• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Walimex powerblock und yongnuo

Andi50d

Themenersteller
Hallo.
Ich bin schon lange auf der suche nach einer Stromversorgung für meinen yongnuo sppedlite 560 II .ich wüsste gerne ob der walimex powerblock mit dem canon Kabel kompatibel ist.Da der Blitz ja fast eine 1:1 Kopie des Speedlite 560 ex II ist.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Grüße Andi
 
Mhh sieht schon aus als wär es das selbe.Naja dann muss ich wohl weiter forschen. Aber danke schön für die Hilfe
 
Moin,

ich hab beides im Einsatz: den Powerblock II und u.a. den Yongnuo 560 II.
Das mitgelieferte Kabel für Canon Blitze passt einwandfrei in den Yongnuo. :)

Btw.: geniale Kombi!

Grüße
 
Ah danke sorry das ich ewig nicht geantwortet habe.:( aber ein studium Braucht auch seine zeit :D
 
Wieviele Auslösungen macht der Yongnuo denn mit dem Block? Ich meine mit einem Satz Eneloop komme ich je nach Leistung auf 200 bis 500! Auslösungen.:top:

Oder läd der blitz dann noch schneller?
 
Der Walimex Powerblock ist ein umgelabelter Godox PB-820 bzw. PB-960.
Ich habe den großen: nicht billig aber saugeil. Nach drei Hochzeiten mit zusammen ca. 1800 Aufnahmen steht die Akkuanzeige immer noch auf halbvoll. Dazu ist der Blitz auch bei voller Power nach etwa einer Sekunde wieder schussbereit. Problem ist eher, dass man ihn nicht grillt.
 
Der Walimex Powerblock ist ein umgelabelter Godox PB-820 bzw. PB-960.
Ich habe den großen: nicht billig aber saugeil. Nach drei Hochzeiten mit zusammen ca. 1800 Aufnahmen steht die Akkuanzeige immer noch auf halbvoll. Dazu ist der Blitz auch bei voller Power nach etwa einer Sekunde wieder schussbereit. Problem ist eher, dass man ihn nicht grillt.

welchen Blitz nutzt du damit?
 
Ah danke sorry das ich ewig nicht geantwortet habe.:( aber ein studium Braucht auch seine zeit :D

Kein Problem. Ich geh' langsam auf die 40 zu. Ich hab' Zeit. :rolleyes:

Wieviele Auslösungen macht der Yongnuo denn mit dem Block? Ich meine mit einem Satz Eneloop komme ich je nach Leistung auf 200 bis 500! Auslösungen.:top:

Oder läd der blitz dann noch schneller?

Ich misch' mich auch noch mal mit ein...
Ich hab irgendwann aufgehört, die Anzahl der Blitze bzw. Bilder zu zählen. ;)
Die Kombination aus Powerblock und Yongnuo habe ich bei diversen Shootings in- und outdoor eingesetzt (und setze sie auch weiterhin ein) und kann nur sagen, dass die Leistung der Blitze mehr als akzeptabel ist. 1.500 Fotos sind absolut gar kein Problem, wie Sensorquäler schon geschrieben hat; die Ladeanzeige des Powerblocks hat sich um einen, maximal zwei Punkte (von vier) verringert. Dabei scheint auch Kälte (bei um den Gefrierpunkt geshootet) kein wirkliches Problem darzustellen.

Ladezeit beim Blitz fällt quasi aus. Die Blitze sind sofort einsatzbereit und Dauerfeuer macht ihnen gar nichts aus. Meinen Blitzen jedenfalls nicht.
Klar, der Yonguo wird bei Dauergebrauch irgendwann wärmer. Aber von heiss kann ich persönlich nicht sprechen. Man quatscht ja auch mit dem/den Model/s, weist an, redet Blödsinn zum auflockern und da verstreichen Sekunden, in denen der Blitz "abkühlt", wenn man so will. Und zwanzig Fotos bei einem Shooting in Folge, ohne zwischendurch mal zu korrigieren oder zu reden, mache ich eh nicht. Des weiteren habe ich den/die Blitz/e auch nicht durchgehend auf volle Pulle stehen. Outdoor ab und an ja, aber eher selten.

Der Powerblock ist für die Stromversorgung der Blitze zuständig. Die Akkus dienen dann wohl nur noch der Elektronik (Anzeige z.Bsp. - man möge mich korrigieren, wenn ich das falsch sehe). Nach Gebrauch eines Blitzes an einem Powerblock weisen die Akkus so gut wie keinen Verlust auf.
Beim Gebrauch von Akkus ohne Powerblock merkt man doch schon recht deutlich, dass sich nach einigen Blitzen die Aufladezeit erheblich verlängert. Das passiert mit Powerblock eben nicht. Das Licht ist einfach da, wenn's gebraucht wird. :top:
 
Hallo zusammen,

Ich nutze den YN-560 III und habe heute den Walimex Powerblock bekommen. Ist am Blitz in den Einstellungen irgendwas zu ändern? Bei den Canon- Blitzen muss man wohl irgendwie die externe Stromquelle zuschalten in den FN´s.

Viele Grüße
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten