• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex Pro 8mm Fisheye vs. Sony SEL16 + VCL-ECU1

kajka

Themenersteller
Hey,
ich habe da ein Problem.
Zu Weihnachten hole ich mir höchstwahrscheinlich die Sony Alpha 6000 im Standardkit.
Dazu brauch ich aber noch ein Objektiv das einen sehr weiten Winkel abdeckt für meine Landschaftsaufnahmen (in Neuseeland).

Nun stellt sich mir eben die Frage:
Entweder das Walimex 8 mm Pro Fisheye mit f3.5, das mit 8mm eigentlich perfekt für Landschaftsaufnahmen sein müsste, da ich wirklich viel raufkriege. Allerdings ist eben da der Fisheyeeffekt wo ich jetzt noch nicht weiß, ob ich den dann auch bei jedem Bild so toll finde oder mit der Zeit mal als nervig betrachte.

Dann gibts noch das SEL16 von Sony mit f2.8 und dazu den passenden Konverter, wäre ich damit bei einer Brennweite 12mm, was mir normalerweise auch locker reichen würde. Außerdem wäre das auch Lichtstärker.

Was würdet ihr nehmen für Landschaftsaufnahmen? Denkt ihr das Fisheye ist für Landschaftsaufnahmen eher blöd? Wie ist das insbesondere in Neuseeland, hat da jemand Ahnung?
und Zusatzfrage: Womit werde ich wohl besser Nacht und Sternenfotografie hinkriegen?

Danke im vorraus,
Grüße!
 
Für mich haben Landschaftsaufnahmen einen geraden Horizont, der nicht immer in der Mitte liegen muss. Das wirst du mit einem Fisheye nicht erreichen können.

Ein Fisheye gibt halt immer diesen typischen Effekt, der gelegentlich sicher reizvoll sein kann; aber es schon etwas sehr spezielles, der die Realität im im wahrsten Sinne des Wortes verzerrt.

Gib einfach mal bei der Google-Bildersuche "Fisheye Landscape". Da bekommt man einen guten Eindruck, was einen dann so erwartet.

Ich würde auf jeden Fall die Kombi 16mm + Konverter bevorzugen. Ich habe die Kombi selber und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Wenn du dann den Fisheye Effekt auch noch moechtest, holst du dir einfach noch den Fisheye Konverter mit dazu

Wenn du es noch höherwertiger im UWW Bereich möchtest gibt es noch das SEl 10-18, allerdings in einer anderen Preisklasse
 
Warum nimmst du nicht ein natives uww? Das Walimex/Samyang 12mm f2 hat zwar keinen AF, ist aber wunderbar kompakt und liefert gute Bilder ohne fisheye-effekt.
 
Ich finde nicht, dass die Qualität schlechter wird durch den Konverter.
Auch andere im Forum hatten eher gesagt, dass es fast so scheint, dass der Konverter die Qualität sogar zu erhöhen scheint. Das klingt für mich zwar unlogisch, aber wiederlegen kann ich es nicht.

Natürlich ist die 16 2.8mm keine Toplinse, aber ich möchte nicht auf den AF verzichten. Preis/Leistung geht sehr in Ordnung, gerade wenn man das Bundle gebraucht für 180 Euro findet.
 
Meine Favoriten:
1. Walimex 12 mm
2. Sel16 + Konverter

oder teuer
3. Touit 12 mm
4. Sel10-18

Brauchst du für Landschaft wirklich einen AF?
 
Ich weiß nicht ob ich für die Landschaft nen Autofokus brauche...

Naja das ist einfach jetzt ne schwierige Entscheidung:
a) Ich verzichte auf das SEL16 sowie den Konverter, weil mir die 16mm vom Standardobjektiv reichen und nehme nur ein Walimex Fisheye gebraucht
b) Ich verzichte auf Fisheye und SEL16 ( aber nicht dass ich am Ende was zu beklagen habe :( )
c) Ich verzichte auf das Walimex 8mm und gönne mir das SEL16 mit UWW Konverter und irgendwann vlt auch noch den Fisheye Konverter ... Allerdings ist das dann wieder schweineteuer und allein Option c kostet neu 500€ und gebraucht mindestens auch 300€


Die größte Frage ist evtl ob mir die 16 mm vom Standardobjektiv reichen... Dann hätte sich das mit dem 12mm Weitwinkel ( also SEL16 + Konverter ) sowieso erledigt.
Habt ihr damit Erfahrungen? Machen die wenigen Millimeter soviel aus?
Hat jemand das Walimex 8mm und kannmal seine Erfahrungen schreiben?

An sich finde ich die Fisheye-Perspektive total intressant und man kann das sicher irgendwann mal wieder brauchen. Nur ob es mir das Geld wert ist...
Gefallen würds mir in einigen Situationen total ( siehe hier ) und in anderen finde ich es eher grauenhaft ( siehe hier und hier ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch zum 12mm Samyang raten, es sei denn du kannst mit den Fisheye Effekt leben.
Ich nutze beide Linsen sowohl das 8mm und das 12mm, beide von Samyang, der Autofokus geht mir überhaupt nicht ab, es passiert nur äußerst selten das man den Schärfering verstellt. Mit beiden Linsen bin ich sehr zufrieden, ich benutze Lightroom zum entwickeln der RAWs, um die leichten Farbsäume an den Rändern zu entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten