• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Walimex Daylight Dauerlicht- Erfahrungen

Der Fotografierende

Themenersteller
Hat hier jemand das Walimex Daylight 600 bzw. das Daylight 1260?
Ich hätte gerne ein paar Erfahrungen dazu gehört, ist es denn brauchbar?
(Die Vor & Nachteile von Dauer und Blitzlicht kenne ich bereits ;)
 
"Diskontinuierliches Spektrum" wäre dann der nächste Suchbegriff.

Das ist Leuchtstofflampenlicht, ganz popliges Fluoreszenzlicht.
Mit allen damit verbundenen Farbproblemen.

Wenn Farbe egal ist oder Du schwarzweiss fotografieren willst
ist das natürlich egal.
 
Farblich so schlecht wie Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt sind die speziellen Foto-Energiesparlampen nun wirklich nicht. Alltägliche Farbfotografie funktioniert damit durchaus in guter Qualität und mit hinreichender Farbgenauigkeit.

Aber ein echtes, durchgehendes Tageslichtspektrum (wie es z. B. ein Blitzgerät oder eine Halogenleuchte mit CTB-Folie davor erzeugt) haben Foto-Energiesparlampen prinzipbedingt nicht. Es kann immer mal Farbstoffe geben, die unter derartigen Lichtquellen Abweichungen zeigen.
 
Wenn Dauerlicht, dann nur Leuchtmittel mit definiertem Spektrum einsetzen. Die bei Walimex verwendeten Funzeln sind Noname-Ware aus China und haben ein Spektrum jenseits von gut und Böse. Mach mal mit sowas den Fluoreszenz-Test und Du erlebst im wahrsten Sinne des Wortes dein blaues Wunder.

Visual hat den Suchbegriff schon genannt, man kann meinen Namen noch dazunehmen und findet dann das, was ich schon mehrfach zu diesem Thema schrieb.

Walimex bietet dummerweise nur Komplettsets an. Es gibt aber auch Leerfassungen für 3-4 Lampen, zB von Mettle oder Fotoimpex (Adolight 3x), etwas teurer ist das Bowens TriLite.

Da schraubt man dann Leuchtmittel wie Narvatronic Bio Vital rein, die ein fast kontinuierliches Spektrum haben, wie mir unsere Lichtmeßprofis bestätigten. Der Hersteller stellt das Spektrum auch auf der Homepage bereit. Sowas habe ich mir mal selbst zusammengestellt, für Produktfotografie eine feine Sache, für Portraits etc zu wenig Licht. Das Set hab ich an jemanden verkauft, der damit Gemälde für Galeristen fotografiert, und er sowie seine Kunden sind von den Ergebnissen sehr angetan.

Daher: Wenn Dauerlicht dann selbst zusammenstellen und NIEMALS ein fertiges Set mit Noname-Leuchtmitteln kaufen!
 
Danke!
Gibt es denn die "Narvatronic Bio Vital" bzw. andere in dieser Qualität auch stärker? Ich hab nur 23 Watt gefunden- das wären 120w bei Glühlampen...
Auch mit der Adolight 3x (die ich bei Fotoimpex nirgends finden kann) kommt man dann nur auf 360W.
600W sollten es dann insgesamt doch sein.
 
Ich verwende es für architektur und design, aber nur um schatten dezent aufzuhellen.
Ich hab mir mal 600W geliehen, die haben gerade gereicht.
 
Ich kann Gromit und VisualPursuit nur zustimmen. Hatte mir erst eine Daylight Lampe von Walimex geholt und schnell bemerkt, dass es nicht das Wahre ist ...

Wenn man billig kauft, kauft man oft zwei mal :o
 
Danke!
Gibt es denn die "Narvatronic Bio Vital" bzw. andere in dieser Qualität auch stärker? Ich hab nur 23 Watt gefunden- das wären 120w bei Glühlampen...

In Schraubform sind 23W das Maximum, mehr geht nur wenn Du die Röhren- oder Stecksockelversion davon nimmst:

http://www.narva-bel.de/de/Produkte/Kompakt/Leuchtstofflampen_1044.html

Die gehen dann bis 80W, die Röhren nur bis 58W:

http://www.narva-bel.de/de/Produkte/Leuchtstofflampen_LT/T8_1137.html

Die Schraubversionen sind hier:

http://www.narva-bel.de/de/Produkte/Energiesparlampen_1176.html


Auch mit der Adolight 3x (die ich bei Fotoimpex nirgends finden kann) kommt man dann nur auf 360W.

Die scheints auch nimmer zu geben offenbar. Von Mettle hats was mit 4 Fassungen, da muß man noch eine Wanne oder Softbox zu kaufen. Gibts auch von Visico/Vistarfoto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten