• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex 85 1.4 + Telekonverter

jpg240

Themenersteller
Hi Leute,

Am Montag war ich (zum ersten mal) in der Situation, in der ich mir ein 70-200 2.8 gewünscht habe, da mein Tamron 70-300 etwas überfordert war (Dunkle Turnhalle).

Eigentlich war meine nächste geplante Anschaffung ein Walimex 85mm 1.4.
Jetzt bin ich aber doch am überlegen, ob ich mein Tamron 70-300 verkaufen, und dafür das Tamron 70.200 2.8 (evt. gebraucht) kaufen soll.

Preislich wäre der Unterschied gar nicht so enorm.
Nur leider würden mir 200mm oft gar nicht reichen, so dass ein Telekonverter x2 Pflicht ist.
Nur ist das 70-200 ein ganz schöner Brocken....

Deshalb überlege ich jetzt, ob es Sinn macht, ein Telekonverter für das Walimex zu benutzen.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, oder kann einen empfehlen?

Mfg
Jpg240
 
Den 2xKonverter am Walimex ergibt ein 2,8/170mm. Welchen Vorteil siehst Du gegenüber einem 2,8/70-200 ?
Meine Kombination Tamron 2,8/70-200 Macro (nicht USD) plus 2xKenko-Konverter war schon bei guten Lichtverhältnissen eine AF-Katastrophe. Abbildungstechnisch war ich sogar positiv überrascht.

Wenn Dir 200mm am Cropsensor nicht ausreichen, haben wir offenbar unterschiedliche Vorstellungen von einer dunklen Turnhalle.

Gruß
Frank
 
Den 2xKonverter am Walimex ergibt ein 2,8/170mm. Welchen Vorteil siehst Du gegenüber einem 2,8/70-200 ?

Das gewicht xD
In 90% der fälle wird ja das walimex alleine genutzt, nur in bestimmten situationen dann mit telenvetzer.



Wenn Dir 200mm am Cropsensor nicht ausreichen, haben wir offenbar unterschiedliche Vorstellungen von einer dunklen Turnhalle.

Sry, falsch ausgedrückt.
GiNg nicht speziell für die situation sondern allgemein.
 
Das Gute an der Lösung mit dem Walimex ist auch noch, dass du bei dem Telekonverter sparen kannst (Preis und Gewicht). Da es kein AF weitergeben muss.

Ich habe das Walimex 85 1,4 an meiner D700 und finde es prima!
Es ist war die ersten Male bei Offenblende nicht ganz leicht den Schärfepunkt zu treffen aber das gab sich mit ein bisschen Übung.
 

Es sei Dir versichert, es geht auch deutlich schwerer.
Aber Du hast mein Verständnis, es sind für den Ungeübten ziemliche Klopper, diese 2,8/70-200.
Mit entsprechender Übung empfindet sie man sie aber nicht mehr als solche. Also ist es reine Übungssache.
Man kann sich auch Hilfsmittel, wie ein Einbeinstativ runter schnallen. Da bleibt man auch noch relativ flexibel, ohne die Last die ganze Zeit stemmen zu müssen.

Wenn Du in einer dunklen Turnhalle Sport fotografieren möchtest, halte ich ein 2,8/70-200 deutlich zielführender als ein Walimex ohne AF.

Ich habe kein Problem damit, ein Objektiv manuell zu fokussieren. Aber bei Sport unter schlechten Lichtverhältnissen dürfte ich mir meine Ergebnisse nur in max. 800 Pixeln lange Kante anschauen. Der Ausschuss wäre enorm.

Ich fürchte, bei Dir wäre das Ergebnis kaum besser.
Insofern gehe nochmals in Dich, finde heraus was Dir wichtig ist und formuliere es erneut.
Mit Deiner A77 hat man übrigens ordentliches Crop-Potenzial in vielen Fällen, wenn man lieber 300mm einsetzen wollte, aber nur 200mm zur Verfügung hat.


Mann oder Maus ?

Gruß
Frank
 
hi,
erstmal: ich habe nicht vor sport in hallen zu fotografieren. war vlt etwas dumm ausgedrückt. in der halle war abschlussfeier (so zeugisvergabe und vorführungen). ich werde nicht jede woche auf sowas gehen, sondern eher selten.
Eher kommt es vor, dass ich z.B. in nem Zoo bin, wo es nun auch mal innenbereiche gibt.... Dort musste ich mit meinem 70-300 iso schon ziemlich hoch drehen.
Da das aber auch nicht täglich vorkommt, denke ich, dass ein großes, schweres 70-200 zu viel des guten ist.

ich habe zwar generell kein problem mit gewicht tragen (ganzen Tag meinen rucksack mit komplettem eq und stativ war bisher nie ein problem), nur man muss es sich ja icht unnötig schwer machen.

an der cam ist das gewicht sowieso dann nicht mehr so schlimm. Ob es nun 500g mehr oder weniger sind ist egal. Die cam hängt eh immer um meine schulter.

aber mit dem walimex + tele könnte ich zwei klappen auf einmal schlagen, war die idee.

1. habe ich meine portraitlinse (die ich schon lange als ersatz für meine zu kurze 50mm 1.8 will)
2. mit dem telekonverter könnte ich situationen wie in der halle, oder innenbereiche von zoos auch gut meistern.
 
Ich habe das Tamron 70-200 2.8 und habe es für vieles im Einsatz, da sich die Lichtstärke sowohl für Sport, Konzerte und Portraitaufnahmen nutzen lässt, auch wenn es mal dunkler wird. Der AF ist eher langsam - es wird also keinen Konverter geben, an dem es so richtig toll läuft. Bei meinen Konvertern ist es langsam oder geht nur über MF und bringt die Alpha zum Abstürzen. Die Lichtstärke mit konstant 5.6 ist dann auch nicht weit her und muss zwingend abgeblendet werden. Das Tamron ist zweifach abgeblendet am stärksten.

Behalt dein 70-300 USD, denn den AF wirst du vermissen. Das Walimex solltest du im Laden testen, ob dir das gefällt. Alternativen gibt es schon, sind aber 4x so teuer. Mit Adapter ist das Walimex aber sicher offen mit 2.8 unscharf und gehört abgeblendet. Die Frage ist, ob es dann noch deinen Anforderungen genügt, zumal die guten Konverter nicht günstig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haette ich Dir auch vorgeschlagen. Kostet in der Bucht ca 300 Euro und hat AF. Wollte ich mir schon 3x kaufen, aber ich bin mit dem 100 2.0 und 70-200 schon versorgt.
 
300 Euro würd ich dafür aber nie und nimmer auf den Tisch legen!
Ich hab meins um 190 gekauft und zwei Wochen später eins um 120 gesehn.

Also eher roundabout 200 würd ich dafür max ausgeben - sind aber nicht gerade oft zu finden.
 
300 Euro würd ich dafür aber nie und nimmer auf den Tisch legen!
Ich hab meins um 190 gekauft und zwei Wochen später eins um 120 gesehn.

Also eher roundabout 200 würd ich dafür max ausgeben - sind aber nicht gerade oft zu finden.

OK, aber ueberleg mal, was ich fuer ein Minolta 200 2.8 fuer meine A99 zahlen muesste. Auch wenn es besser ist. Der Vorschlag bezog sich als Alternative zum Walimex + TK als Tele fuer Sportaufnahmen bei wenig Licht, da faende ich ein Objektiv ohne AF wenig prickelnd.
 
:top:

hast natürlich völlig recht!
nach einem 200 2.8 schiel ich auch immer wieder mal. Aber die sind im Vergleich zu dem 2.8er Zooms halt doch irgendwie teuer, und mit 800g auch nicht grade Leichtgewichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten