ki manyer
Themenersteller
Ich schwanke zwischen den Canon Objektiven:
70-300mm DO USM IS
70-200mm 4.0 L
70-200mm 2.8 L IS
Da das 70-300mm in Tests und ebenso von den Usern hier im Forum sehr unterschiedlich bewertet wurde tendiere ich eher zu den 70-200mm Brennweiten und ggf mit 1.4er Konverter. Was ich nicht einschätzen kann wie stark sich der Unterschied bei der Lichtstärke für meine Bedürfnisse auswirkt.
Ich habe eine 7D (mit 15-85mm als Standardobjektiv) bin aber eigentlich Anfänger. Trotzdem will ich nicht mit schlechtem Material anfangen, um dann nach 3 Monaten wieder etwas Neues kaufen zu müssen, weil ich mich über die Qualität ärgere.
Ich fotografiere eher Tiere (auch Zoo) und Landschaften sowie Architektur in freier Natur, teilweise auch bei Dämmerung.
Reicht dafür das 70-200mm 1:4.0 IS obwohl eine schwächere Lichtstärke hat? Oder sollte ich wg der Lichtstärke gleich zum 2.8er tendieren, auch wenn es deutlich schwerer und größer ist?
Wird es in naher Zukunft neue Objektive mit vergleichbaren Brennweiten von Canon geben?
70-300mm DO USM IS
70-200mm 4.0 L
70-200mm 2.8 L IS
Da das 70-300mm in Tests und ebenso von den Usern hier im Forum sehr unterschiedlich bewertet wurde tendiere ich eher zu den 70-200mm Brennweiten und ggf mit 1.4er Konverter. Was ich nicht einschätzen kann wie stark sich der Unterschied bei der Lichtstärke für meine Bedürfnisse auswirkt.
Ich habe eine 7D (mit 15-85mm als Standardobjektiv) bin aber eigentlich Anfänger. Trotzdem will ich nicht mit schlechtem Material anfangen, um dann nach 3 Monaten wieder etwas Neues kaufen zu müssen, weil ich mich über die Qualität ärgere.
Ich fotografiere eher Tiere (auch Zoo) und Landschaften sowie Architektur in freier Natur, teilweise auch bei Dämmerung.
Reicht dafür das 70-200mm 1:4.0 IS obwohl eine schwächere Lichtstärke hat? Oder sollte ich wg der Lichtstärke gleich zum 2.8er tendieren, auch wenn es deutlich schwerer und größer ist?
Wird es in naher Zukunft neue Objektive mit vergleichbaren Brennweiten von Canon geben?