• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wacom Volito 2 oder Graphire 4 classic

SaschaB

Themenersteller
Hallo Leute,
habe mich nach ein bisschen Suchen hier im Forum für die beiden oben genannten Grafik Tablets entschieden. Jetzt ist meine Frage, das Graphire kostet 40 Euro mehr, und hat dafür einen Radiergummi und Zusatztasten, sowie einen Picture Frame. Anonsten sind die beiden Geräte ja nicht großartig unterschiedlich, auch in der Verarbeitung nicht oder? Bis jetzt denke ich das Volito 2 reicht mir für den Einstieg erstmal aus, oder sollte ich doch besser die 40 Euro noch investieren zum Graphire?

Danke schonmal für eure Hilfe, es gibt zwar etliche Themen über Wacom, habe aber keinen Vergleich gefunden für die Einsteiger Tablets.
 
Hallo,

ich habe das Graphire 4 Classic XL
(leider das XL --- leider, weil das DIN A6 vollkommen gereicht hätte)

Bin sehr zufrieden mit der Arbeitsweise. Der Radiergummi sowie die zusätzlichen Tasten, 2 am Stift, 2 am Tablet und die zusätzliche Scroll-Taste sind wirklich hilfreich für flüssiges Arbeiten. Die 40? waren es mir wert.

(die Tasten auch noch individuell belegbar)

UKE
 
Genau diese Zusatztasten und der Radierer lassen mich noch grübeln, ich bin mir noch nicht so sicher, aber das DinA 6 reicht habe ich schon vermehrt gehört, da bin ich mir im Klaren das es nicht größer sein muss für meine Hobby Zwecke.
 
...... wie oft nutzt du das Graphire?

Nicht sehr oft, da ich die "Muße" brauche um Bilder zu bearbeiten. Allenfalls so 4-5 mal im Monat.

Jetzt liegt dieses A5 Brett auf dem Schreibtisch, und ich habe die Arbeitsfläche nochmals um die Hälfte reduziert....sonst waren mir die Wege zu lang...und das ist ätzend. Ein A6 hätte hier vollkommen gelangt.
Ich nutze das Wacom mit PSE4.0, es wird voll unterstützt.

Du wirst sehen ein sauberes genaues Arbeiten ist möglich...aber nie auf das Brett schauen beim Arbeiten, nur auf den Monitor...

PS: Der Stift in der Hand verwirrt erstmal :eek:

UKE
 
Ich hab auch das Volito 2 und kann nur sagen: für mich ist es mehr als ausreichend. Fürs Hobby sollte es wirklich reichen.
 
Aloha,

kommt ja drauf an was zu Deinem Hobby gehoert ;). Fuer reine Retouche / Bildbearbeitung reichen die A6 des Volito2 vollkommen. Willst Du malen, wird das in den meisten Faellen auch reichen, bei ( z.B. technischen) Zeichnungen wird es da schon enger.
Fuer den gemeinen Fotografen reicht's aber wie gesagt dicke.
Ich habe mir das Volito2 gekauft und muss sagen, dass ich Zusatztasten und ein Scrollrad schon manchmal vermisse. Ich habe zum Beispiel Rechtsklick und Doppelklick auf die beiden Stifttasten gelegt. Inzwischen komme ich damit klar, aber es passiert immer mal wieder, dass ich den Stift verreisse, wenn ich eine der beiden Tasten druecke. Eine 'fixe' Taste auf dem Tablet selbst wuerde da wesentlich praezieser sein.
Auf der anderen Seite hat man so die andere Hand fuer die Tastatur und Shortcuts frei. Und mit dem Stift scrollen (den Scrollbalken runter- und raufziehen) geht auch ziemlich fix.
Der Radiergummi waere zwar ganz witzig, allerdings weiss ich nicht, ob es so praktisch ist, jedes mal den Stift umdrehen zu muessen, da man ihn beim Zurueckdrehen wieder genau ausrichten muesste, um die Tasten in die richtige Lage zu bringen. Ich arbeite in PSP mit dem Tablet. Wenn ich dort zum Beispiel mit Masken bearbeite, lege ich mir die schwarze Farbe auf die Hintergrundfarbe / rechte Maustaste. Das hat dank der Induktionstechnik den Vorteil, dass ich die schwarze Farbe mit gedrueckter 'rechter Maustaste' auftragen kann, ohne das Tablet beruehren zu muessen. Die weisse Farbe wird dann durch Aufdruecken des Stiftes aufgetragen. So habe ich den Radierer eigentlich noch nie vermisst.
 
Ich habe den Radiergummi noch nie ernsthaft benutzt, umschalten geht meistens schneller.

Ich habe inzwischen mein drittes Brett im einsatz und bin der Meinung, dass es DinA6 vollkommen tut...mehr ist nervig ..Erklärung steht ja schon oben.

Das Volito2 sollte locker reichen für normale Fotografenanforderungen.
 
Ich hab das Graphier4 XL (A5) und bin froh, dass ich kein A6 habe. Allerdings arbeite ich über zwei Monitore (12" Notebook mit 22" CRT).

Zur Verwendung: Seit ich das Tablett habe verstaubt die Maus. Ich habe mich mittlerweile (1 Monat) daran gewöhnt und verwende die Maus nur noch sehr selten.

Der Radiergummi funktioniert nicht in alle Programmen. Image Ready beispielsweise macht keinen Unterschied zwischen Spitze und Radierer. Da hilft nur Umschalten. Sonst finde ich ihn jedoch sehr angenehm.

ww
 
Hab mir gerade das Graphire 3 A6 geholt. Kam nur 10 EUR mehr als das neue Volito, hat dafür aber die doppelte Auflösung und die Tasten finde ich braucht man nicht, da ich mit rechts zeichne und mit links die Tastaturkürzel bediene. Geht super und wahnsinnig flüssig.
Also mein Tip: Suchen, wo es noch das Graphire 3 gibt!!!
 
Wie funktioniert das eigentlich dann mit der Maus, wenn man mit einem Grafiktablett arbeitet? Sind beide gleichzeitig aktiv oder muss man dann softwaremäßig umschalten oder gar manuell umstecken?

Alles außerhalb der Bildbearbeitung wird man doch nicht mit dem Stift bedienen, oder etwa doch?
 
Aloha,

Wie funktioniert das eigentlich dann mit der Maus, wenn man mit einem Grafiktablett arbeitet? Sind beide gleichzeitig aktiv oder muss man dann softwaremäßig umschalten oder gar manuell umstecken?
Wenn Du mehr als einen USB-Steckplatz oder einen USB-Hub hast kannst Du (zumindest unter WinXP, aber wohl auch unter anderen Betriebssystemen) problemlos beides gleichzeitig betreiben, ohne irgendwas umstellen zu muessen.

Alles außerhalb der Bildbearbeitung wird man doch nicht mit dem Stift bedienen, oder etwa doch?
Kommt ganz auf Deine Vorlieben an. Seit ich das Volito2 habe fristet die Maus ein Schattendasein, auch unter Windows. Einzig zum Zocken ist es ist der Stift etwas unpraktisch ;).
 
Sind diese Modelle eigentlich auch für einen Widescreen Monitor brauchbar, oder komme ich damit dann nicht an die Randbereiche?

Das Intuos gibt es ja auch in einer speziellen "Wide"-Version, aber das wäre dann für den Einstieg doch zu teuer.
 
Du kannst in den Einstellungen des Tablett die akitve Fläche von Monitor und Tablett zuordnen. Daher geht es auch problemlos für Widescreen. Ich arbeite mit meinem A5 Tablett über zwei Monitore (1280x1024 und 1024x768).

ww
 
Ich habe da auch noch mal eine Frage zu den Produkten Volito2 und Graphire4...

Wie ich bereits lesen konnte, war die A5/A6-Frage ja zumeist mit A6 reicht beantwortet worden, was ich auch bevorzuge. Nun sehe ich gerade, daß die Auflösung des Graphire höher sein soll und angeblich die Druckstufen wesentlich besser zu definieren seien als mit dem Volito. Auch die Oberfläche soll nicht verkratzen bei intensiven Gebrauch wie die des Volitos.

Kann das irgendjemand bestätigen? Und noch eine doofe Frage: Ist die benutzbare Fläche A6 oder das gesamte Pad? Danke.
 
Dann ist das ja gar nicht einmal so klein wie ich bislang dachte... A6 als nutzbare Fläche... nicht übel. Wie sieht es mit der Auflösung aus, kennst du dich da aus?
 
Ich habe zwar ein Volito2, aber ich habe mich da nie mit Dingen wie Auflösung rumgeschlagen. Ich benutze es und gut ist. :D
 
Aloha,

[Fr@gles schrieb:
Auch die Oberfläche soll nicht verkratzen bei intensiven Gebrauch wie die des Volitos.
Hm? Abgesehen davon dass ich nicht weiss wie man 'intensiven Gebrauch' zu definieren hat kann ich nach mehr als 2 Monaten taeglichen Gebrauchs - wie geschrieben nutze ich das Tablet auch zur Windows-Navigation - keinen sichtbaren und erst recht keinen spuerbaren Kratzer im Tablet feststellen, weder auf der Arbeitsflaeche selber noch auf der Plastikumrandung. Und mein Tablet hat schon einen kleinen Sturz ueber die Tischkante mitgemacht, wobei es an einer Metallkante langgeschrubbert ist ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten