• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Walimex 150W mobil (AKKU-Wandler Selbstbau) möglich?

ice-shots

Themenersteller
Hallo ich habe einen Blitz von Walimex 150W/s und möchte diesen mobil betreiben,
dazu war der erste Gedanke dies mit nem Koffer und dazu einem BleiAkku und zugehörigen Wandler 12V/230V zu betreiben.

Dabei habe ich vo nem Kollegen gehört, dass diese Billigwandler für unter 50 Euro nicht geeignet währen.

Also ein echter Sinus-Wandler und keiner der nur nen Sinus generiert.
Gefunden hab ich dazu einen Wandler der satte 130 Euro kostet mit ner Vorsicherung von 20A und echtem Sinus bei 200W bzw. 350W Sinusspitzenlast

Wer hat den Erfahrungen ob sowas denn funktioniert oder ob das wirklich nicht ratsam ist zu versuchen
Währe um eure Hilfe dankbar.
Denn muss ja nicht immer die teurere Alternative sein denn online gibts fertige Koffer mit 1000W und das kostet dann gleich mal 500Euro und mehr...

danke im Vorraus für eure Infos!
Thorsten S
:)
 
von welcher Gesamtlast sollt ich ausgehen?

150W/s
wie groß ist da dann der induktive Anteil im Ladestrom des Blitzes?

Denn 150W Stromwandler ist wohl zu gering

der Ladestrom kann 3-10x größer sein hab ich gelesen...

Wer weiss das genau?
 
Kauf dir ne Mustek Powermust 800 USV. Gebraucht bei Ebay für ca. 20€ und langt vollkommen für den kleinen 150Ws Blitz.

mfg

wollt das Zeug in nen Koffer bauen und auch für anderes verwenden. also denkst aber würden 600Watt Dauerleistung würden reichen für den Blitz?

Denn die Mustek hat ja nur für 15 Min. Energiereserve.. da bleibt die FRage für wieviele Blitze das wohl reicht mit Einstelllicht ;-)
 
wollt das Zeug in nen Koffer bauen und auch für anderes verwenden. also denkst aber würden 600Watt Dauerleistung würden reichen für den Blitz?

Denn die Mustek hat ja nur für 15 Min. Energiereserve.. da bleibt die FRage für wieviele Blitze das wohl reicht mit Einstelllicht ;-)

Einstelllicht kannste gleich vergessen. So einen grossen Akku kannste gar nicht mitnehmen um eine 50-100W Einstelllampe über längere Zeit zu betreiben.

Ohne EInstelllicht kommste mit der Mustek USV auf ca. 150 - 200 Blitze.


mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten