• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wacom Intuous4M: "Grafiktablett: eine Investition die sich für Fotografen lohnt?"

DosSantos

Themenersteller
Liebe Community,

ich bin heute auf das "Wacom Intuos4 M" gestolpert, da es zur Zeit im Angebot ist (186€ + “Meet the Masters – Wacom MasterClasses 1-3″ DVD (80€)).

Ich bin "lediglich" Hobby-Fotograf und bin die ganze Zeit das WWW nach Beispielbilder, die zeigen wie Fotos mit einem solchen Tablet bearbeitet werden können, am durchsuchen.

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Gebäude und Personen.
Mit Photoshop kenn ich mich etwas aus und "Computeranimierte" Bilder wie
z.B. HDR's finde ich sehr interessant.

Lohnt es sich ein solches Tablet zu kaufen?


Vielen Dank!
 
Also ich kann Dir nur sagen, dass ich nicht mehr auf mein Gafiktablet verzichten möchte. Es arbeitet sich meines Erachtens damit zig Mal genauer und gleichzeitig einfacher als mit der Maus - wenn man die Eingewöhnungsphase durch hat.

Für mich war die Anschaffung definitiv ihr Geld wert. :top:
 
Dein Beitrag liest sich, als wenn du dir von einem Tablett-Einsatz bessere Bilder versprichst. Das kannste schon mal vergessen. ;-)

Mit einem Tablett arbeitet es sich "nur" ergonomischer, deutlich schneller und präziser. Durch Stiftdruck und Neigung muss man auch nicht ständig bestimmte Pinseleinstellungen ändern. In Sachen Spaß und Gesundheit lohnt es sich also auf jeden Fall.

Für einfache Fotobearbeitungen wie in Lightroom reicht auch Maus/Touchpad. (obwohl ich mittlerweile alles mit dem Stift mache)
 
Danke für die schnellen Antworten :)

Aber mich würde es interessieren was man alles damit machen kann bei einer Fotobearbeitung? Also wie z.B. eine Person "nachzeichnen" auf einem Foto, dass sie aussieht wie ein Comic - rest des bildes jedoch nicht - geht sowas?
Gibt es irgendwo Beispielbilder von bearbeiteten Fotos?

Also ich glaube um Helligkeit/Kontrast/usw. bei Lightroom bearbeiten braucht man wirklich nicht so ein Tablet :)
 
Du kannst damit EXAKT das machen, was Du auch mit Maus, Touchpad, Trackpad, etc... machen kannst. Es ist nur ein anderes Eingabemedium. Sonst nichts.
 
Du kannst damit EXAKT das machen, was Du auch mit Maus, Touchpad, Trackpad, etc... machen kannst. Es ist nur ein anderes Eingabemedium. Sonst nichts.

Das ist so nicht richtig. Denn mit einem Stift kann man mehr machen, was mit Maus/Touchpad nicht geht): Stiftdruck, Neigungsempfindlichkeit, Stiftdrehung. Und alles geht schneller (absolute Cursorpositionierung) und genauer (alle Gelenke bis in die Fingerspitzen einsetzbar).


@DosSantos
Zeichnen, Malen … klar, dafür ist der Stift unentbehrlich. Auch beim Freistellen von Haaren und Fell ist man deutlich flexibler, da man nicht für jede Pinselspitzenveränderung (Größe, Drehung) Einstellungen ändern muss.

Was immer als Argument gebracht wird: Schreibe auf dem Bildschirm deine Unterschrift. Einmal mit der Maus, einmal mit dem Stift. Was ist wohl näher an dem, was du mit Kugelschreiber und echtem Papier produzierst?
 
ja das stimmt schon dass man präziser damit arbeiten kann. aber das klingt alles so " ja brauchen tut man es nicht unbedingt..ist damit aber alles einfacher" dafür würde ich aber ungern 180euro zahlen :)

gibts denn ein thread oder irgendwo ein Album mit bearbeiten Beispielfotos? die also zeigen können was man alles damit machen kann?

weil selber damit Animiert oder so zeichnen bin ich wohl zu schlecht für - Teilnahme am Kunstunterricht war immer sehr beschränkt :)
 
Die Entscheidung wird dir wohl keiner abnehmen können. Viell. kannst du ja mal eins irgendwo ausprobieren. Auch ein Beispielthread macht keinen Sinn, da man am Endresultat nicht sieht, womit gearbeitet wurde. Man "kann" alles nat. auch mit Maus machen - auch komplexe Montagen oder gar Paintings erstellen.

Ob sinnvoll oder ob man dabei mit Spaß und Geschwindigkeit/Genauigkeit/Ergonomie ans Ziel kommt, hängt von jedem selbst ab (als simples Bsp. macht ne längere Beauty-d&b-Session mit Mausklicken schon nicht mehr wirklich Spaß).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir soeben mal par "Meet the masters" Videos angeschaut. Das sieht ja schon einfacher, schneller und bequemer aus! Ich bin allerdings zeichnerisch
nicht so begabt - daher würde ich selber damit wohl keine Figuren/Logos zeichnen sondern lediglich nur Fotos bearbeiten. Würdet ihr es mir trotzdem
empfehlen?

Wollte nun auch keine 1000 Beispielfotos sehen - aber wenn ihr bei euch im Flickr oder so welche habt wo ihr mir sagen könnt "Dort hab ich besonders mit dem Tablet X und Y bearbeitet" wär das einfach nur interessant zu erfahren und zu sehen :)
 
So ein Teil braucht aber einiges an Umgewöhnungszeit - vielleicht solltest du dir erst mal die "kleinere Ausgabe" oder was gebrauchtes aus der Bucht zulegen. Viele Tabletts landen in der Bucht weil die Umgewöhnung vom jahrelang trainierten Maus-schubsen doch sehr gross ist.
 
Kann ich mir vorstellen dass die Ungewöhnung lange braucht...aber diesbezüglich hab ich eigentlich großes Interesse und bestimmt auch Spaß
an sowas, dass es nicht gleich nach ner Woche in der Ecke liegt.
Die iBoot Aktion ist leider vorbei - habe einen eBay Händler kontaktiert ob er
den Preis anbieten kann oder mir zum. engegenkommen kann..
für den Preis würd ich es doch lieber neu als gebraucht kaufen :)
 
ich hätte bei einem Gebrauchtkauf keine Probleme, der Abnützungsfaktor ist überschaubar und viele kaufen sich so'n Wacom, nutzen es dann doch nicht und vertickern es irgendwann wieder ... ;)


mit den Suchworten 'Youtube Wacom' findet google übrigens genug Anschauungsmaterial
 
Das ist so nicht richtig. Denn mit einem Stift kann man mehr machen, was mit Maus/Touchpad nicht geht): Stiftdruck, Neigungsempfindlichkeit, Stiftdrehung. Und alles geht schneller (absolute Cursorpositionierung) und genauer (alle Gelenke bis in die Fingerspitzen einsetzbar).

Du hast natürlich recht. Diesbezüglich ist der Stift alt Eingabemedium besser als bspw. eine Maus. Da wären für die gleichen Befehle ein paar mehr Aktionen erforderlich.

Meine Antwort bezog sich aber vor allem darauf, dass der Thread-Ersteller offenbar glaubt, dass man Fotos mit einem Grafiktablet/Stift anders bearbeiten könne als mit anderen Eingabegeräten. Und das stimmt halt nicht. Im Grunde können die alle (mit unterschiedlichem Funktionsumfang direkt am Gerät) das Gleiche. Nur die eigene Arbeit wird erleichtert.
 
wenn ich jedoch ein Foto von einer Person schieße mit einem sehr detaillierten Hintergrund und ich bei der Bearbeitung bspweise die Umrisse der Person nachzeichnen möchte, glaube ich,dass das mit der Maus schon sehr sehr schwierig ist bzw nicht so "sauber" gelingen würde als mit einem Tablet.
 
Genau. Aber zeichnen musst Du. Nicht der Stift. Das Eingabemedium erleichtert allenfalls die Arbeit. Wenn Deine Hand zittert, kommt da auch nichts gescheites raus. ;)
 
wenn ich jedoch ein Foto von einer Person schieße mit einem sehr detaillierten Hintergrund und ich bei der Bearbeitung bspweise die Umrisse der Person nachzeichnen möchte, glaube ich,dass das mit der Maus schon sehr sehr schwierig ist bzw nicht so "sauber" gelingen würde als mit einem Tablet.

ich glaube da täuscht du dich in deinen Erwartungen etwas ;)
 
wenn jemand Probleme mit dem Freistellen hat, ist ein Wacom kein Allheilmittel. Auch dort funktioniert das Freistellen nur so gut wie der Stiftführende sauber arbeitet und man kann auch mit einer Maus sehr genau arbeiten. Arbeitet man mit Maus unsauber, wird das allein durch den Stift nicht besser.
 
Ich wollt ja nur sagen, dass das was im von mir obengeposteten Youtube Video das "Rauszeichnen" des Jokers nicht so einfach zu machen wäre mit einer Maus - das es theoretisch ginge ist mir klar :)
 
Gute Morgen :o

Ich wollte mir nun das Wacom Intuos 4 M bestellen. Allerdings habe ich immer
wieder gutes auch (!) über das Wacom Bamboo gelesen:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Dies ist zum Einen viel günstiger (50%) und zum anderen kann man es
mit Multitouch kaufen. Weiss nicht ob das beim Intuos 4 fehlt, oder ob es genau
das ist was mit dem "Rädchen" umgesetzt wurde.

Habe noch nie ein Tablet benutzt und weiss somit nicht ob ich etwas mehr
ausgeben soll oder erstmal das Bamboo... wobei ich bei dem Intuos 4 schon nen Schnäppchen gemacht habe und es ungeren zurückschicken würde ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten