• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wahrscheinlichkeit eines EF-S 12-24 ;-)

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

mittels der EF-S Variante konnte Canon ja ein relativ günstiges 18-55mm Objektiv für die 300d umsetzen.

Nachdem die 300d-Jüngerschaft weltweit ja doch eine sehr große Käufergruppe darstellt, frage ich mich wie wahrscheinlich es ist, dass Canon sowas wie ein EF-S 12-24mm rausbringt. Das wäre dann ein 19-38 aud KB. Oder vielleicht auch eine EF-S WW Festbrennweite?

Relativ zu einem Sigma 12-24 könnte das ja günstig offeriert werden. Und irgendwie schreit ja jeder (ok, viele) immer nach mehr Weitwinkel.

Wenn ich Canon wäre, und die Umsetzung eines solchen Objektives nicht den riesen Entwicklungsaufwand bedeuten würde, würde ich mir ein solches Geschäft nich entgehen lassen.

Wie seht ihr das?

Gruß
Daniel
 
Wenn es ein L sein müsste, dann sicher ...... ;)
Aber ich denke, das ließe sich auch erheblich günstiger realisieren, wenn man sich das ja nicht sooo schlechte 18-55 ansieht und auch andere Canon Mittelklasse-Zooms ........
Nicht jeder braucht für seine Hobby-Bilder immer lichtstarke Profi-Objektive, die von alleine bekanntlich auch keine besseren Bilder machen ........ :cool:
Ob es aber gleich 12 (19) mm sein müssen, oder aber nicht auch schon bezahlbare, gute 13/15 (21/24)mm fein wären, sei dahingestellt .......
 
Ich glaube ehrlichgesagt, daß Canon eher in Richtung FF/VV gehen wird.
Die nächste 10D wird (so denke ich) eine 1.3 crop Kamera und dann folgt in einigem Abstand nurnoch FF/VV.
Das EF-S ist nur ne Dreingabe, damit man die 300D besser vermarkten kann als "Komplettpaket" (ich möchte garnicht wissen wieviele User erst das Kit kaufen und dann wegen zuwenig Infos abends fluchen und erst am nächsten Tag losrennen und sich erst dann ne CF oder ein MD zulegen)
 
Ich denke nicht, daß Canon im Prosumer-Segment sich zum Vollformat weiterentwickelt. Schaut man sich mal selbst die L-Telebrennweiten an der 1Ds an, so packt einen teilweise das Grauen. Ein Canon 100-400IS ist an einer 300D/10D und auch noch der 1D aufgrund des Crops ein gutes Objektiv, an einer 1Ds muß man das Bild, damit es einigermaßen gescheit aussieht ebenfalls auf 1.3er Crop beschneiden. Kaum eines der derzeitigen Objektive liefert an einer Vollformat DSLR auch im Randbereich dem Preis nach vertretbare Ergebnisse (das 24-70L und einige der L-Festbrennweiten sind erträglich). Warum man dann Vollformat an Prosumer-Cams etablieren will, wo sich eher selten Objektive wie die obigen finden lassen werden ist die Frage. Das Plus bei WW geht schnell wieder verloren, wenn eh nur der mittlere Bildbereich effektiv genutzt werden kann.
 
Vollformat für Amateure ??
Reichlich überflüssig ..........
Die meisten reizen doch nicht mal annähernd das jetzige Format tatsächlich aus .......
 
Mh auch ein Argument, aber dann bringt Canon ja vielleicht spezielle Digioptiken raus.... wer weiß. Auf jeden Fall glaube ich erst an EF-S, wenn der 10D Nachfolger kompatibel ist.
Das VV schlecht ausssieht stimmt, aber wer weiß, was sich in den Jahren bis das für den Amateur kommt alles so tut (z.B. auch bei kamerainternen Verarbeitung der Daten etc)

@AndreasB: Was heißt denn ausreizen? Muss man VV ausreizen um es zu benutzen? So ein Quatsch. Wer extrem WW will hat derzeit keine vernünftige Möglichkeit - das hat nix mit ausreizen zu tun...
Die Minichips der prosumer sind sicher auch noch nicht komplett ausgereizt - und wenn doch (rauschen etc) dann kann man das von den APS-Chips auch sagen....
 
Wieso spezielle Digioptiken für Vollformat? AUsreichend SPielraum zur Strahlengangoptimierung bleibt nur bei Crop, bei Vollformat wird das ganz schön problematisch, da müßte dann wohl auch eher auch ein neues Bajonett her. Der einzige derzeitige Weg liegt in der Optimierung des derzeitigen Layouts für Digisensoren -> Siehe z.B. das 24-70L, was ganz gut abschneidet. Aber ob man damit im Prosumerbereich punkten kann wage ich zu bezweifeln.
 
Wieso eigentlich senkrechter Strahlengang? Wäre es nicht möglich den Chip leicht konkav zu bauen? Dann hätte man senkrechtes Auftreffen und trotzdem die "alten" Optiken.
 
Musikfreak schrieb:
Wieso eigentlich senkrechter Strahlengang? Wäre es nicht möglich den Chip leicht konkav zu bauen? Dann hätte man senkrechtes Auftreffen und trotzdem die "alten" Optiken.

Weil du dann ein Fokusproblem hast.
 
Hallo,

interessant, interessant. Vor einigen Wochen war ich auch eher der Meinung, dass man auch im Consumerbereich in Richtung VF gehen wird.

Mitlerweile denke ich da anders. Aus genannten Gründen wird sich wohl eher etwas im Bereich APS-Format durchsetzen. Crop 1,3 bis 1,6. Warum? Weil es erst einmal einfacher ist. Man umgeht viele der aktuellen Probleme. Ein gewölbter Chip ist zwar ein interessanter Ansatz, jedoch handelt man sich damit eine Unzahl anderer Probleme ein. Besonders da man dann keine Fokusierebene mehr hat. Wenn, dann geht die Entwicklung eher in Richtung Microlinsen die das Licht entsprechend umleiten. Nun, und ein Sensor in APS-Format ist noch lange nicht ausgereizt.

Warum sollte Canon nur dann ein neues EF-S Objektiv rausbringen wenn der Nachfolger der 10d EF-S kompatibel ist. Die 300d ist die momentan meist verkaufte DSLR der Welt. Ich glaube kaum das jemals zuvor eine Spiegelreflexkamera in diesem Maße einen eigenen Markt hatte (Achtung! Mutmaßung ;) ). Ich glaube auch das ein Redesign einer vorhandenen Optik zu einem sehr weitwinkligen EF-S Objektiv nicht der große Aufwand ist. Daher könnte Canon da sehr gutes Geld verdienen. Ich würde es machen ;)

Nun, summa summarum glaube ich das eine durchaus reelle Chance besteht, dass eine WW oder WW-Zoom im EF-S Design rauskommen könnte. Why not? Die 300d ist die aktuelle Cash Cow von Canon.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
Ich würde es machen ;)
Da ist wohl mehr der Wunsch Vater des Gedankens ;)

Aber mal allgemein: Wieso sollte Canon weiterhin Objektive nur für die 300D rausbringen? Das wäre IMHO absoluter Schwachsinn. Klar verkauft sich die 300D super, aber wenn Canon auf das EF-S Pferd setzt, dann auch multikompatibel. Das ist doch der Vorteil von SLR. Was bringt es mir z.B. ne 12-24 EF-S Optik zu kaufen, wenn ich sie nicht an meiner (vielleicht als Fortschritt gekauften) 10D (oder Nachfolger) verwenden kann? Zumal es kein vergleichbares Objektiv im L-niveau oder so gibt, was als Ersatz herhalten kann (so wie z.B. ein 17-40 L als teurer Kit-ersatz).
Ich glaube es würde keinen Sinn machen mehr Objektive nur für eine Kamera zu bauen. Sogar die APS-SLRs von Canon haben Objektive mit normalem EF-Bajonett....
 
Meines Wissens geht es nicht nur um Strahlengänge und "gewölbte Chips" (?), sondern nach messtechnischen Untersuchungen, die ich mal gelesen habe, dass es derzeit fast keine Objektive gibt, die die mögliche Zeilenauflösung eines Vollformat-Chips erreichen können, so dass die derzeitigen Objektive ein beschränkender Faktor sind ........
Mit nicht ausreizen meinte ich ja nur, dass 95% der Foto-Amateure (sind wir das hier denn nicht?) so große Auflösungen und resultierende Dateigrößen überhaupt nicht in der Parxis brauchen.
Ich denke da z.B. mal an eine Umfrage im neuen D7-Forum, für welche Formate und Bilddarstellungen dieLeute so fotografieren und da waren es bei den allermeisten Teilnehmern überwiegend nur Foto-Größen von 13 x 18 bis A4 und sonst meistens Bildbvorführungen am PC bzw TV.
Und dafür braucht man eigentlich gar keine so großen Auflösungen, L-Objektive, etc ....... In riesen Auflösungen fotgrafieren und dann kleine Bildchen ansehen ......... :rolleyes:
Ich denke, die allerwenigsten werden ihre Bilder für hochwertigen Offsetdruck in A4 und A3 und in hoher Auflage machen - oder .....?
Kommt mir vor, wie Ferrari in der Tempo-30-Zone ........ ;)
 
Die Zeilenauflösung an sich ist bei Vollformatchips eigentlich ein kleineres Problem, da ein Vollformatchip gegenüber dem Chip der 300D eine wesentlich größere Fläche hat.Wenn die Fläche ca. 2,5mal so groß ist, so kann auch die Pixelanzahl 2,5mal so groß sein, ehe dieselbe Auflösung von den Objektiven verlangt wird! Das Problem ist aber diese Auflösung im Randbereich und dieses Problem paart sich dann mit dem Problem des Strahlengangs im Randbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten