WERBUNG

Filter walimex Graufilter oder Alternative?

KnalligerXP

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich auch mal ein bisschen mit Graufiltern "rumprobieren" möchte, bin ich auf folgendes günstiges Set gestossen: walimex Graufilter-Set ND4 & ND8 77 mm

Dazu würde ich dann noch entsprechende Step-up-Adapter benötigen da ich folgende Filter-Durchmesser abdecken wollte: 77/72/55/52.

Ich habe mich bereits ein bisschen hier im Forum in das Thema eingelesen und in den meisten Fällen wird zu den teuereren Modellen geraten, da diese besser sein sollen.

Ich bin mir absolut bewusst, dass ich damit vermutlich nicht das non-plus-ultra bekomme, möchte aber gerne wissen, ob die Filter zumindest für den Anfang taugen oder es komplett rausgeschmissenes Geld ist.

Freue mich natürlich auch über alternative Vorschläge.

Vielen Dank im Voraus!

Knallinger
 
Im nachhinein hätte ich statt meinem graufilter ein Cokin P System gekauft, da sich hier die Filter leichter ansetzen lassen. Schau mal bei Ebay nach noname-haltern inklusive Adapterringe.
Mein Billig-graufilter vignetiert bei 18mm, wenn man ihn nicht ganz aufdreht, und hat einen Blaustich, aber schärfetechnisch habe ich noch keine Defizite bemerkt.
 
Einen Farbstich haben alle Graufilter ab einer gewissen Stufe - selbst die teuren B&W. Die Vignetierung wird auch nicht besser wenn man ein kleines Filtersystem nutzt, da muss man dann auch schon richtig einsteigen (Cokin Z). Graufilter sind auch nicht ganz so trivial im Filtersystem zu nutzen, die müssen gut abgedichtet sein damit nirgends Licht reinkommt.

Ich würde die Haida ND Filter in der Slim Version empfehlen. Die sind echt günstig und qualitativ noch ok. Der 1000er Haida hat nen Blaustich, der 1000er B&W hat dafür nen Rotstich :)
 
walimex Graufilter-Set ND4 & ND8 77 mm [...]
ob die Filter zumindest für den Anfang taugen oder es komplett rausgeschmissenes Geld ist.
Kommt drauf an, was Du vor hast. Von der optischen Qualität her sind diese Filter bestimmt in Ordnung. Richtig miese Graufilter sind mir eigentlich noch nie untergekommen, nicht mal im Billigbereich.

Die beiden Filter aus dem Set sind aber relativ schwach (Faktoren 4x und 8x). Solche benutzt man, wenn man Mitzieher bei hellem Tageslicht machen will oder eine Blitzanlage hat, die sich nicht weit genug runterregeln lässt oder die Rotoren einer Windkraftanlage ganz leicht verwischen lassen will.

Das hat nichts mit den starken Graufiltern zu tun, mit denen man z. B. weich fließende Gewässer oder menschenleere Plätze erzeugt. Hierfür verwendet man eher den Faktor 64x oder sogar 1000x - im Extremfall sogar in Kombination.
 
wg. Vignettierung:
Das kommt aufs jew. Objektiv an, wie tief die Frontlinse sitzt. Ich hab mich (ua) deswegen bewusst für das Tamron 10-24 entschieden, weil da die Frontlinse fast mit Filtergewinde abschliesst. Resultat: beim Cokin-P-WW-Filterhalter hab ich überhaupt keine Vignettierung, beim P-Normal-Filterhalter nur auf den untersten 3mm Brennweite.

wg. Farbstich:
Die Farbstiche entstehen selten wg. schlechter Filterqualität, sondern durch die Restempfindlichkeit der Kamera ggnü. UV und IR. Die Graufilter dämpfen idR nur sichtbares Licht, während sie UV/IR mehr oder weniger durchlassen. So wurde schon oft berichtet, dass mit vorgesetztem IR+UV-Sperrfilter keine Farbstiche mehr auftreten.
 
Kommt drauf an, was Du vor hast. Von der optischen Qualität her sind diese Filter bestimmt in Ordnung. Richtig miese Graufilter sind mir eigentlich noch nie untergekommen, nicht mal im Billigbereich.

Die beiden Filter aus dem Set sind aber relativ schwach (Faktoren 4x und 8x). Solche benutzt man, wenn man Mitzieher bei hellem Tageslicht machen will oder eine Blitzanlage hat, die sich nicht weit genug runterregeln lässt oder die Rotoren einer Windkraftanlage ganz leicht verwischen lassen will.

Das hat nichts mit den starken Graufiltern zu tun, mit denen man z. B. weich fließende Gewässer oder menschenleere Plätze erzeugt. Hierfür verwendet man eher den Faktor 64x oder sogar 1000x - im Extremfall sogar in Kombination.
Ein ND4 Filter velaengert um das 10.000fache und ein ND8 Filter um das 100.000.000.
Einige Hersteller geben das allerdings falsch an deswegen liegst du schon richtig :-)
Hoya z.B. gibt den Verlaengerungsfaktor mit NDX(Zahl fuer Velangerung) an.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Da ich gerne die von beiti genannten Anwendungsgebiete (z.B. fließende Gewässer) ausprobieren möchte, sind die von walimex wohl etwas schwach.

Wie ist hier der von Cokin angegebene Wert zu verstehen?

Ich habe jetzt mal nach Filtern von Haida gesucht und bin hier auf das folgende Set gestoßen: "Slim Neutral Graufilter Set 77mm bestehend aus ND8, ND64, ND1000 Filtern 77mm inkl. Stack Cap Filtercontainer + Pro Lens Cap mit Innengriff" für ca. 90 €.
Was haltet ihr hiervon? Die Step-up-Adapter machen keine Probleme, oder?

Welche Vorteile haben die Filtersysteme z.B. von Cokin ggü. den zum "Aufschrauben"? Die Vignetierung?

Ich habe vorerst noch kein UWW und nutze die unten stehenden Objektive, hinzu kommt noch ein Tamron 90mm Makro.

Knallinger
 
Vielleicht kam keine Antwort, weil Deine Fragen hier im Forum schon zur Erschöpfung beantwortet wurden? :rolleyes:

In Kürze:

Die billigen Graufilter von Haida sind qualitativ in Ordnung. Ganz ähnlich sind die Graufilter von Delamax.
Den Blaustich muss man per Weißabgleich (am besten nachträglich via RAW-Format) ausgleichen.
Wenn Dir das 3er-Set erst mal zu teuer ist, nimm einen einzelnen 1000er oder, wenn Dir einfache Handhabung wichtiger ist als maximaler Effekt, den 64er.
(Der 1000er ist mit bloßem Auge nur noch eine schwarze Scheibe, und man sieht durch den Sucher quasi nix mehr. Durch den 64er kann man noch was sehen, und mit etwas Glück funktioniert sogar noch der Autofokus bzw. der Schärfeindikator.)

Von Cokin gibt es meines Wissens keine richtig starken Graufilter. Das nicht lichtdichte Stecksystem wäre dafür sowieso nicht gut geeignet.
Cokin würde ich eher für Verlaufsfilter empfehlen, aber das ist eine ganz andere Baustelle.
 
Von Cokin gibt es meines Wissens keine richtig starken Graufilter
doch .. gibt es .. #155 ND100 und #156 NDX (1000x) .. ich weiss aber nicht mit Sicherheit, ob für alle Serien/Größen.

Klar ist, dass man Einsteckfilter vor seitlichem Lichteinfall schützen muss. Stück dichtes, schwarzes Tuch oder nicht allzu klebriges Gewebeband.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten