• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Waldviertler Stammtisch

Die Hagenbachklamm wäre kein Problem. (Ich weiß allerdings nicht, wie sehenswert diese ist, da ich noch nie dort war.)

Ich war vor einigen Jahren schon mal in der Hagenbachklamm. Soweit ich das in Erinnnerung habe, ist es schon sehenswert, außerdem gibt dort auch eine Griefvogelstation, die wir dann gleich mitbesichtigen könnten.
 
Ich war vor einigen Jahren schon mal in der Hagenbachklamm. Soweit ich das in Erinnnerung habe, ist es schon sehenswert, außerdem gibt dort auch eine Griefvogelstation, die wir dann gleich mitbesichtigen könnten.

Könn' ma's ohne Greifvögelstation machen? :o ... :D
Also, die Hagenbachklamm an sich ist ganz lieb, klein halt*) (und nicht so "spektakulär" wie Kalkstein-Felsschluchten), aber das soll kein Hindernis sein. :) Im Sommer aber eher weniger intressant (ausser für Botaniker ;-): entweder Frühjahr (Frühlingsblumen!) oder aber Herbst.

*) In der Klamm drin war ich noch nie, einige Male vorbeigefahren, die Anzahl der am Klammeingang parkenden Autos hat mich aber davon abgehalten, die Klamm zu besichtigen (ich hasse das ja, wenn man sich dann beim Fotografieren kaum umdrehen kann ...).
Ach ja, das kommt dazu: zu manchen Zeiten leider sehr stark frequentiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hagenbachklamm ist schon sehenswert, ist auch eine nette Wanderung, die aber nicht zu anstrengend ist, mit einer alpinen Klamm aus Fels kann sie halt nicht mithalten. Die Greifvogelstation (naja) ich find sie ist nicht so der Heuler. Derzeit ist es aber sicher zu gatschig, da der Boden zum Großteil aus Lehm ist.

LG
 
@sonja: wie schauts aus mit den Kuhschellen? Tut sich da schon was?
 
Ich hab zwar noch nicht nachgesehen, daber jetzt ist es mit Sicherheit bei uns noch viel zu früh.

Aber ich schau die nächsten Tage mal vorbei!
 
Nein, Sonja, Kuhschellen ist nicht zu früh: auf der Perchtoldsdorfer Heide haben soeben die allerersten ihre Blüten geöffnet!
Bei euch oben wird's vielleicht 1 Woche später sein, länger aber kaum, bei diesen Temperaturen.

Sie blühn dann allerdings schon eine ganze Weile, also ein paar Wochenenden Zeit bleibt.
 
Ich war gestern in Retz und in Zellerndorf bei den Kuhschellen. Die ersten paar kann man schon erkennen, wenn man genau schaut. In Zellerndorf ist fast noch gar nix zu sehen.

Ich halt euch auf dem Laufenden, glaube aber, dass es noch ca. 2 Wochen dauern wird.
 
Das Weinviertel ist also doch ein bisserl hinten, gegenüber der Thermenlinie. :)
Am 16./17./18.03. wird's aber wohl schon erste blühende geben, Sonja - würd ich jedenfalls meinen, ausser es kommt demnächst ein Kälteeinbruch (Regen macht nix, nur bei Frost und Schnee würden sie in der Entwicklung stehenbleiben). Sie blühn dann allerdings eh ein paar Wochen.
 
Ab 19. märz hat auch wieder der Windmühlenheuriger geöffnet. :)

zum Thema Kälteeinbruch: Es schneit bei uns seit der Früh!!!! :mad::mad::(

Soll ma uns vielleicht trotzdem schon mal einen Tag vormerken? ... 24.03. zB?
 
Ab 19. märz hat auch wieder der Windmühlenheuriger geöffnet. :)

zum Thema Kälteeinbruch: Es schneit bei uns seit der Früh!!!! :mad::mad::(

Soll ma uns vielleicht trotzdem schon mal einen Tag vormerken? ... 24.03. zB?

Bei uns ist auch schon wieder alles weiß :-(

24. oder 25. könnte bei mir gehen!
Der Heurige wär natürlich schon gut! ;) Ich war zwar noch nie dort, aber Heuriger ist immer ok!
 
Bei uns in Wien hat's auch geschneit, jetzt regnet's aber. 24.03. - da geht's wohl bei mir, was die Blüte der Kuhschellen betrifft, die müssten in jedem Fall auch schon blühn. Macht's einmal aus, dann schaun ma ;-)


Das Zickenbachtal kenn ich nicht, ist für die Waldviertler halt doch a bissi weit (Südburgenland), sicherlich aber die Reise wert, würde ich annehmen. Solche Feuchtwiesen sind normalerweise erst im Vollfrühling intressant - oder auch später (Sommer), jetzt wär's dafür also eh noch zu früh (gibt dort noch nicht viel zu sehen).
 
Das Zickenbachtal kenn ich nicht, ist für die Waldviertler halt doch a bissi weit (Südburgenland), sicherlich aber die Reise wert, würde ich annehmen. Solche Feuchtwiesen sind normalerweise erst im Vollfrühling intressant - oder auch später (Sommer), jetzt wär's dafür also eh noch zu früh (gibt dort noch nicht viel zu sehen).

Wir Waldviertler sind das gewohnt, dass wir immer weit fahren müssen.:lol:
Sommer wäre auch meine Idee gewesen.
 
Nachdem bei dem herrlichen Wetter die Kuhschellen jetzt wirklich aufblühen werden, sollten wir eine Termin fixieren, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten