Objektivabstützung auch ohne Rods gibt, weiss ich leider nicht.
Schau mal bei Amazon unter "Schienen 15mm Rod Unterstützungs System für Fotga DP500". Da gibt es eine Leichtstütze mit Kameraplatte, die Objektivabstützung, 2 Rods, und alles mit Ratschen- statt Standard-Flügelschrauben für 64.,-


und ist es wirklich unverzichtbar? Ich muss mich beim Budget gerade einfach echt beschränken :o

Nun ja, die Varianten mit EF-Mount sind ja etwas kürzer als die von mir verwendeten E-Mount Versionen bzw. an den E-Mount adaptierte EF-Versionen.
An der NEX / A7 sorgt der Follow Focus jedenfalls noch mal zusätzlich für einen Hebel auf das Objektiv, was ohne Stütze auch deutlich sichtbar ist - da kommt Bewegung ins System.
Letztlich musst Du selbst wissen, was Du dem Bajonett und auch dem Kameraboden zumuten willst.

http://www.amazon.de/gp/product/B008KWLNSS/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3TVDIAOCYO59D Denkst du, so ein Teil passt auch auf's 1,4er?[/QUOTE]

Ich denke schon, der Fokusring ist jedenfalls deutlich kleiner 80mm
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Okay, ich melde mich mal zurück.
Also ich hab mir jetzt das 35mm 1.5er bei Conrad geholt und bin sehr zufrieden. Noch von wegen Crop Faktor: Sowohl bei 35mm als auch bei meinem alten 50er minimal... definitiv NICHT 1,6. Also 24mm wären echt zu wenig gewesen.
Aber jetzt bin ich auf Suche nach nem Graufilter und kann einfach gar nicht einschätzen, welche Stärke ich holen sollte. Es ist halt bei 1/50s schon extrem überbelichtet, aber laut den Rezensionen ist der ND1000 wohl nur für Langzeitbelichtungen geeignet (Link hab ich ja schonin die Ausgangsfrage gepostet).
Also welchen Filter zum Filmen mit offener Blende bei hellem Sonnenschein nehmen?

Und nochmal auf jeden Fall Kaufempfehlung für's Objektiv!!! :top:
 
Was willst du uns über den Cropfaktor sagen? Definitiv nicht 1.6 soll was genau heißen?

Zum ND-Filter: lässt sich leicht ausrechnen, du weißt doch was für eine Belichtungszeit du brauchst und was du hast, die Differenz bestimmt die Stärke des ND-Filters
 
Was willst du uns über den Cropfaktor sagen? Definitiv nicht 1.6 soll was genau heißen?

Naja verglichen mit dem Kit Objektiv kommt der Bildausschnitt 35mm deutlich näher als 56mm (also 55).

Zum ND-Filter: lässt sich leicht ausrechnen, du weißt doch was für eine Belichtungszeit du brauchst und was du hast, die Differenz bestimmt die Stärke des ND-Filters

Was meinst du mit Differenz? Angenommen ich brauche 1/320s für richtige Belichtung und will auf die 1/50 kommen. Um dahin zu kommen muss ich 8 mal drehen, also ND8, richtig?
Aber was ist dann bei ND1000??
Oder rechne ich falsch?
Weil wenn ich 1/50 - 1/320 rechne, kommt 27/1600 raus.....
Also ne echte Differenz funzt da ja net
 
35mm sind 35mm, Abweichungen sind da beim Zoom-Objektiv (Kit) evtl. im Nahbereich möglich.

Was das 8x "Drehen" angeht, da scheinen komplett die Grundlagen zu fehlen, fotolehrgang.de wäre da evtl. ein guter Start.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten