• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex 85mm f1,4 mit oder ohne CHIP an d300?

benny147

Themenersteller
Guten Abend allerseits!

Bei meiner Suche nach einer neuen FB, bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass ich das Samyang bzw. Walimex Pro 85mm f1,4 möchte! =) Das Preis/Leistungsverhältnis scheint super zu sein.

Ich fotografiere seit neustem mit einer d300. Bringt es mir nun irgendeinen Vorteil, wenn ich die teurere Variante mit CHIP zur Übermittlung der EXIF-Werte kaufe?

Funktioniert die Belichtungsmessung der d300 in Kombination mit dem Objektiv auch OHNE Chip (da günstiger)? Kann ich also wie immer die Zeit- oder Blendenautomatik einstellen? Mit dem MF muss ich wohl klar kommen... =) Aber bei dem Preis nehme ich das wohl in Kauf :)!

Vielen Dank!
 
Die EXIF Daten an der D200/D300 sind auch ohne Chip richtig, wenn Du das manuelle Objektiv vorher richtig im Menu einträgst.
Du kannst an denen auch die Programmautomatik nutzen.
Wie es allerdings mit iTTL Blitzen ist, weiß ich nicht mehr. Meine D200 habe ich verkauft. An meiner D40 und D90 funktionieren alle manuellen Objektive nur mit manueller Blitzeinstelleung und leider nur ohne iTTL.

Wobei gebrauchte Samys mit Chip auch kaum teuerer sind, einen besseren Wiederverkaufswert haben und notfalls auch an einem kleineren Zweitbody einsetzbar wären.
 
muss ich also nur die Daten des Objektivs, also Brennweite und Offenblendenwert, in die d300 eingeben und alles bis auf den AF funktioniert? :)

Wahrscheinlich muss ich dann auch immer, wenn ich das Objektiv montiere das richtige "Datenblatt" des Objektivs in der Kamera auswählen - oder merkt sich die Kamera das irgendwie? :o
 
Ich glaube, bei Objektiven ohne Chip, die dem Nikon AI-S Standard entsprechen, kannst Du nur die Zeitautomatik oder Manuelle Belichtungsmessung verwenden. Blenden- oder Programmautomatik
geht nicht.

Gruß, Andreas.
 
Das wäre natürlich interessant zu wissen, obwohl mir die Zeitautomatik eigentlich am wichtigsten wäre.

Weiß da jemand näheres zu?
 
Ohne Chip funktioniert die Blendenübertragung rein mechanisch. Die Blende wird am Blendenring eingestellt. Da die Kamera keine kleinen Ärmchen hat, um das Teil selbst zu bewegen, entfällt die Blendenautomatik. Das musst du dann schon allein machen. Die Zeitautomatik hingegen funktioniert, da der Blendenmitnehmer der Kamera ja berichtet, welche Blende gewählt wurde. Dazu kann die Kamera dann die Zeit aussuchen.=)
Bei den Chip-Versionen sollte die Blende dann über das zweite EInstellrad zu bedienen sein.
 
Ohne Chip funktioniert die Blendenübertragung rein mechanisch. Die Blende wird am Blendenring eingestellt. Da die Kamera keine kleinen Ärmchen hat, um das Teil selbst zu bewegen, entfällt die Blendenautomatik. Das musst du dann schon allein machen. Die Zeitautomatik hingegen funktioniert, da der Blendenmitnehmer der Kamera ja berichtet, welche Blende gewählt wurde. Dazu kann die Kamera dann die Zeit aussuchen.=)
Bei den Chip-Versionen sollte die Blende dann über das zweite EInstellrad zu bedienen sein.

Vielen Dank! Dann weiß ich bescheid. Ich betrete also neues Terrain, insofern, dass ich mich nun daran gewöhnen muss die Blende am Objektiv zu verstellen und manuell zu fokussieren. Mal schauen ob ichs bei f1,4 ohne neue Mattscheibe hinbekomme nicht nur unscharfe Bilder zu bekommen :)
 
Einfache Antwort: Garantiert nicht. Keine Ahnung, obs der Wahrheit entspricht, aber ich hab mal gelesen, dass die originale Mattscheibe die Schärfe nur bis f2.8 darstellen kann. Möglich, dass das aber auch nur für den Fokusindikator gilt. Ich hab an meiner D200 versucht mit einem CZ 50/1.7 manuell zu fokussieren, der Ausschuss war enorm. Mit dem Wechsel der Mattscheibe hat sich das definitiv gebessert. Bei mir hat sich nach ersten Versuchen heraus kristallisiert, dass ich fast nur noch manuell fokussierend unterwegs bin. Daher hat sich der Kauf der neuen Mattscheibe definitiv gelohnt. Macht einfach mehr Spaß=)
 
Einfache Antwort: Garantiert nicht. Keine Ahnung, obs der Wahrheit entspricht, aber ich hab mal gelesen, dass die originale Mattscheibe die Schärfe nur bis f2.8 darstellen kann. Möglich, dass das aber auch nur für den Fokusindikator gilt. Ich hab an meiner D200 versucht mit einem CZ 50/1.7 manuell zu fokussieren, der Ausschuss war enorm. Mit dem Wechsel der Mattscheibe hat sich das definitiv gebessert. Bei mir hat sich nach ersten Versuchen heraus kristallisiert, dass ich fast nur noch manuell fokussierend unterwegs bin. Daher hat sich der Kauf der neuen Mattscheibe definitiv gelohnt. Macht einfach mehr Spaß=)

Kannst du mir eine bestimmte Mattscheibe für die d300 empfehlen und ist diese einfach einzubauen?:angel: Meinst du, ich brauche dann auch direkt eine Sucherlupe um bei f1.4 scharf zu stellen, oder reicht die Mattscheibe?
 
Hehe, also Sucherlupe habe ich keine. Weiß aber auch nicht, wie gut deine Augen sind.=) Meine sinds nicht und vllt. wär sone Lupe auch nochmal ne Anschaffung.

Was die Mattscheiben angeht, da scheiden sich wohl bissel die Geister. EInige haben Ebay-Scheiben aus China fürn Appel und n Ei drin und sind damit hoch zufrieden. Ich hab meine bei fokusingscreen.com bestellt. Die werden aus Korea (?) eingeflogen oder eingeschifft, weshalb da nochmal Zollgebühren dazu kommen, was den Spaß dann etwas teurer werden lässt. Soweit bin ich aber sehr zufrieden.

Der Einbau ist eigentlich kinderleicht. Fokusingscreen liefert das passende Werkzeug gleich mit. Ob das andere Firmen ähnlich handhaben weiß ich nicht. Auf jeden Fall, sollte man die beigelegten Minikondome für die Pinzette UNBEDINGT aufziehen. Ich habs leider nicht gemacht und nun ein paar Kratzer auf der Scheibe. Aber nun gut, aus Fehlern lernt man. Einzig ein bißchen frickelig ist der blöde Metalbügel im Gehäuse. Der ist so spielig und hopst gern mal aus der Fassung. Das ist ne reichliche Fummelarbeit, den wieder an Ort und Stelle zu bugsieren. Aber immerhin, selbst ich als bekennender Grobmotoriker hab das hinbekommen=)
 
Hehe, also Sucherlupe habe ich keine. Weiß aber auch nicht, wie gut deine Augen sind.=) Meine sinds nicht und vllt. wär sone Lupe auch nochmal ne Anschaffung.

Was die Mattscheiben angeht, da scheiden sich wohl bissel die Geister. EInige haben Ebay-Scheiben aus China fürn Appel und n Ei drin und sind damit hoch zufrieden. Ich hab meine bei fokusingscreen.com bestellt. Die werden aus Korea (?) eingeflogen oder eingeschifft, weshalb da nochmal Zollgebühren dazu kommen, was den Spaß dann etwas teurer werden lässt. Soweit bin ich aber sehr zufrieden.

Der Einbau ist eigentlich kinderleicht. Fokusingscreen liefert das passende Werkzeug gleich mit. Ob das andere Firmen ähnlich handhaben weiß ich nicht. Auf jeden Fall, sollte man die beigelegten Minikondome für die Pinzette UNBEDINGT aufziehen. Ich habs leider nicht gemacht und nun ein paar Kratzer auf der Scheibe. Aber nun gut, aus Fehlern lernt man. Einzig ein bißchen frickelig ist der blöde Metalbügel im Gehäuse. Der ist so spielig und hopst gern mal aus der Fassung. Das ist ne reichliche Fummelarbeit, den wieder an Ort und Stelle zu bugsieren. Aber immerhin, selbst ich als bekennender Grobmotoriker hab das hinbekommen=)

Super! Vielen Dank schonmal für die hilfreiche Info!

Hast du eine Mattscheibe mit Splitscreen, Microprism oder beidem?
Da ich nicht immer mit meinem (zukünftigen :)) 85mm f1.4 fotografieren werde: Wie verhält sich solch eine Mattscheibe mit z.B. meinem nicht sehr lichstarken 10-20mm f4-5 Sigma? Kann der Autofokus, wenns etwas dunkler ist, dann noch gut arbeiten?

Sollte ich, wenn ich das lichtschwache Sigma und das lichstarke 85mm f1.4 öfter im Wechsel benutzen werde vielleicht die Katzeye Mattscheibe mit dieser 55 USD extra kostenden Option "Brightness Enhancement" in Betracht ziehen? :-)
 
Hey...

Hab es mir am Montag für einen unschlagbaren Preis gekauft.
Funktioniert Super wie es mit der zeit Automatik klappt kann ich dir noch nicht sagen aber wenn ich heute Nachmittag von der Arbeit Heim komm sach ich nochma Bescheid...

D3r M
 
Guten Abend allerseits!

Bei meiner Suche nach einer neuen FB, bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass ich das Samyang bzw. Walimex Pro 85mm f1,4 möchte! =) Das Preis/Leistungsverhältnis scheint super zu sein.

Ich fotografiere seit neustem mit einer d300. Bringt es mir nun irgendeinen Vorteil, wenn ich die teurere Variante mit CHIP zur Übermittlung der EXIF-Werte kaufe?

Funktioniert die Belichtungsmessung der d300 in Kombination mit dem Objektiv auch OHNE Chip (da günstiger)? Kann ich also wie immer die Zeit- oder Blendenautomatik einstellen? Mit dem MF muss ich wohl klar kommen... =) Aber bei dem Preis nehme ich das wohl in Kauf :)!

Vielen Dank!

Wäre ein gebrauchtes AF-D 1,8/85 oder das neue AF-S 1,8/85 nicht die angenehmere Wahl? So viel teurer sind die Objekktive auch nicht. Bei Blende 1,4 muss man schon sehr genau manuell fokussieren. Ich würde mich so entscheiden.
 
...
Wahrscheinlich muss ich dann auch immer, wenn ich das Objektiv montiere das richtige "Datenblatt" des Objektivs in der Kamera auswählen - oder merkt sich die Kamera das irgendwie? :o

Wenn du nur ein man. Objektiv hast und nur eines in der Liste eingetragen ist, erkennt die Kamera das von allein.

Meine Wahl wäre trotzdem eindeutig das AF-S 1,8/85.

Gruß messi
 
Dem Autofokus ist es wurscht, was fuer eine Mattscheibe du hast.
Allerdings kann dein Sucherbild eben etwas dunkler werden je nach Mattscheibe. Das nervt dann aber nur dich, nicht den AF :D

mhh, vielleicht habe ich mir da etwas falsch gemerkt.... aber, liegt der Sensor für den Autofokus nicht ÜBER der Mattscheibe - da wo auch der Belichtungsmesssensor liegt? Dementsprechend würde eine dunklere Mattscheibe ja dafür sorgen, dass die Lichter leicht überbelichtet sein könnten (da die Kamera denkt, dass Bild ist zu dunkel, was es ja in Wirklichkeit nicht ist...) und der Autofokus Probleme hat zu fokussieren.

Solange ein linearer Zusammenhang von abnehmender Blendenöffnung und "abdunkeln" des Bildes auf der Mattscheibe entsteht, müsste man die resultierende Fehlbelichtung durch die dunklere Mattscheibe doch eigentlich über die Belichtungskorrektor korriegieren können, oder? Also einfach in der Konfiguration bei Matrix- und/oder Spotmessung -1/3 LW (oder ähnliche Werte) eingeben - oder bin ich da auf dem falschem Dampfer?:lol:


Wenn du nur ein man. Objektiv hast und nur eines in der Liste eingetragen ist, erkennt die Kamera das von allein.

Meine Wahl wäre trotzdem eindeutig das AF-S 1,8/85.

Gruß messi

Also das Walimex bzw. Samyang hat mMn ein wuuunderschönes Bokeh. Da kommt das AF-S 1,8/85 finde ich nicht dran. Zumal habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass bei Vergleichen der beiden Objektive, das Walimex/Samyang besser abschnitt und sogar zumindest gleichwertig oder besser als das Zeiss 85mm/1.4 sein soll - also eine Liga höher spielt. Wenn mich da jemand eines besseren belehren kann, so soll er mir dies bitte mitteilen =)

Interessanter Vergleich übrigens: http://www.jsvfoto.com/blog/nikkor85mmf14aisvspolar85mmf14/nikkorpolarreview
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh, vielleicht habe ich mir da etwas falsch gemerkt.... aber, liegt der Sensor für den Autofokus nicht ÜBER der Mattscheibe - da wo auch der Belichtungsmesssensor liegt? ...
Du hast Dir den Aufbau der Kamera etwas falsch gemerkt ;)
Die AF-Sensoren sind im Spiegelkasten unterhalb des Spiegels und werden über einen Hilfsspiegel mit dem Bild versorgt
 
Du hast Dir den Aufbau der Kamera etwas falsch gemerkt ;)
Die AF-Sensoren sind im Spiegelkasten unterhalb des Spiegels und werden über einen Hilfsspiegel mit dem Bild versorgt

Super, dann sollte die Kamera durch eine dunklere Mattscheibe ja genauso gut automatisch fokussieren können wie mit der originalen Mattscheibe ohne Schnittbild und Microprismen :)

Aber in meiner Annahme, dass die Sensoren für die Belichtungsmessung ÜBER der Mattscheibe liegen, lieg ich doch richtig oder? :) Von wegen dunklere Mattscheibe ausgleichen mit Belichtungskorrektor und alles ist gut...:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten