• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wahl zwischen EF 70-300, 70-200 4.0 IS und 70-200 2.8

ki manyer

Themenersteller
Ich schwanke zwischen den Canon Objektiven:
70-300mm DO USM IS
70-200mm 4.0 L
70-200mm 2.8 L IS

Da das 70-300mm in Tests und ebenso von den Usern hier im Forum sehr unterschiedlich bewertet wurde tendiere ich eher zu den 70-200mm Brennweiten und ggf mit 1.4er Konverter. Was ich nicht einschätzen kann wie stark sich der Unterschied bei der Lichtstärke für meine Bedürfnisse auswirkt.

Ich habe eine 7D (mit 15-85mm als Standardobjektiv) bin aber eigentlich Anfänger. Trotzdem will ich nicht mit schlechtem Material anfangen, um dann nach 3 Monaten wieder etwas Neues kaufen zu müssen, weil ich mich über die Qualität ärgere.
Ich fotografiere eher Tiere (auch Zoo) und Landschaften sowie Architektur in freier Natur, teilweise auch bei Dämmerung.

Reicht dafür das 70-200mm 1:4.0 IS obwohl eine schwächere Lichtstärke hat? Oder sollte ich wg der Lichtstärke gleich zum 2.8er tendieren, auch wenn es deutlich schwerer und größer ist?

Wird es in naher Zukunft neue Objektive mit vergleichbaren Brennweiten von Canon geben?
 
Für die Dämmerung ist das sehr gute 4L IS schon grenzwertig. Natürlich geht es auch, da Rehe etc. meist sehr ruhig stehen.

Warte aber auf das neue 70-200 2,8 IS, ab März/April, das wird hoffentlich so gut wie das 4L IS werden. Es hat den gleichen 4-Stopp-IS verbaut.
 
70-200 2,8 IS II

Naja je nach Budget: 4IS oder 2.8 IS I
 
Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass Du bereit bist, das Gewicht und die Größe eines 2,8er Zooms zu schleppen, dann ist es was für Dich.
Aber: Geschätzte 95% der Bilder eines 2,8ers können auch mit dem 4er Zoom gemacht werden. Ob die restlichen, grenzwertigen 5% für Dich ein Argument für ein 2,8er sind, musst Du selbst entscheiden.
Ich habe das 70-200 4L IS und bin sehr zufrieden. Wird Lichtstärke doch gefragt, kann man sich für das beim 2,8er eingesparte Geld locker ein 85 1,8 oder ein 100 2,0 dazu kaufen, die deutlich lichtstärker sind und mehr Möglichkeiten im Grenzbereich bieten als ein 2,8er Zoom.
 
Was ist mit dem 70-300mm DO USM IS? Kann es von der Abbildungsleistung mit dem 4L mithalten? Ein Vorteil wäre ja die längere Brennweite und die geringe Größe des Objektivs.
 
Ich habe mich nun den ganzen Tag durchs Forum gelesen und bin soweit gekommen, dass ich nur noch zwischen diesen beiden schwanke:

Canon EF 70-200mm 4,0 L IS USM
Canon EF 70-200mm 2,8 L IS USM

Beim 2,8 schreckt mich das Gewicht ein wenig ab. Außerdem finde ich es praktisch, dass das 4er innen zoomt. Ist zum Beispiel sicherlich praktisch, wenn man im Tierpark durch den Zaun fotografiert und das Objektiv dann direkt an den Zaun halten kann.

Gibt es irgend einen wichtigen Grund für das große?
Wann braucht man die 2,8 wirklich?

Mein Ziel: Hauptsächlich Tierfotografie - Hunde, Katzen, Vögel, Wildlife...
 
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich war gestern, trotz des schlechten Wetters mal kurz draußen, mir hat da selbst 2,8 nichts gebracht (bei 300 mm + Stabi). Ein paar gute Bilder von wilden Tieren sind herausgekommen, aber das war Zufall.

Im Wald ist teils Blende 2,8 sehr hilfreich, manchmal reicht aber gar 2,0 nicht aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten